SOFTWARE
Kaspersky )
kaspersky.de

BITDEFENDER bitdefender.de/

Anti Vir
http://www.antivir.de/
Freeware TrojanerBord
https://www.trojaner-board.de/
Avast!
http://www.avast.at/
 
McAfee
http://www.mcafee.com/
BoClean
http://www.nsclean.com/
boclean.html
Conseal Firewall
http://www.signal9.com/
Command AntiVirus
http://www.commandcom.com/
F-Prot
http://www.f-prot.is/

{mospagebreak}

IKARUS Content Wall
http://www.ikarus.at/
ANTS (Freeware)
http://www.ants-online.de
F-Secure
http://www.europe.datafellows.com/
Guardian Firewall
http://www.netguard.de/
DSAV Anti-Virus Toolkit
http://www.dials.ru/english/home.htm
Jammer
http://www.agnitum.com
Norton Anti Virus
http://www.symantec.de
Panda AntiVirus Platinum
http://www.pandasoftware.de
e-safe Protect Firewall
http://www.esafe.com/

{mospagebreak}

Power Anti Virus
http://www.g-data.de
F-Prot
http://www.f-prot.is/
PER Antivirus
http://www.persystems.com/
Anti-Trojan
http://www.anti-trojan.net
AntiVir Personal Edition
http://www.free-av.de/
Antigen
http://www.sybari.com/
Norman Virus Control
http://www.norman.de/
Sophos Anti-Virus
http://www.sophos.com/
Trojan Check
http://www.trojancheck.de
F/Win Antivirus
http://www.cyberbox.de/fwin/
Inoculate IT (PE)
http://antivirus.cai.com/
PC Cillin
http://www.trendmicro.de/
Quick Heal
http://www.quickheal.com/

{mospagebreak}

https://www.f-secure.com/en
NOD32
http://www.nod32.com
The Cleaner
http://www.moosoft.com/
Virus Utilities
http://www.ikarus.at/
VET Anti Virus
http://www.vet.com.au/
AVG Antivirus System
http://www.jakobsoftware.de/
AntiVirenKit (G-Data)
http://www.gdata.de/
Tauscan
http://www.agnitum.com
VirusNet PC
http://www.safe.net/
iRiS AntiVirus
http://www.irisav.com/
Lockdown 2000
http://www.lockdown2000.com/
Trojan Defence Suite
http://tds.diamondcs.com.au/
Trojan Hunter
http://www.mischel.dhs.org
/products.asp

 

Security-Insider | News | RSS-Feed

  • KI im Spannungsverhältnis zwischen Chance und Risiko
    Mittlerweile setzen fast drei Viertel der deutschen Unternehmen Künstliche Intelligenz für die Cyberabwehr ein. Dennoch befürchten über 90 Prozent der von Trend Micro Befragten, dass sie KI in den kommenden Jahren negativ auf die Cyberrisiken auswirken wird.
  • Warum Identity Fabric mehr ist als nur ein Architekturmodell
    Identitätsdaten sind zur bevorzugten Angriffsfläche geworden. Klassische Sicherheitsmodelle greifen oft zu kurz, wenn IT-Strukturen dynamisch wachsen. Identity Fabrics schaffen Ordnung im Chaos verteilter Identitäten und verbinden Kontrolle, Skalierbarkeit und Nutzerzentrierung in einem Ansatz.
  • Data-Governance als Schlüssel zur Cyber-Resilienz
    Effektive Kontrolle über SaaS-Daten wird zur Business-Priorität: Wie Unternehmen durch intelligente Data-Governance gleichzeitig betriebliche Kontinuität sichern und Innovation ermöglichen – mit unabhängiger Cloud-Infrastruktur und unveränderlichen Backups.
  • Silk Typhoon: Chinas gefährlichste Hacker-Gruppe enttarnt
    Die Silk-Typhoon-Saga schlägt weitere Kreise. Am italienischen Flughafen Malpensa wurde ein vermeintlicher Drahtzieher unmittelbar nach seiner Ankunft aus Shanghai festgenommen. Was als Urlaubsreise mit Gattin geplant war, endete für den IT-Manager in Handschellen.
  • Zyxel und Tailscale vereinfachen die sichere Remote-Konnektivität
    Zyxel Networks und die Konnektivitätsplattform Tailscale kooperieren. Die Partnerschaft soll die skalierbare und sichere VPN-Konnektivität zu den Zyxel-Firewalls der USG-FLEX-H-Serie vereinfachen und den Aufbau privater Peer-to-Peer-Netzwerke ohne zusätzliche Kosten ermöglichen.
  • Deshalb sind TLS-Zertifikate für Domains unverzichtbar
    Die Vertrauenswürdigkeit von Webseiten hängt maßgeblich von der richtigen Absicherung ab – hier spielen TLS-Zertifikate eine entscheidende Rolle. Früher als SSL-Zertifikate bekannt, wird heute unter dem Namen TLS (Transport Layer Security) der aktuelle Sicherheitsstandard genutzt. Doch warum ist TLS wichtig und welche Vorteile bietet eine korrekte Zertifikatsverwaltung für Domains?
  • Sicherheitslücken in Lösung für industrielle Steuerungssysteme
    CISA warnt vor teils kritischen Schwachstellen in Emersons ValveLink-Software für industrielle Steuerungssysteme. Angreifer könnten sensible Daten abgreifen oder Schadcode einschleusen. Ein Update auf Version 14.0 wird dringend empfohlen.
  • Warum Unternehmen jetzt in CNAPP investieren sollten
    Cloud-Sicherheit steht unter Druck: Ransomware, Shadow AI und komplexe Multi-Cloud-Strukturen machen den Einsatz integrierter CNAPP-Lösungen zur strategischen Notwendigkeit. Wer jetzt investiert, sichert Transparenz, Kontrolle und Compliance.