IP-Insider | News | RSS-Feed

  • Vertrauenswürdige Subdomains lassen Cyberangriffe seriös erscheinen
    Sicherheitsexperten beobachten einen neuen Trend: Cyberkriminelle nutzen nicht mehr nur kompromittierte Webseiten zum Hosten von Schadsoftware, sondern sie setzen verstärkt auf legitime Infrastruktur-Dienste, melden Forscher des Forcepoint X-Labs-Teams. Dabei machen sie auch von Künstlicher Intelligenz regen Gebrauch.
  • Wie IT-Profis den Wandel zu AI-Readiness gestalten
    ManageEngine hat in München seine erste User Conference in Deutschland ausgerichtet. CEO Rajesh Ganesan stellte dabei Strategien vor, wie Unternehmen ihre digitale Reife steigern, KI-Technologien integrieren und gleichzeitig ihre Cyberresilienz stärken können.
  • GaN wächst um 889 Prozent – neue Technik für Netzwerke?
    Galliumnitrid-basierte (GaN) Leistungshalbleiter gewinnen rasant an Relevanz: Der Markt wächst laut Infineon von 45,8 Millionen US-Dollar (2020) auf 407,2 Millionen US-Dollar im Jahr 2025 – ein Anstieg um 889 Prozent. Insbesondere für Netzwerktechnik, Telekommunikation und AI-Rechenzentren wird GaN zur zentralen Technologie.
  • Was ist IPv6?
    IPv6 ist die Nachfolgeprotokollversion von IPv4 und für die Übertragung und Vermittlung von Datenpaketen in Netzwerken wie dem Internet zuständig. Die IP-Version 6 soll IPv4 langfristig ablösen und das Problem knapper IPv4-Adressen lösen. Die Einführung von IPv6 hat in den letzten Jahren deutlich an Dynamik gewonnen.
  • Welche gefährlichen Schwachstellen lauern bei Video-Calls?
    Videokonferenzen sind der Schlüssel zum Aufbau agiler und vernetzter Teams. Es gibt nur einen großen Nachteil: die Sicherheit. Wer nicht die richtigen Maßnahmen ergreift, riskiert ruinöse Hacker-Angriffe, Datenverluste, Compliance-Probleme und Geldstrafen.
  • KI-gestützte Observability wird zum zentralen Faktor im IT-Management
    Observability entwickelt sich mit Predictive AI zu einem strategischen Faktor in IT und Cybersecurity – für mehr Effizienz, Sicherheit und Resilienz.
  • Neues Botnetz attackiert TP-Link-Router
    Das Sicherheitsteam von Cato Networks hat ein neues Botnetz namens „Ballista“ entdeckt. Dieses ziele auf TP-Link-Router ab und verbreitee sich durch eine Sicherheitslücke automatisch über das Internet. Betroffene Geräte sind dem Hersteller zufolge auch schon in ein anderes bekanntes Botnetz integriert worden.

Administrator.de

IT-Wissen, Forum und Netzwerk Administrator.de
  • Kein Mailempfang über Ubuntu-VPS und 6tunnel
    Frage: Hallo. Kurz zur Situation: Auf einem Synologly-NAS betreibe ich meinen eigenen Mailserver. Als ReverseProxy nutze ist die integrierte Lösung von Synology. ISP ist Deutsche Glasfaser;... 1 Kommentar, 55 mal gelesen.
  • ASRock X300 und NVME Lexar NQ790, geht das zusammen?
    Frage: Moin Digitalfreunde, ich muss da eine flotte Entscheidung machen vor Ostern: Da ist ein ASRock DeskMini X300, der deutlich mehr Festspeicherplatz braucht (1TB NVME mit... 3 Kommentare, 97 mal gelesen.
  • Photoshop
    Frage: Hallo zusammen, wir bearbeiten verschiedene Dokumente die sehr ähnlich ausschauen und würden daher gerne den Dateinamen mit ausdrucken. Habe im Internet nachgelesen und die Einstellung... 2 Kommentare, 203 mal gelesen.