SOFTWARE
Kaspersky )
kaspersky.de

BITDEFENDER bitdefender.de/

Anti Vir
http://www.antivir.de/
Freeware TrojanerBord
https://www.trojaner-board.de/
Avast!
http://www.avast.at/
 
McAfee
http://www.mcafee.com/
BoClean
http://www.nsclean.com/
boclean.html
Conseal Firewall
http://www.signal9.com/
Command AntiVirus
http://www.commandcom.com/
F-Prot
http://www.f-prot.is/

{mospagebreak}

IKARUS Content Wall
http://www.ikarus.at/
ANTS (Freeware)
http://www.ants-online.de
F-Secure
http://www.europe.datafellows.com/
Guardian Firewall
http://www.netguard.de/
DSAV Anti-Virus Toolkit
http://www.dials.ru/english/home.htm
Jammer
http://www.agnitum.com
Norton Anti Virus
http://www.symantec.de
Panda AntiVirus Platinum
http://www.pandasoftware.de
e-safe Protect Firewall
http://www.esafe.com/

{mospagebreak}

Power Anti Virus
http://www.g-data.de
F-Prot
http://www.f-prot.is/
PER Antivirus
http://www.persystems.com/
Anti-Trojan
http://www.anti-trojan.net
AntiVir Personal Edition
http://www.free-av.de/
Antigen
http://www.sybari.com/
Norman Virus Control
http://www.norman.de/
Sophos Anti-Virus
http://www.sophos.com/
Trojan Check
http://www.trojancheck.de
F/Win Antivirus
http://www.cyberbox.de/fwin/
Inoculate IT (PE)
http://antivirus.cai.com/
PC Cillin
http://www.trendmicro.de/
Quick Heal
http://www.quickheal.com/

{mospagebreak}

https://www.f-secure.com/en
NOD32
http://www.nod32.com
The Cleaner
http://www.moosoft.com/
Virus Utilities
http://www.ikarus.at/
VET Anti Virus
http://www.vet.com.au/
AVG Antivirus System
http://www.jakobsoftware.de/
AntiVirenKit (G-Data)
http://www.gdata.de/
Tauscan
http://www.agnitum.com
VirusNet PC
http://www.safe.net/
iRiS AntiVirus
http://www.irisav.com/
Lockdown 2000
http://www.lockdown2000.com/
Trojan Defence Suite
http://tds.diamondcs.com.au/
Trojan Hunter
http://www.mischel.dhs.org
/products.asp

 

Security-Insider | News | RSS-Feed

  • Save the date für Souveränität, KI und Notfallmanagement
    Am 18. November geht die ISX IT-Security Conference in die nächste Runde – dieses Mal digital. Neben einer Diskussionsrunde zur Digitalen Souveränität erwarten Sie weitere Highlights zu den Themen KI, Abwehr und Recovery sowie Compliance. Die Teilnahme ist kostenlos.
  • Politiker mischen sich in Cyberattacke auf Jaguar Land Rover ein
    Der britische Automobilhersteller Jaguar Land Rover muss wegen einer Cyberattacke schwere Störungen bei Produktion und Verkauf hinnehmen. Der britische Wirtschaftsausschuss fordert Hilfsmaßnahmen, ähnlich denen während der Corona-Pandemie für die betroffenen Unternehmen.
  • Checkmk auf Synology-NAS: Monitoring einfach per Docker
    Checkmk ist ein Tool für das Monitoring von Netzwerken, das sich auch für kleinere Unternehmen eignet. Die Einrichtung ist problemlos auch über Container auf einem Synology-NAS möglich. Der Beitrag zeigt die Möglichkeiten.
  • Warum viele Krisenpläne in der Industrie scheitern
    Der Ransomware-Fall Hoya zeigt eindrücklich: In der industriellen Realität scheitern viele Unternehmen nicht an der Technik, sondern an Struktur, Übersicht und Reaktionsfähigkeit. Dieser Beitrag analysiert, wie Angreifer wirklich vorgehen – und was industrielle Sicherheit jenseits von unrealistischen Standardvorgaben leisten muss.
  • Cybercrime-Bandenboss auf der Flucht vor FBI
    Ein europäischer Haftbefehl und eine Millionen-Belohnung des FBI: Ermittler fahnden nach dem mutmaßlichen Kopf eines internationalen Cybercrime-Netzwerks.
  • Wie KI die digitale Identität verändert
    Der Wettlauf um die digitale Identität hat begonnen – und mit ihm eine neue Auseinandersetzung um Datenschutz, Kontrolle und digitale Souveränität. Mit Projekten wie „World“ von OpenAI-Gründer Sam Altman rückt die Frage in den Fokus: Wie können wir digitale Identitäten sicher und gerecht verwalten – und welche Rolle spielt künstliche Intelligenz dabei?
  • Sicherheitsforscher verdienen 73.000 Dollar mit Chrome-Schwachstellen
    Sicherheitsforscher melden zwei Chrome-Schwachstellen – CVE-2025-10200 und CVE-2025-10201 – und erhalten 73.000 Dollar. Google schließt die Schwachstellen mit einem Update, Nutzer sollten dringend aktualisieren.
  • BSI kündigt Richtlinie zu KI-Sicherheit in Fahrzeugen an
    Anfang 2026 soll eine Technische Richtlinie für die Datensicherheit beim Einsatz von KI in Fahrzeugen erscheinen – zum Schutz der Verbraucher. BSI-Vizepräsident Caspers warnt jedoch vor „reflexhafter Überregulierung und innovationsfeindlicher Bürokratie“.