Der kostenlose Sicherheitscheck www.port-scan.de
http://www.firewallinfo.de/index.php
heise.de/ct/antivirus/
www.trojaner-info.de/
shields up kontrollieren Sie ihre Ports etc
https://grc.com/
clear Surf & Tempspuren gemütlich löschen http://www.clearprog.de/index.php
spybot Unerwünschte Kommunikation im Hintergund unterbinden
pcwelt.de/viren_bugs/
sophos.de
Deutsche Bedienungsanleitung für ZoneAlarm:
http://www.trojaner-info.de/trojanerfaq.shtml
Hoax-Info http://www.hoax-info.de
Workshop: AntiVir Personal Edition
Viren aufspüren und entfernen
http://www.chip.de/praxis_wissen/praxis_wissen_8641044.html
http://www.phonehome.x2.nu/

{mospagebreak}

 

http://www.pandasoftware.com/virus_info/
http://www.trojaner-board.de/
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
http://www.bsi.de/index.htm
.Sicher im Web unterwegs:
http://www.tecchannel.de/internet/931/index.html
Online wird Schädlingsbekämpfung Konzepte gegen Viren und
andere Schädlinge
http://www.heise.de/ct/01/02/098/
Workshop: AntiVir Personal Edition
Viren aufspüren und entfernen
http://www.chip.de/praxis_wissen/praxis_wissen_8641044.html
Member of the Anti Hacker Alliance
Hier klärt der Autor den Besucher über viele Gefahren auf, die rund um die Nutzung des Internets entstehen können http://www.computerbetrug.de
security/avlist.htm
http://www.IT-Secure-X.de
www.sicherheitsaspekte.de
Security-Workshop:
http://www.supernature-forum.de/vbb/showthread.php?s=&threadid=8120
http://www.phonehome.x2.nu/

{mospagebreak}

Hoax-Info http://www.hoax-info.de

 

Fragen / Forum zu Zone Alarm
http://www.supernature-forum.de/vbb/showthread.php?s=&threadid=8427

www.supernature-forum.de/

.http://www.DialerSchutz.de

PCWelt: Vergleichstest aktueller Virenscanner mit dem Schwerpunkt besonders auf die Scannleistung.
http://www.pcwelt.de/ratgeber/viren/20478/

http://www.sicherheit-online.net
Sicherheitstipps sowie viele Infos zu Recht und Gesetz

http://board.protecus.de/
Protecus: Securityforum zu den Themen Sicherheit im Internet, Firewalls und Netzwerke, Viren und Malware.

http://www.kssysteme.de/
XP-Ports schliessen und Dienste deaktivieren

it-secure-x Sicherheit im Internet
http://www.it-secure-x.de

Security-Insider | News | RSS-Feed

  • USA stoppen Operationen gegen russische Cyberbedrohungen
    Die USA verharmlosen die Bedrohung russischer Cyberakteure und ziehen sich aus dem Cyberkampf gegen Russland zurück – eine Entscheidung, die weitreichende Folgen haben könnte.
  • Neun Prozent der Betriebe wurden ausgespäht
    Das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat in einer Befragung herausgefunden, dass etwa 10.000 deutsche Unternehmen bereits Opfer von Cyberspionage waren. Besonders innovative, forschende Unternehmen sind gefährdet.
  • NTFS Undelete: gelöschte Dateien schnell wiederherstellen
    Die Wiederherstellung versehentlich gelöschter Daten gehört zu den häufigen Herausforderungen in der IT-Administration. Mit NTFS Undelete steht ein Tool zur Verfügung, das gelöschte Dateien effizient und schnell wiederherstellt – egal, ob es sich um eine leere Partition, ein formatiertes Laufwerk oder eine gelöschte Datei aus dem Papierkorb handelt.
  • Unkontrollierte Nutzung von KI verhindern
    Schatten-KI bezeichnet die unautorisierte Nutzung von KI-Anwendungen innerhalb eines Unternehmensnetzwerks, ohne Wissen oder Zustimmung der IT-Abteilung. Diese Anwendungen bergen erhebliche Sicherheitsrisiken, da sie oft sensible Daten verarbeiten und unkontrollierten Zugriff auf Netzwerkinfrastrukturen ermöglichen.
  • Orange Cyberdefense präsentiert Cyber Experience Center
    Sie haben einen Notfallplan für den Fall eines Ransomware-Angriffs? Gut. Aber haben Sie ihn auch schon getestet? Diese Möglichkeit zusammen mit der Beratung durch Security-Experten bietet Orange Cyberdefense im Cyber Experience Center an.
  • Mit alten Domains auf gefälschte Websites gelockt!
    Nur ein falscher Klick auf eine bösartige Website kann katastrophale Folgen haben. Security-Forscher von Infoblox haben jetzt entdeckt, wie Cyber­krimi­nelle inaktive Websites nutzen, um bösartigen Spam und schädliche Inhalte zu verteilen.
  • Backdoor in Bluetooth-Chip betrifft eine Milliarde Geräte
    Eine gravierende Sicherheitslücke, die es Cyberangreifern erlaubt, IoT-Geräte mit Schadcode zu infizieren und Daten zu stehlen, findet sich in dem Chip ESP32. Dieser sorgt für Bluetooth- und WLAN-Verbindungen in Millionen von Geräten weltweit.
  • Trump gefährdet Datentransfers in die USA
    Unternehmen, die Daten in die USA übertragen, stehen vor neuen rechtlichen Problemen. Darauf hat der Digitalverband Bitkom hingewiesen. Grund dafür ist der wiedergewählte US-Präsident Donald Trump.