-
Windows-Server lokal betreiben und über Azure absichern
Mit Azure Arc können Admins ihre Server mit Windows Server 2022/2025 lokal betreiben und über die Cloud verwalten. Auch das Nutzen von Azure-Diensten im lokalen Rechenzentrum ist auf diesem Weg möglich, zum Beispiel die Verteilung von Updates über Azure Update Manager.
-
So könnte sich der Fertigungsbetrieb verändern
Stefan Bergstein, Chief Architect Manufacturing bei Red Hat, nennt neue Entwicklungen und Möglichkeiten rund um die Automatisierung, die den Manufacturing-Bereich nachhaltig transformieren könnten.
-
Deutschlands digitale Ambitionen scheitern an schlechter Netzqualität
Schlechte Leitungen kosten Geld: Laut Ericssons „State of Connectivity“-Report stiegen bei 45 Prozent der deutschen Unternehmen die Betriebsausgaben aufgrund schlechter Netze. Fast ebenso viele Entscheider halten 5G für den Schlüssel, um künstliche Intelligenz produktiv zu nutzen – doch Budget, Komplexität und fehlende Fachkräfte bremsen den Ausbau. Die Folge: Deutschland drohe, seinen Tech-Anspruch zu verspielen.
-
Wenn Sprachkommunikation zum Sicherheitsrisiko wird
Ein Teams-Call mit Geschäftspartnern, eine Strategie-Besprechung über Voice-over-IP oder eine spontane Abstimmung per Mobiltelefon – Sprachkommunikation ist der Kern jeder Unternehmensinteraktion. Doch was, wenn plötzlich ungebetene Zuhörer mithören? So schützen Sie ihr Unternehmen vor Lauschangriffen.
-
Zwischen teurem Support und digitaler Souveränität
Das Aus für Windows 10 zwingt Unternehmen zum Umdenken. Statt teurem Support oder blindem Upgrade geht es jetzt um digitale Weitsicht – und um geopolitische Verantwortung.
-
Ericsson und Supermicro bündeln 5G und KI für skalierbare Edge-Lösungen
Ericsson und Supermicro kündigen eine strategische Zusammenarbeit an, die die Stärken in 5G-Konnektivität und KI-Hardware kombinieren will. Die Lösung adressiere komplexe Anforderungen an Latenz, Sicherheit und Netzwerkflexibilität – und soll den Rollout von KI am Netzwerkrand deutlich beschleunigen.
-
Was ist DNS (Domain Name System)?
Das Domain Name System ist quasi das Telefonbuch des Internets. Es übersetzt die für Menschen einfach zu merkenden Domainnamen in die für die Übertragung der Datenpakete benötigten maschinenlesbaren IP-Adressen. Das verteilte DNS arbeitet für den Internetuser mehr oder weniger unbemerkt im Hintergrund.
IT-Wissen, Forum und Netzwerk
-
Totgesagte leben länger: Das Faxgerät ist zurück !
Information: Videos wie dieses erzielen aktuell Millionen von Klicks – zwei KI-Agenten, die plötzlich beginnen, sich selbst zu entlarven und in einer eigenen Geheimsprache zu kommunizieren.... 0 Kommentare, 40 mal gelesen.
-
Mikrotik RouterOS Erste Basis Firewall - check
Frage: Hallo zusammen, nachdem ich mit den Tutorials von aqui meine VLAN Konfiguration soweit hinbekommen habe, möchte ich den Router im nächsten Schritt an ein reines... 2 Kommentare, 273 mal gelesen.
-
Lancom Router - Telefonie Weiterleitung Fehler
Frage: Moin Leute, ich hätte da mal ein Problem, was ich bisher - auch zusammen mit dem Lancom Bronze-Support - nicht lösen konnte. Meine alte Auerswald... 1 Kommentar, 260 mal gelesen.