Open Source im professionellen Einsatz
-
Cato Networks erweitert ZTNA mit Browser-Erweiterung für BYOD
Mit einer Chrome-Erweiterung dehnt Cato Networks seinen Zero-Trust-Ansatz auf nicht verwaltete Geräte aus. Der Zugriff erfolge ohne VPN oder dedizierte Unternehmensbrowser und unterliege denselben Richtlinien wie verwaltete Endgeräte.
-
Was sichere Netzwerke für KI wirklich brauchen
KI stellt IT-Infrastrukturen vor völlig neue Anforderungen. Kay Wintrich, Enterprise Networking Lead bei Cisco Deutschland, erklärt im Gespräch, welche Rolle Agentic AI und Zero Trust dabei spielen und wie Systemhäuser jetzt profitieren können.
-
Network Blocking: Wie Netzsperren das Web kaputtmachen
Sperrmaßnahmen wie IP- oder DNS-Blocking gelten in Europa als Mittel gegen Piraterie und illegale Inhalte. Doch Beispiele aus Spanien, Italien oder Österreich zeigen: Die Maßnahmen verursachen oft erhebliche Kollateralschäden, beeinträchtigen die digitale Wirtschaft und werfen Datenschutzfragen auf.
-
Genua stellt quantenresistentes VPN für Behörden und KRITIS vor
Mit der VS-NfD-zugelassenen VPN-Appliance genuscreen und dem Client genuconnect liefert Genua eine quantenresistente Lösung zur sicheren Standortvernetzung. Behörden und Betreiber kritischer Infrastrukturen sollen damit ihre Kommunikation vor künftigen Quantenangriffen schützen können.
-
Selbermachen oder Outtasken? Der Mehrwert eines Managed SOC
Für viele Organisationen gilt es auf Basis der personellen und finanzielle Ressourcen abzuwägen, ob sie die Cybersicherheitsexpertise inhouse wirksam abbilden können, oder die Leistungen besser extern anmieten. Doch der Blick auf den dafür notwendigen Endbetrag spiegelt nicht den tatsächlichen Mehrwert der Hilfe von außen.
-
Windows 7 weiterhin nutzen – so geht’s
Viele Unternehmen und Anwender nutzen aktuell noch Windows 7 für einzelne Bereiche im Netzwerk. Wir zeigen, auf was geachtet werden soll und wie sich Verantwortliche jetzt verhalten sollten.
-
Schwieriger als gedacht: Digitale Transformation in der Industrie
In der Theorie verspricht die digitale Transformation viele Vorteile und Chancen, in der Praxis ist der Weg dorthin jedoch oft herausfordernd. Hexagon hat Führungskräfte großer Unternehmen weltweit befragt und ermittelt, welche Hürden es gibt und wie man sie souverän überwindet.