Security-Insider | News | RSS-Feed

  • Barracuda launcht KI-gestützte Cybersicherheitsplattform
    Mit BarracudaONE sollen die Nutzer in der Lage sein, den Überblick über ihre Sicherheitsaufstellung zurückzuerlangen. Wie eine internationale Studie gezeigt hat, stellt eine unübersichtliche Anzahl von verschiedenen Sicherheitstools ein erhöhtes Cyberrisiko dar und überfordert die Nutzer.
  • Warum APIs zum größten Risiko und Schlüssel für Innovation werden
    APIs sind die Grundlage digitaler Geschäftsmodelle und im Zeitalter von KI und Cloud ein bevorzugtes Angriffsziel. Der Beitrag zeigt, wie Unternehmen Schnittstellen absichern, regulatorische Vorgaben erfüllen und gleichzeitig Innovation ermöglichen können.
  • Samsung behebt Zero-Day-Sicherheitslücke
    Samsung schließt im September-SMR mehrere Sicherheitslücken, darunter die Zero-Day-Schwachstelle CVE-2025-21043. Der aktiv ausgenutzte out-of-bounds-write in einer Bildbibliothek erlaubt Schadcode-Ausführung.
  • Save the date für Souveränität, KI und Notfallmanagement
    Am 18. November geht die ISX IT-Security Conference in die nächste Runde – dieses Mal digital. Neben einer Diskussionsrunde zur Digitalen Souveränität erwarten Sie weitere Highlights zu den Themen KI, Abwehr und Recovery sowie Compliance. Die Teilnahme ist kostenlos.
  • Politiker mischen sich in Cyberattacke auf Jaguar Land Rover ein
    Der britische Automobilhersteller Jaguar Land Rover muss wegen einer Cyberattacke schwere Störungen bei Produktion und Verkauf hinnehmen. Der britische Wirtschaftsausschuss fordert Hilfsmaßnahmen, ähnlich denen während der Corona-Pandemie für die betroffenen Unternehmen.
  • Checkmk auf Synology-NAS: Monitoring einfach per Docker
    Checkmk ist ein Tool für das Monitoring von Netzwerken, das sich auch für kleinere Unternehmen eignet. Die Einrichtung ist problemlos auch über Container auf einem Synology-NAS möglich. Der Beitrag zeigt die Möglichkeiten.
  • Warum viele Krisenpläne in der Industrie scheitern
    Der Ransomware-Fall Hoya zeigt eindrücklich: In der industriellen Realität scheitern viele Unternehmen nicht an der Technik, sondern an Struktur, Übersicht und Reaktionsfähigkeit. Dieser Beitrag analysiert, wie Angreifer wirklich vorgehen – und was industrielle Sicherheit jenseits von unrealistischen Standardvorgaben leisten muss.
  • Cybercrime-Bandenboss auf der Flucht vor FBI
    Ein europäischer Haftbefehl und eine Millionen-Belohnung des FBI: Ermittler fahnden nach dem mutmaßlichen Kopf eines internationalen Cybercrime-Netzwerks.