PC- und IT-Sicherheitsseiten

Seite Beschreibung Link
BSI für Bürger Offizielle Seite des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik – Infos für Privatnutzer. bsi-fuer-buerger.de
Heise Security Aktuelle IT-Sicherheitsnachrichten, Warnungen, Tipps und Analysen. heise.de/security
Golem Security IT-Newsportal mit Fokus auf Sicherheitslücken, Datenschutz und Cyberkriminalität. golem.de – Security
ZERT-BUND (CERT-Bund) Deutsches Computer Emergency Response Team für Behörden und Unternehmen. cert-bund.de
AV-Test Unabhängiges Institut zur Bewertung von Antiviren-Software und Sicherheitslösungen. av-test.org
VirusTotal Online-Scanner für URLs und Dateien mit über 70 Virenscannern. virustotal.com
Have I Been Pwned Überprüft, ob deine E-Mail-Adresse in einem Datenleck kompromittiert wurde. haveibeenpwned.com
Kaspersky Threat Intelligence Infos über aktuelle Cyberbedrohungen, Malware-Trends und Analysen. kaspersky.com – OpenTIP
MITRE ATT&CK Framework zur Kategorisierung von Cyberangriffstechniken und Verteidigungsstrategien. attack.mitre.org
CSIS Security Group Blog Analysen zu Cybercrime, Malware, Phishing und Schwachstellen. csis.dk – Blog
Security Boulevard IT-Security-News, Meinungen und Whitepapers für IT-Profis. securityboulevard.com

 

Der kostenlose Sicherheitscheck www.port-scan.de
http://www.firewallinfo.de/index.php
heise.de/ct/antivirus/
www.trojaner-info.de/
shields up kontrollieren Sie ihre Ports etc
https://grc.com/
clear Surf & Tempspuren gemütlich löschen http://www.clearprog.de/index.php
spybot Unerwünschte Kommunikation im Hintergund unterbinden
pcwelt.de/viren_bugs/
sophos.de
Deutsche Bedienungsanleitung für ZoneAlarm:
http://www.trojaner-info.de/trojanerfaq.shtml
Hoax-Info http://www.hoax-info.de
Workshop: AntiVir Personal Edition
Viren aufspüren und entfernen
http://www.chip.de/praxis_wissen/praxis_wissen_8641044.html
http://www.phonehome.x2.nu/

{mospagebreak}

 

http://www.pandasoftware.com/virus_info/
http://www.trojaner-board.de/
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
http://www.bsi.de/index.htm
.Sicher im Web unterwegs:
http://www.tecchannel.de/internet/931/index.html
Online wird Schädlingsbekämpfung Konzepte gegen Viren und
andere Schädlinge
http://www.heise.de/ct/01/02/098/
Workshop: AntiVir Personal Edition
Viren aufspüren und entfernen
http://www.chip.de/praxis_wissen/praxis_wissen_8641044.html
Member of the Anti Hacker Alliance
Hier klärt der Autor den Besucher über viele Gefahren auf, die rund um die Nutzung des Internets entstehen können http://www.computerbetrug.de
security/avlist.htm
http://www.IT-Secure-X.de
www.sicherheitsaspekte.de
Security-Workshop:
http://www.supernature-forum.de/vbb/showthread.php?s=&threadid=8120
http://www.phonehome.x2.nu/

{mospagebreak}

Hoax-Info http://www.hoax-info.de

 

Fragen / Forum zu Zone Alarm
http://www.supernature-forum.de/vbb/showthread.php?s=&threadid=8427

www.supernature-forum.de/

.http://www.DialerSchutz.de

PCWelt: Vergleichstest aktueller Virenscanner mit dem Schwerpunkt besonders auf die Scannleistung.
http://www.pcwelt.de/ratgeber/viren/20478/

http://www.sicherheit-online.net
Sicherheitstipps sowie viele Infos zu Recht und Gesetz

http://board.protecus.de/
Protecus: Securityforum zu den Themen Sicherheit im Internet, Firewalls und Netzwerke, Viren und Malware.

http://www.kssysteme.de/
XP-Ports schliessen und Dienste deaktivieren

it-secure-x Sicherheit im Internet
http://www.it-secure-x.de

 

Security-Insider | News | RSS-Feed

  • Nodezero knackt Game of Active Directory in 14 Minuten
    Nodezero hat das Trainingsszenario „Game of Active Directory“ in nur 14 Minuten kompromittiert – ein Weckruf für die Sicherheit von AD-Um­ge­bungen.
  • Was ist Pharming?
    Pharming ist eine Internetbetrugsmethode, bei der Cyberkriminelle DNS-Informationen manipulieren, um Benutzer trotz Verwendung einer korrekten URL unbemerkt auf gefälschte Webseiten umzuleiten. Über diese Webseiten stehlen sie dann vertrauliche Benutzerinformationen wie Login-Daten oder Kreditkarteninformationen.
  • Sammelklage für Facebook-Nutzer nach Datenvorfall läuft weiterhin
    Über eine halbe Milliarde Facebook-Nutzer sind vor Jahren Opfer von Datendieben geworden. Der BGH hat jüngst ein Urteil zum Schadensersatz gesprochen. Betroffene fordern nun bis zu 10.000 Euro. Meta weist die Vorwürfe jedoch zurück.
  • ENISAs FAICP im Spannungsfeld der EU-KI-Verordnung
    Mit dem Inkrafttreten der EU-KI-Verordnung am 1. August 2024 avanciert ENISAs Framework for AI Cybersecurity Practices (FAICP) vom freiwilligen Leitfaden zum faktischen Pflichtstandard. Dieser Beitrag erläutert den Aufbau des Frameworks, zeigt die Schnittstellen zur Verordnung und skizziert, wie Unternehmen und Behörden das Zusammenspiel operativ nutzen können, um KI-Systeme rechtssicher und zugleich resilient zu betreiben.
  • Wenn der Angriff kommt, zählt jedes Wort
    Cyberangriffe sind längst Alltag, aber oft wird aus einem Vorfall erst durch schlechte Kommunikation eine Krise. Ein praxisnaher Leitfaden zeigt, wie Unternehmen mit klaren Botschaften, Tempo und Empathie Vertrauen bewahren.
  • Barracuda launcht KI-gestützte Cybersicherheitsplattform
    Mit BarracudaONE sollen die Nutzer in der Lage sein, den Überblick über ihre Sicherheitsaufstellung zurückzuerlangen. Wie eine internationale Studie gezeigt hat, stellt eine unübersichtliche Anzahl von verschiedenen Sicherheitstools ein erhöhtes Cyberrisiko dar und überfordert die Nutzer.
  • Warum APIs zum größten Risiko und Schlüssel für Innovation werden
    APIs sind die Grundlage digitaler Geschäftsmodelle und im Zeitalter von KI und Cloud ein bevorzugtes Angriffsziel. Der Beitrag zeigt, wie Unternehmen Schnittstellen absichern, regulatorische Vorgaben erfüllen und gleichzeitig Innovation ermöglichen können.
  • Samsung behebt Zero-Day-Sicherheitslücke
    Samsung schließt im September-SMR mehrere Sicherheitslücken, darunter die Zero-Day-Schwachstelle CVE-2025-21043. Der aktiv ausgenutzte out-of-bounds-write in einer Bildbibliothek erlaubt Schadcode-Ausführung.