-
Jamf präsentiert neue KI- und Sicherheitsfunktionen
Jamf hat neue Funktionen eingeführt, um die IT-Verwaltung und Endpunktsicherung zu verbessern. Dazu gehören erweiterte Compliance-Tools, Künstliche Intelligenz-Assisstenen (KI) und Blueprints zur Gerätekonfiguration.
-
Windows-Server lokal betreiben und über Azure absichern
Mit Azure Arc können Admins ihre Server mit Windows Server 2022/2025 lokal betreiben und über die Cloud verwalten. Auch das Nutzen von Azure-Diensten im lokalen Rechenzentrum ist auf diesem Weg möglich, zum Beispiel die Verteilung von Updates über Azure Update Manager.
-
So könnte sich der Fertigungsbetrieb verändern
Stefan Bergstein, Chief Architect Manufacturing bei Red Hat, nennt neue Entwicklungen und Möglichkeiten rund um die Automatisierung, die den Manufacturing-Bereich nachhaltig transformieren könnten.
-
Deutschlands digitale Ambitionen scheitern an schlechter Netzqualität
Schlechte Leitungen kosten Geld: Laut Ericssons „State of Connectivity“-Report stiegen bei 45 Prozent der deutschen Unternehmen die Betriebsausgaben aufgrund schlechter Netze. Fast ebenso viele Entscheider halten 5G für den Schlüssel, um künstliche Intelligenz produktiv zu nutzen – doch Budget, Komplexität und fehlende Fachkräfte bremsen den Ausbau. Die Folge: Deutschland drohe, seinen Tech-Anspruch zu verspielen.
-
Wenn Sprachkommunikation zum Sicherheitsrisiko wird
Ein Teams-Call mit Geschäftspartnern, eine Strategie-Besprechung über Voice-over-IP oder eine spontane Abstimmung per Mobiltelefon – Sprachkommunikation ist der Kern jeder Unternehmensinteraktion. Doch was, wenn plötzlich ungebetene Zuhörer mithören? So schützen Sie ihr Unternehmen vor Lauschangriffen.
-
Zwischen teurem Support und digitaler Souveränität
Das Aus für Windows 10 zwingt Unternehmen zum Umdenken. Statt teurem Support oder blindem Upgrade geht es jetzt um digitale Weitsicht – und um geopolitische Verantwortung.
-
Ericsson und Supermicro bündeln 5G und KI für skalierbare Edge-Lösungen
Ericsson und Supermicro kündigen eine strategische Zusammenarbeit an, die die Stärken in 5G-Konnektivität und KI-Hardware kombinieren will. Die Lösung adressiere komplexe Anforderungen an Latenz, Sicherheit und Netzwerkflexibilität – und soll den Rollout von KI am Netzwerkrand deutlich beschleunigen.
IT-Wissen, Forum und Netzwerk
-
Microsoft macht mich wahnsinnig - Partnerportal
Frage: Hallo, aufgrund von verschiedenen Dusseligkeiten muss ich meinen Partnerstatus neu bestätigen. Dies wird aktuell abgelehnt mit "Überprüfung des Beschäftigungsverhältnisses". Zur Info: Ich bin Selbstständig mit... 8 Kommentare, 462 mal gelesen.
-
Azure Entra: self signed certs verteilen
Frage: Hallo zusammen, ich wüßte gerne, ob es möglich ist über EntraID ein Zertifikat (selbst signiert) an dort registrierte Geräte zu verteilen, also im Zertifikatsspeicher als... 4 Kommentare, 313 mal gelesen.
-
Route ins Internet von weiterem Vlan HP2920
Frage: Hi zusammen, ich habe hier ein 2920 und versuche ein Vlan Routing ins Internet Der Internetrouter (Gateway) ist 192.168.200.250 Jetzt habe ich zb das Vlan... 3 Kommentare, 344 mal gelesen.