News von DataCenter-Insider (https://www.datacenter-insider.de)
-
5 Hindernisse beim Aufbau eines flüssiggekühlten KI-Rechenzentrums
Die Bereitstellung von flüssigkeitsgekühlten so genannten AIDCs (AI Data Centers) ist alles andere als Plug-and-Play. Kaytus, Anbieter von KI-basierter und flüssigkeitsgekühlter End-to-End IT-Infrastrukturtechnik, untersucht und identifiziert die fünf häufigsten Hürden bei diesem Bereitstellungs-Prozess.
-
Datacenter-Hochverfügbarkeit ohne Redundanzballast
Ein Verzicht auf 2N-Systeme ruft in Deutschland häufig Skepsis hervor. Nicht selten begegnet man dem Argument: „Das lässt sich doch nicht zertifizieren!“ Dahinter steht oft die tief verwurzelte Haltung, Risiken durch technische Redundanz maximal abzusichern, auch bekannt, als die viel zitierte „German Angst“.
-
Klarere Bezeichnungen für Sicherheits-, Treiber- und KI-Komponentenupdates
Windows verwendet seit Oktober 2025 ein neues Titelschema für Updates. Die vereinheitlichten Bezeichnungen sollen Anwendern und Administratoren helfen, Aktualisierungen schneller zu erkennen und besser einzuordnen. Dabei konzentriert sich Microsoft auf Verständlichkeit und einheitliche Struktur.