Testen Sie hier Ihre Sicherheit:

Hier ist eine Liste von verschiedenen Online-Sicherheitstests, die du verwenden kannst, um die Sicherheit deiner Geräte und Netzwerke zu überprüfen:

  1. Qualys SSL Labs - SSL Test

    • Testet die SSL/TLS-Konfiguration einer Website und gibt eine detaillierte Analyse der Sicherheit.
    • SSL Labs Test
  2. Have I Been Pwned?

    • Prüft, ob deine E-Mail-Adresse in bekannten Datenpannen enthalten ist.
    • Have I Been Pwned?
  3. VirusTotal

    • Scannt URLs und Dateien auf Malware und andere Bedrohungen.
    • VirusTotal
  4. Shodan

    • Eine Suchmaschine für vernetzte Geräte, die Informationen über Internetgeräte und deren Sicherheitslücken liefert.
    • Shodan
  5. GRC ShieldsUP!

    • Prüft die Firewall und die Sicherheit deines Netzwerks, insbesondere bei offenen Ports.
    • ShieldsUP! Test
  6. MXToolbox

    • Bietet eine Vielzahl von Tests für Domain-, DNS-, SMTP-, und weitere Serverkonfigurationen.
    • MXToolbox
  7. SSL Checker

    • Prüft die SSL/TLS-Zertifikate einer Website auf mögliche Fehler oder Probleme.
    • SSL Checker
  8. Pentest-Tools

    • Bietet eine Vielzahl von Tests für die Netzwerksicherheit, von Port-Scans bis hin zu vollständigen Penetrationstests.
    • Pentest-Tools
  9. Cloudflare Security Check

    • Testet verschiedene Sicherheitsaspekte deiner Webanwendung und hilft, Schwachstellen zu identifizieren.
    • Cloudflare Security Check
  10. Security Headers

    • Prüft die Sicherheitsheader einer Website, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß konfiguriert sind.
    • Security Headers

Diese Tests bieten eine breite Palette an Sicherheitsüberprüfungen, von SSL-Analysen bis hin zu Netzwerk- und Firewall-Tests.

 

Basis-Check, Plug-in-Check, Firewall-Check, Firewall-Check,
.com-magazin.de/sicherheit/sicherheits-check

shields up kontrollieren Sie ihre Ports etc https://grc.com/


Der kostenlose Sicherheitscheck www.port-scan.de

www.security-check.ch
Ein ausgeklügelter Security-Check prüft Browser und Ports
Ihrer Workstation auf Sicherheitslücken


www.datenschutz.ch
Passwort-Check


Heise – Der E–Mail Check zur Erkennung von Malware & Co.
EICAR – Der EICAR-Testvirus zum Download

Gratis - Scannen Sie Ihren PC auf Viren und Malware!
www.emsisoft.de

mcafee.com/FreeSCan:
home.mcafee.com/

Browsing Protection
Kann ich dieser Site vertrauen?


webseitenscanner


check-and-secure
mags

Secunia – Personal Software Inspector (Erkennt fehlende Patches)
FREE Scan, Improve PC Performance and Fix Registry Errors

umfangreiche Tests & Tools:

w3dt.net :

DNS Tools
Network / Internet Tools
Web / HTTP Tools
Database Lookups
Ping Tools

-->DATEISCANNER ----> online-virenscan

 

Security-Insider | News | RSS-Feed

  • Keine Netzsperren durch Staaten im ersten Quartal
    Zum ersten Mal seit mehr als einem Jahr hat Cloudflare keine von Regierungen veranlasste Internetabschaltung dokumentiert. Stattdessen prägten physische Störungen und technische Fehler das Bild der globalen Netzausfälle im ersten Quartal 2025.
  • So verändern neue Ransomware-Taktiken die Cyberabwehr
    Ransomware-Angriffe setzen zunehmend auf psychologische Täuschung, staatliche Akteure und breitere Angriffsflächen wie Cloud-Umgebungen und Insider. Unit 42, das Threat-Intelligence-Team von Palo Alto Networks, zeigt aktuelle Angriffstrends, enthüllt gefährliche Strategien und gibt Security-Verantwortlichen entscheidende Hinweise, wie Unternehmen ihre Abwehr effektiv anpassen müssen.
  • Update für kritische NetWeaver-Schwachstelle
    Kunden, die SAP NetWeaver einsetzen, sollten sich das Update zur Zero-Day-Schwachstelle ansehen, die im April geschlossen wurde. Außerdem gibt es eine weitere kritische Sicherheitslücke in der Lösung, für die SAP im Patchday Updates veröffentlicht.
  • Insiderwissen über die Arbeit von Cyberkriminellen
    Wie ticken Hacker? Wie arbeiten sie und was wollen sie wirklich erreichen? Und noch viel wichtiger: Sind Sie und Ihre Partner auf einen Cyberangriff vorbereitet? Dr. Siegfried Rasthofer gibt einen Einblick in seine Keynote auf der ISX IT-Security Conference, bei der er diese Fragen beantworten wird.
  • Die Zukunft der Agentic Cybersecurity
    Unternehmen wollen mit digitalen Innovationen wachsen, während sie gleichzeitig durch steigende Sicherheitsherausforderungen, fragmentierte Security-Einzellösungen und eine überwältigende Flut von Bedrohungswarnungen belastet werden. Die Komplexität erfordert einen neuen, proaktiven Ansatz: Intelligente, entscheidungsfähige KI-Agenten. Was leisten solche KI-Agenten? Wie sehen sie in der Praxis aus? Das Interview von Insider Research mit Eric Jung von Trend Micro liefert Antworten.
  • Proofpoint kauft Hornetsecurity
    Proofpoint, amerikanischer Security-Anbieter, kauft die Hornetsecurity-Gruppe mit Hauptsitz in Hannover. Damit erwerben die Amerikaner ein Unternehmen, das sich in puncto M365-Security einen Namen gemacht und im MSP- und KMU-Umfeld einen starken Footprint hat.
  • Axis-Report zeigt Trends bei KI in Netzwerkkameras
    Ein neuer Bericht von Axis Communications beleuchtet den wachsenden Einfluss von Künstlicher Intelligenz in der Videoüberwachung. Im Fokus stehen hybride Architekturen, datengestützte Effizienzgewinne und ethische Herausforderungen – gerade auch mit Blick auf Gesichtserkennung und Datenschutz.
  • Wie Drohnen zum Sicherheits- und Datenschutzrisiko werden
    Ob Lieferung von Paketen in Großstädten oder Prüfung von Pflanzen und Böden auf dem Land, Drohnen bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Unternehmen. Doch Drohnen können auch ein Risiko für Sicherheit und Privatsphäre darstellen. Deshalb gibt es eine Vielzahl von Vorgaben zu beachten, auch mit Blick auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).