aktuelle itnews

 

IP-Insider | News | RSS-Feed

  • 5 Trends in der Business-Kommunikation 2025
    Der Münchner Enterprise-Messaging-Anbieter Retarus hat fünf zentrale Trends identifiziert, die die digitale Geschäftskommunikation dieses Jahr nachhaltig prägen werden. Diese Trends spiegeln nicht nur technologische Fortschritte wider, sondern auch die Verantwortung von Unternehmen.
  • Die bittersüße Abhängigkeit von Microsofts Cloud
    Die digitale Abhängigkeit von Microsoft schadet der deutschen und europäischen Wirtschaft und gefährdet persönliche Daten, heißt es von der Gesellschaft für Informatik. Doch die Ziele der Bundesregierung zur digitalen Souveränität scheinen nicht eingehalten werden zu können.
  • Cloud- und Edge-Computing – auf die Mischung kommt es an
    In der 14. Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um die ideale Kombination von Cloud- und Edge-Computing für die Analyse von Sensordaten mithilfe von KI – und das vor dem Hintergrund sensorseitig begrenzter Rechenkapazitäten und geringen bzw. problematischen Netzwerkverbindungen in die Cloud.
  • Remote-Cloud-Management-Support für industrielle Netzwerk-Switches
    Die industriellen Managed Switches des US-amerikanischen Herstellers Trendnet unterstützen ab sofort das Remote Cloud Management über Trendnet Hive. Mit diesem Software-Update werde auch die neue „Heatmapping“-Funktion für kompatible drahtlose Geräte integriert.
  • Was sich nach der US-Wahl für den EU-Datenschutz ändert
    Die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten könnte den Datenschutz auf die Probe stellen: Mit möglichen Änderungen oder einer Aufhebung des Datenschutzrahmens zwischen der EU und den USA drohen Unsicherheit und neue Herausforderungen für europäische Unternehmen. So können sich diese wappnen.
  • 161(!) Updates – Mehrere Exploits für Hyper-V im Umlauf
    Am ersten Patchday in 2025 veröffentlicht Microsoft die Rekordzahl von 161 Updates. Davon sind fünf Sicherheitslücken bereits öffentlich bekannt und drei werden bereits angegriffen.
  • UC-Systeme – was Unternehmen für die Modernisierung wirklich brauchen
    Die Nachfrage nach Unified-Communications-Lösungen ist ungebrochen. Immer neue Features und Versprechungen sollen Unternehmen zum Kauf oder zum Umstieg bewegen. Doch genau genommen gibt es drei wesentliche Faktoren, die wirklich zählen.

Administrator.de

IT-Wissen, Forum und Netzwerk Administrator.de
  • Probleme beim Druck vektorisierter PDF-Dateien an HP Designjet
    Question: Von mehreren Rechnern (Windows 10 und Windows 11) aus haben wir Probleme PDF-Dateien an den "Plotter", einen HP Designjet T250 zu schicken. Das äußert sich... 3 Kommentare, 263 mal gelesen.
  • Glasfaser, TAE, Verkabelung
    Question: Wunderschönen guten Abend, und zwar: Für diesen Beitrag muss ich etwas ausholen, damit man alles versteht: Derzeit wohne ich zur Miete (2 Parteien Haus) und... 18 Kommentare, 599 mal gelesen.
  • Batch - For Schleifen Ausgabe in Datei umleiten
    Question: Hallo Forum, ich habe ein kleines Problem mit der Umleitung von dem Ergebnis einer For-Schliefe. Ich habe mir eine Batch-Datei geschrieben um ein Verzeichnis auszulesen... 5 Kommentare, 186 mal gelesen.

Golem.de

IT-News fuer Profis

Security-Insider | News | RSS-Feed

  • Was ist eine Firewall?
    Bei einer Firewall handelt es sich um ein System, das in der Lage ist, Datenverkehr zu analysieren. Sie schützt IT-Systeme vor Angriffen oder unbefugten Zugriffen. Die Firewall kann als dedizierte Hardware oder als Softwarekomponente ausgeführt sein.
  • Die gefährlichsten Schadprogramme für deutsche Unternehmen 2024
    Malware ist eine zunehmende Bedrohung für Unternehmen weltweit. In Deutschland gibt es einige Wiederholungstäter, die Sicherheitsteams Kopfschmerzen bereiten. Wir liefern Ihnen Informationen über die gefährlichsten Schadprogramme und aktuelle Entwicklungen.
  • Vorbereitung auf den Tag Q
    Die Auswirkungen von Quantenbedrohungen sind klar: Mit „Shor“ steht ein Algorithmus zur Verfügung, mit dem Quantencomputer den Großteil der aktuellen Kryprografieverfahren knacken können. Das heißt: Alle privaten Schlüssel, Algorithmen und Zertifikate, die unsere Daten und Vermögenswerte schützen sowie Vertraulichkeit von Gesprächen und digitalen Identitäten garantieren, werden in wenigen Jahren offengelegt.
  • Wichtige Gründe für Datenschutz in Unternehmen
    Datenschutz wird heute nicht mehr einem einzelnen IT- oder EDV-Beauftragten überlassen. Dafür ist das Thema zu wichtig geworden. Heute weiß jeder Gründer, dass es für verlässliche Datensicherheit saubere Verfahren, eine passgenaue IT-Infrastruktur und professionelle Ansprechpartner braucht. Aber worauf sollten Unternehmen an der Stelle achten und warum wird der Datenschutz heute zum knallharten Wirtschaftsfaktor?
  • Wann ist Microsoft Patchday?
    Wann ist der nächste Microsoft Patchday? Hier finden Sie alle Termine für den Patch Tuesday 2025, an denen Microsoft wichtige Sicherheitsupdates für Produkte veröffentlicht.
  • Datensicherheit in der Cloud rückt durch KI in den Mittelpunkt
    Daten sind Business-Treiber, KI-gestützte Angriffe werden traditionelle Sicherheitsmaßnahmen überholen, Cloud-Sicherheit steht mehr im Fokus denn je. Diese Prognosen sagt Sicherheitsspezialist Tenable für das Jahr 2025 voraus und erklärt, warum.
  • Deutschland im digitalen Neulandschock
    Cyberangriffe, Ransomware, Datendiebstahl – die digitale Welt ist längst ein globales Schlachtfeld. Doch während andere Nationen aufrüsten, scheint Deutschland noch immer zu zögern. Es ist Zeit, dass Unternehmer und Gesellschaft erkennen: Die digitale Sicherheit liegt in unseren Händen. Mut, Innovation und Wachsamkeit sind jetzt gefragt, um die Zukunft zu sichern.
  • Enorm kritische Schwachstelle in Perl
    Obwohl die Programmiersprache Perl größtenteils als veraltet gilt, haben sie viele Unternehmen bei Legacy-Systemen im Einsatz. Eine unsichere Implementierung von OAuth führt nun dazu, dass Cyberkriminelle Zugriff auf sensible Perl-Systeme erlangen könnten.