Alternativen zu YouTube und anderen Soc. Media Kanälen

  • Vimeo
    Plattform für hochwertige Videos, besonders bei Kreativen und Filmemachern beliebt. Werbefrei und mit Fokus auf professionelle Inhalte.
  • Dailymotion
    Französische Video-Plattform mit einer breiten Auswahl an Nachrichten, Unterhaltung und Musikvideos.
  • Twitch
    Plattform für Live-Streaming, besonders populär im Bereich Gaming, E-Sports und kreative Inhalte.
  • Odysee
    Dezentrale Video-Plattform auf Basis der Blockchain-Technologie. Weniger moderiert, mit Fokus auf Meinungsfreiheit.
  • PeerTube
    Dezentralisierte, offene Video-Plattform. Nutzer können eigene Instanzen hosten. Keine zentrale Kontrolle.
  • Rumble
    Plattform, die sich auf freie Meinungsäußerung konzentriert. Häufig genutzt für alternative Nachrichten und politische Inhalte.
  • BitChute
    Video-Plattform mit Fokus auf Redefreiheit. Verwendet Peer-to-Peer-Technologie, um Inhalte zu verbreiten.

 

  • Mastodon: Dezentrale Microblogging‑Plattform ähnlich X/Twitter, betrieben auf unabhängigen Instanzen mit ActivityPub‑Support, ohne Werbung, mit starker Nutzer‑Kontrolle und Community‑Moderation.

  • Lemmy: Open‑Source „Reddit‑Alternative“ im Fediverse, ermöglicht eigene Instanzen, Diskussionen mit Up‑/Downvotes, föderiert mit Mastodon & Co.

  • Pixelfed: Fediverse‑basierte Bildplattform (ähnlich Instagram), ohne Algorithmus, chronologischer Feed, dezentral gehostet.

  •  

    SpaceHey: Retro‑MySpace‑Version ohne Algorithmus oder Likes, mit Bulletin‑Boards und hoher Privatsphäre.

  • BlueSky: Dezentrale Plattform auf AT‑Protocol, entwickelt von Jack Dorsey, werbefrei, mit anpassbaren Feeds und Fokus auf Nutzerkontrolle.

  • Substack Notes: Micro‑Blogging innerhalb von Substack, ideal für Newsletter‑Schreibende und Gedankenteiler mit Monetarisierungsmöglichkeiten.

  • Cohost: Unabhängige Publishing‑Plattform für lange Texte und Communities, ohne Tracker, ohne Werbung, mit Markdown‑Editor und nostalgischem Flair.

  • WT.Social: Von Wikipedia‑Mitbegründer gegründet, werbefrei, gemeinschaftlich moderierte News‑Plattform ohne Clickbait und Toxic‑Feeds.

  • Ello: Künstler‑ und Designer‑Netzwerk ohne Werbung, fokusiert auf Portfolios, Community‑Kollaborationen und visuelle Präsentation.

  • Vero: Chronologischer Lifestyle‑Feed ohne Algorithmus, keine Ads, besonders bei Fotografen, Influencern und Authentizitäts‑Fans beliebt.

  • ReRoot: Slow‑Social‑App mit max. einem Post pro Tag – Qualität statt Quantität, ideal für Achtsamkeits‑Communitys.

  • Komyun: Nur private Gruppenräume, keine öffentlichen Feeds – perfekt für Hobby‑ oder Berufsgruppen in kleinen Communities.

  • FableWorld: Teil Social‑Netzwerk, Teil Geschichtenerzählplattform – gemeinsames Erschaffen von Welten & Fan‑Fiction.

  • ViiM: Vertikal‑Video‑Plattform für Tutorials, Erklärvideos & Bildung statt Tanzclips – viel Nutzung in Klassenzimmern.

  • Zentry: Kein Feed, keine Notifications – ein Post + Antworten pro Tag. Digital Detox & gesunde Online‑Gewohnheiten.

IP-Insider | News | RSS-Feed

  • Telekom und Motorola ermöglichen Highspeed-Funk für Einsatzkräfte
    Die Telekom führt in Deutschland eine neue Kommunikationslösung für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste ein. Diese erhalten künftig immer Vorrang im Netz – auf Basis der Mission-Critical-X-Breitbanddienste (MCX) von Motorola Solutions und moderner Technologien wie Network Slicing.
  • Was ist ein Client?
    Ein Client ist ein Endgerät oder ein Programm, das die Dienste eines Servers oder einer Server-Applikation in Anspruch nimmt. Dadurch werden die Dienste für den Nutzer lokal verfügbar. Viele Anwendungen und Services im Netzwerkbereich basieren auf diesem Client-Server-Modell. Eine bekannte Client-Anwendung ist der Webbrowser.
  • Neue Netgear-Geräte für Profis und Einsteiger
    Auf der IFA in Berlin hat Netgear neue Netzwerkprodukte für Heimanwender und professionelle Nutzer vorgestellt. Das Wi-Fi-7-Mesh-System Orbi 370 ist ein neues Einstiegsprodukt und der mobile 5G-Router Nighthawk M7 Pro bietet eine hohe Datenrate für Profis.
  • Wenn Campus-Funk zur Grundsatzfrage wird
    Unternehmen stehen bei der digitalen Transformation vor der Wahl: Soll die drahtlose Infrastruktur auf Private-5G setzen oder genügen Wi-Fi 6 und Wi-Fi 7? Controlware zeigt die Unterschiede und verweist auf hybride Ansätze, die Vorteile beider Technologien kombinieren können.
  • 10G-Medienkonverter trotzt Extrembedingungen
    Trendnet bringt mit dem TI-BF711SFP einen Medienkonverter, der 10G-Glasfaser in Kupfer umsetzt und PoE++ bis 95 Watt liefert. Das Gerät ist für Temperaturen von –40 bis +75 Grad Celsius ausgelegt und bietet Schutzfunktionen für den Einsatz in rauer Industrieumgebung.
  • Keine Sicherheitsupdates für Office 2016 und 2019 mehr
    Ab dem 14. Oktober wird es für die Office Versionen 2016 und 2019 keine Sicherheitsupdates von Microsoft mehr geben. Eine Alternative zu Office 2024 oder dem MS-365-Abo sind Micropatches.
  • Nachhaltige IT-Infrastruktur mit Dell Technologies und AMD
    Unternehmen, die nachhaltig handeln, senken nicht nur Emissionen, sondern steigern auch ihre Produktivität. Dell zeigt, wie sich ökologische Verantwortung mit messbaren Effizienzgewinnen verbinden lässt. Der Text beleuchtet Strategien, Produkte und Services, die Nachhaltigkeit in der IT konkret umsetzen.

Administrator.de

IT-Wissen, Forum und Netzwerk Administrator.de
  • WatchGuard warnt vor Schwachstelle CVE-2025-9242 in Firebox
    Information: Hallo zusammen. In eine ähnliche Kerbe wie mit meinem schlägt diese Meldung beim guten Günter ( @kgborn ): Danke dafür an Günter. Die Probleme bei... 0 Kommentare, 287 mal gelesen.
  • Digitale Lösungen im Personalwesen
    Showcase: Mittelständische Unternehmen erkennen zunehmend den Nutzen digitaler Lösungen zur Prozessoptimierung und zur Verbesserung der Mitarbeitererfahrung. Dieser Trend macht sich auch statistisch bemerkbar: Der Wert des... 0 Kommentare, 269 mal gelesen.
  • ITunes Speicherort verschieben
    Frage: Hallo Zusammen, ich möchte auf einem Windows 11 24H2 das iTunes Backup auf ein anderes Laufwerk verschieben. Das iTunes wurde über den Microsoft Store installiert.... 3 Kommentare, 318 mal gelesen.