Testen Sie hier Ihre Sicherheit:

Hier ist eine Liste von verschiedenen Online-Sicherheitstests, die du verwenden kannst, um die Sicherheit deiner Geräte und Netzwerke zu überprüfen:

  1. Qualys SSL Labs - SSL Test

    • Testet die SSL/TLS-Konfiguration einer Website und gibt eine detaillierte Analyse der Sicherheit.
    • SSL Labs Test
  2. Have I Been Pwned?

    • Prüft, ob deine E-Mail-Adresse in bekannten Datenpannen enthalten ist.
    • Have I Been Pwned?
  3. VirusTotal

    • Scannt URLs und Dateien auf Malware und andere Bedrohungen.
    • VirusTotal
  4. Shodan

    • Eine Suchmaschine für vernetzte Geräte, die Informationen über Internetgeräte und deren Sicherheitslücken liefert.
    • Shodan
  5. GRC ShieldsUP!

    • Prüft die Firewall und die Sicherheit deines Netzwerks, insbesondere bei offenen Ports.
    • ShieldsUP! Test
  6. MXToolbox

    • Bietet eine Vielzahl von Tests für Domain-, DNS-, SMTP-, und weitere Serverkonfigurationen.
    • MXToolbox
  7. SSL Checker

    • Prüft die SSL/TLS-Zertifikate einer Website auf mögliche Fehler oder Probleme.
    • SSL Checker
  8. Pentest-Tools

    • Bietet eine Vielzahl von Tests für die Netzwerksicherheit, von Port-Scans bis hin zu vollständigen Penetrationstests.
    • Pentest-Tools
  9. Cloudflare Security Check

    • Testet verschiedene Sicherheitsaspekte deiner Webanwendung und hilft, Schwachstellen zu identifizieren.
    • Cloudflare Security Check
  10. Security Headers

    • Prüft die Sicherheitsheader einer Website, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß konfiguriert sind.
    • Security Headers

Diese Tests bieten eine breite Palette an Sicherheitsüberprüfungen, von SSL-Analysen bis hin zu Netzwerk- und Firewall-Tests.

 

Basis-Check, Plug-in-Check, Firewall-Check, Firewall-Check,
.com-magazin.de/sicherheit/sicherheits-check

shields up kontrollieren Sie ihre Ports etc https://grc.com/


Der kostenlose Sicherheitscheck www.port-scan.de

www.security-check.ch
Ein ausgeklügelter Security-Check prüft Browser und Ports
Ihrer Workstation auf Sicherheitslücken


www.datenschutz.ch
Passwort-Check


Heise – Der E–Mail Check zur Erkennung von Malware & Co.
EICAR – Der EICAR-Testvirus zum Download

Gratis - Scannen Sie Ihren PC auf Viren und Malware!
www.emsisoft.de

mcafee.com/FreeSCan:
home.mcafee.com/

Browsing Protection
Kann ich dieser Site vertrauen?


webseitenscanner


check-and-secure
mags

Secunia – Personal Software Inspector (Erkennt fehlende Patches)
FREE Scan, Improve PC Performance and Fix Registry Errors

umfangreiche Tests & Tools:

w3dt.net :

DNS Tools
Network / Internet Tools
Web / HTTP Tools
Database Lookups
Ping Tools

-->DATEISCANNER ----> online-virenscan

 

Security-Insider | News | RSS-Feed

  • Datenschützer wollen DeepSeek aus den App-Stores verbannen
    Die chinesische KI-Anwendung DeepSeek soll nach dem Willen der Berliner Datenschutzbeauftragten Meike Kamp wegen Verstößen gegen europäisches Recht in Deutschland aus den App-Stores von Apple und Google fliegen.
  • Keine Schlupflöcher dank Firewall, NDR und SASE
    WatchGuard gilt als Pionier im Bereich Netzwerkschutz. Die erste Firewall wurde 1996 vorgestellt. Dass das Unternehmen bis heute zur Speerspitze im Anbietermarkt zählt, unterstreichen die jüngsten Produktneuerungen.
  • Wie Cisco Netzwerke neu denken will
    Mit umfangreichen Neuerungen im Portfolio will sich der Netzwerkspezialist als Vorreiter der nächsten Generation von KI-fähigen Infrastrukturen positionieren. Ein großes Augenmerk liegt auf der gemeinsamen Zukunft am Arbeitsplatz mit KI-Agenten.
  • Sichere E-Mail-Kommunikation für die E-Rechnung
    Die elektronische Rechnung wird ab 2025 schrittweise im B2B-Bereich verpflichtend – ein längst überfälliger Schritt in Richtung digitaler Effizienz. Doch in der Praxis zeigt sich: Mit der zunehmenden Digitalisierung von Geschäftsprozessen entstehen neue Angriffsflächen. Unternehmen müssen jetzt handeln.
  • Meta und Yandex spionierten Nutzer aus
    Auf frischer Tat erwischt, im großen Stil entblößt? Meta, der Mutterkonzern von Facebook, WhatsApp und Instagram, und das russische Tech-Unter­nehmen Yandex stehen unter Verdacht, die Nutzer im großen Stil zu de-anonymisieren und im Netz auf Schritt und Tritt zu verfolgen — selbst im Inkognito-Modus, ohne Anmeldung im Browser und nach dem Löschen von Cookies & Co. Das war jetzt nicht die Idee...
  • KI übernimmt – doch wer trägt die Verantwortung?
    Künstliche Intelligenz verändert nicht nur Prozesse, sondern auch das Machtgefüge in Unternehmen. Ein neues Toolkit soll Inhouse-Juristen helfen, zwischen Fortschritt und Haftung zu navigieren.
  • DDoS neu denken oder im Ernstfall offline sein
    DDoS-Angriffe werden in vielen Unternehmen unterschätzt. Technisch lästig, aber kein ernsthaftes Risiko. Diese Einschätzung ist jedoch zunehmend gefährlich. Denn DDoS hat sich zu einem strategischen Angriffsvektor entwickelt, der von geopolitisch motivierten Gruppen ebenso wie von professionellen Cyberkriminellen genutzt wird.
  • Palo Alto warnt vor Angriffswelle aus dem Iran
    Der eskalierte Konflikt zwischen Israel und Iran findet auch im Internet statt. Spionage, Datendiebstahl, Störung von Online-Diensten und kritischen In­fra­strukturen sind die Folgen. Doch nicht nur für die aktiv beteiligten Staa­ten – auch Deutschland könnte ins Visier von politisch motivierten Hacker­grup­pen geraten.