-
Wie Unternehmen sicher in die Zukunft starten
Künstliche Intelligenz, Cloud-Souveränität und resiliente Architekturen prägen die IT-Security von morgen. Die jährliche Sonderausgabe des Security-Insiders „Security-Visionen 2026“ zeigt, welche Strategien und Technologien jetzt entscheidend werden.
-
Cyberangriff auf australische Fluggesellschaft Qantas
Im Juli 2025 haben sich Cyberkriminelle sich Zugang zu Daten von Millionen Qantas-Kunden verschafft und die Airline damit erpresst. Nach dem Verstreichen einer Frist sollen sie die Informationen nun online gestellt haben.
-
DITSK 2025: Wege in die digitale Zukunft mit KI, Souveränität und neuen Fachkräften
Der 6. Deutsche IT-Security Kongress 2025 von PCO in Osnabrück zeigte: IT ist vor allem Business mit Menschen. Fachkräfte, Prozesse, Künstliche Intelligenz und Technologie müssen eng zusammenarbeiten, um digitale Resilienz und nachhaltige Innovation zu sichern.
-
Das Ende von Windows 10 ist da!
Das Support-Ende von Windows 10 läutet eine neue Ära ein. Denn seit dem 14. Oktober 2025 liefert Microsoft keine Sicherheitsupdates für das Betriebssystem mehr. Im Security-Insider-Podcast erfahren Sie, warum Unternehmen jetzt reagieren müssen und welche Optionen sie haben.
-
Wann ist der Patchday von SAP?
Zeitgleich mit dem Microsoft Patchday veranstaltet auch SAP regelmäßig einen Security Patchday. Das sind die Termine, an denen SAP 2025 Sicherheitsupdates veröffentlicht.
-
Cyber-Bedrohungslage in der EU verschärft sich
Die Bedrohungslage für Europas digitale Infrastruktur hat sich weiter verschärft. Das geht aus dem neuen Bericht der EU-Agentur für Cybersicherheit ENISA hervor. In dem Report wird Erpresser-Software als die Bedrohung mit den größten Auswirkungen in der EU genannt.
-
Warum Sandboxes zum Fundament der KI in der Cybersecurity gehören
Künstliche Intelligenz (KI) kommt in SOCs (Security Operations Center) zum Einsatz, um die Erkennung und Abwehr von Cyberattacken zu optimieren. Entscheidend für den Erfolg sind aber die Quellen und die Qualität der Daten, die für das fortlaufende Training der KI-Modelle genutzt werden. Hierzu können Sandbox-Technologien einen entscheidenden Beitrag leisten.
-
Totalausfall nach Cyberangriff auf KI-Plattform
Ein Cyberangriff hat Localmind.AI komplett lahmgelegt. Der Zugriff erfolgte über eine extern erreichbare Beta-Testinstanz mit unbeschränkten Adminrechten – eine Schwachstelle, die offenbar seit Monaten offen war.