-
Genua stellt quantenresistentes VPN für Behörden und KRITIS vor
Mit der VS-NfD-zugelassenen VPN-Appliance genuscreen und dem Client genuconnect liefert Genua eine quantenresistente Lösung zur sicheren Standortvernetzung. Behörden und Betreiber kritischer Infrastrukturen sollen damit ihre Kommunikation vor künftigen Quantenangriffen schützen können.
-
Selbermachen oder Outtasken? Der Mehrwert eines Managed SOC
Für viele Organisationen gilt es auf Basis der personellen und finanzielle Ressourcen abzuwägen, ob sie die Cybersicherheitsexpertise inhouse wirksam abbilden können, oder die Leistungen besser extern anmieten. Doch der Blick auf den dafür notwendigen Endbetrag spiegelt nicht den tatsächlichen Mehrwert der Hilfe von außen.
-
Windows 7 weiterhin nutzen – so geht’s
Viele Unternehmen und Anwender nutzen aktuell noch Windows 7 für einzelne Bereiche im Netzwerk. Wir zeigen, auf was geachtet werden soll und wie sich Verantwortliche jetzt verhalten sollten.
-
Schwieriger als gedacht: Digitale Transformation in der Industrie
In der Theorie verspricht die digitale Transformation viele Vorteile und Chancen, in der Praxis ist der Weg dorthin jedoch oft herausfordernd. Hexagon hat Führungskräfte großer Unternehmen weltweit befragt und ermittelt, welche Hürden es gibt und wie man sie souverän überwindet.
-
Das sind die wichtigsten Programmiersprachen im Jahr 2025
IEEE Spectrum hat sein jährliches Ranking der aktuell bedeutendsten Programmiersprachen veröffentlicht. Dabei zeigt sich: Immer häufiger werden KI-Assistenten und GenAI-Anfragen zur Programmierunterstützung eingesetzt. Das hat deutliche Auswirkungen auf die öffentlich sichtbare Code-Landschaft.
-
KI, Microshifting und Stress prägen den neuen Arbeitsalltag
Hybridarbeit stagniert, Büropräsenz legt zu: Die Owl-Labs-Studie 2025 zeigt, wie RTO-Regeln, steigende Kosten und technische Defizite die deutsche Arbeitswelt verändern. Während flexible Modelle weiter gefragt sind, sorgt die neue Arbeitsnormalität für mehr Stress – und setzt KI als Hebel wie als Belastung ein.
-
FNT bringt Health-Monitoring in Command
Mit „Infrastructure Health & Monitoring“ erweitert FNT seine Command-Plattform um eine Funktion, die Echtzeitdaten, Dokumentationsqualität und Abgleich von Ist- und Soll-Zuständen zusammenführt. Zielgruppe sind Betreiber komplexer Rechenzentrums- und Netzinfrastrukturen.
IT-Wissen, Forum und Netzwerk
-
ShrewSoft mit Realtek GbE auf Win11
Anleitung: Moin. Ich habe versucht ShrewSoft VPN Client (ich weiß veraltet) zum laufen zu bringen. Lief auf anderen Win11. Lösung ist ein neuer Treiber. Hier der... 0 Kommentare, 58 mal gelesen.
-
Server 2022 fährt immer wieder Hyper-V-VM herunter
Frage: Ich betreibe einen Dell-Server mit Windows Server 2022 Datacenter, der verfügt über 96GB RAM. Auf diesem Server läuft unter Hyper-V die Virtualisierung einer unserer früheren... 3 Kommentare, 840 mal gelesen.
-
Tastaturschema ändern MDT
Frage: Hallo, mit MDT habe ich alles für die Installation von Windows 11 vorbereitet. Leider will es mir einfach nicht gelingen, das Tastaturschema gleich zu Beginn... 1 Kommentar, 509 mal gelesen.