Anonym Surfen - Online-Dienste und Ressourcen

Anonym surfen: Die besten Dienste im Netz. Keine Chance den Spannern,Spionen und Datendieben. Anonym surfen-Damit private Daten privat bleiben

Hier sind einige nützliche Dienste und Tools, mit denen du anonym im Internet surfen kannst.

1. VPN-Dienste

VPNs (Virtual Private Networks) verschlüsseln deinen Internetverkehr und verbergen deine IP-Adresse, um deine Online-Privatsphäre zu schützen.

  • ExpressVPN

    ExpressVPN ist ein zuverlässiger VPN-Dienst, der schnelle Verbindungen und starke Verschlüsselung bietet. Er schützt deine Privatsphäre und ermöglicht anonymes Surfen.

  • NordVPN

    NordVPN ist bekannt für seine starke Sicherheit und hohe Geschwindigkeit. Es bietet eine große Anzahl an Servern weltweit und schützt vor Tracking und Hackerangriffen.

  • CyberGhost

    CyberGhost ist ein benutzerfreundlicher VPN-Dienst, der Anonymität und Privatsphäre im Internet schützt. Mit Funktionen wie Werbeblockierung und Tracking-Schutz bietet es eine gute Lösung für sicheres Surfen.

2. Tor-Netzwerk

Das Tor-Netzwerk anonymisiert deine Internetverbindung, indem es deine Daten durch mehrere Server leitet und deine Identität verschleiert.

  • Tor Project

    Das Tor Project bietet die Tor-Software an, die es dir ermöglicht, anonym im Internet zu surfen, indem sie deine Daten über ein dezentrales Netzwerk von Servern leitet.

  • Tor Browser Download

    Der Tor Browser ist die beste Möglichkeit, Tor zu nutzen. Er schützt deine Anonymität und verhindert, dass deine Online-Aktivitäten nachverfolgt werden.

3. Proxy-Server

Proxy-Server fungieren als Zwischenstation, die deine IP-Adresse verbergen und so deine Anonymität im Internet erhöhen.

  • hide.me Proxy

    Hide.me bietet einen kostenlosen Proxy-Dienst, der deine IP-Adresse verbirgt, ohne dass du Software installieren musst. Einfach und schnell.

  • kProxy

    kProxy ist ein kostenloser Proxy-Dienst, mit dem du anonym im Internet surfen kannst. Keine Installation erforderlich – einfach die Website besuchen und loslegen.

4. Anonyme Suchmaschinen

Anonyme Suchmaschinen bieten eine Möglichkeit, das Internet zu durchsuchen, ohne deine persönlichen Daten zu sammeln oder zu speichern.

  • DuckDuckGo

    DuckDuckGo ist eine beliebte Suchmaschine, die keinen Tracking-Code verwendet und keine persönlichen Daten speichert. Ideal für anonyme Suchen im Internet.

  • Startpage

    Startpage bietet die Ergebnisse von Google, jedoch ohne persönliche Daten zu sammeln. Es schützt die Privatsphäre der Nutzer und ist eine gute Wahl für anonyme Suchen.

5. Anonyme E-Mail-Dienste

Diese E-Mail-Dienste bieten dir eine Möglichkeit, ohne Identitätsnachweis und ohne deine echte E-Mail-Adresse zu kommunizieren.

  • ProtonMail

    ProtonMail ist ein sicherer und anonymer E-Mail-Dienst, der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bietet. Du kannst E-Mails senden und empfangen, ohne deine Identität preiszugeben.

  • Guerrilla Mail

    Guerrilla Mail bietet eine temporäre E-Mail-Adresse, die nach Gebrauch verfällt. Ideal für anonyme und einmalige E-Mail-Kommunikation.

6. Anonyme Zahlungsmethoden

Mit diesen Zahlungsmethoden kannst du anonym einkaufen, ohne deine persönlichen Daten preiszugeben.

  • Bitcoin

    Bitcoin ist eine dezentrale Kryptowährung, die dir ermöglicht, Transaktionen anonym und ohne zentrale Institution durchzuführen. Du benötigst lediglich eine Bitcoin-Wallet.

  • Monero

    Monero ist eine datenschutzorientierte Kryptowährung, die Transaktionen vollständig anonym hält. Sie verschleiert sowohl Sender als auch Empfänger sowie den Betrag.

7. Weitere Ressourcen

  • PrivacyTools

    PrivacyTools bietet eine Sammlung von Ressourcen und Tools, die dir helfen, deine Online-Privatsphäre zu schützen. Es gibt Tools für E-Mail, Verschlüsselung, VPNs und mehr.

  • Electronic Frontier Foundation (EFF)

    Die EFF setzt sich für digitale Rechte und Datenschutz ein und bietet nützliche Informationen zum sicheren Surfen im Internet.

Tor-Projekt

JAP -- ANONYMITY & PRIVACY
VPN: Hideway
 www.megaproxy.com/freesurf/
www.the-cloak.com/login.html
anonymouse.org/anonwww.html
- proxify.com

VPN: Blackvpn
board.protecus.de/t3305.htm
Anonym-Surfen.com: Internet-Sicherheit & Datenschutz
JAP ANONYMITY & PRIVACY
anon.inf.tu-dresden.de/

board.protecus.de/t3305.htm

anonymouse
anonym-surfen
hidemyass
 Firefox Adds: www.anonymox.net/
addons.mozilla.org/de/firefox/addon/user-agent-switcher/

FOXPROXY: http://getfoxyproxy.org/

 

Tipps: http://prism-break.org/en/

 

wie-man-der-nsa-spionage-entkommen-kann

 

hujiko.com
-www.behidden.com/
  www.anonymousinet.com/index2.php
www.guardster.com/subscription/proxy_free.php
www.megaproxy.com/freesurf/
www.the-cloak.com/login.html
  anonymouse.org/anonwww.html
proxify.com/
browseatwork.com/
  www.megaproxy.com/freesurf/
www.the-cloak.com/login.html
anonymouse.org/anonwww.html
proxify.com/
VPN: ivacy
hirnbrauser
privacyfoundation
privacybox
privacy-handbuch
Onion Routing
www.jondo.de
Hier  Ihre Anonymity tesen
www.ip.cc/anonymity-test.php
www.ip.cc/

Security-Insider | News | RSS-Feed

  • Rekordzahlen auf der it-sa 2025
    Auf der it-sa 2025 traf sich die europäische Security-Community so zahlreich wie nie zuvor. Mehr als 28.000 Besucherinnen und Besucher sorgten für volle Hallen und lebhafte Diskussionen über NIS-2, KI-Security und OT-Schutz.
  • ESU und Micropatches als Alternative zu Windows 10
    Günter Born, erfolgreicher Blogger und Microsoft-Autor, berichtet im zweiten Teil unserer Podcast-Reihe zum Support-Ende von Windows 10 über die kostenpflichtigen Updates des Herstellers sowie Micropatches und IoT-Versionen als Alternativen.
  • 6 Tipps für die Einführung von KI-Agenten
    Multi-Agenten-Systeme versprechen schnellere Reaktionen im Security Operations Center. Damit die KI-Agenten zuverlässig, sicher und daten­schutzkonform arbeiten, gibt Ontinue sechs Tipps für deren erfolgreiche Einführung.
  • Cyberangriff auf Bundesagentur für Arbeit
    Benutzerkonten der Bundesagentur für Arbeit werden Ziel eines Cyber­angriffs. Der Plan der Kriminellen, dadurch Geld abzuzweigen, geht jedoch nicht auf.
  • Die Debatte um die Chatkontrolle ist zurück
    Die EU-Chatkontrolle ist vorerst gescheitert: Ein Kompromissvorschlag der dänischen Ratspräsidentschaft fand keine Mehrheit. Auch Deutschland lehnte den Entwurf ab. Damit ist die geplante Abstimmung am 14. Oktober 2025 vertagt. Die Verordnung bleibt jedoch weiter umstritten.
  • Eco-Verband und CII wollen sich für mehr Cyberresilienz einsetzen
    IT-Sicherheit muss von Anfang an in Prozesse eingebunden und zur Priorität für die Führungsebene werden. Dies fordern der Eco-Verband der Internet­wirtschaft und das Cyber Intelligence Institute. Aus diesem Grund haben die Organisationen eine Kooperation für mehr Cyberresilienz geschlossen.
  • Cybersecurity in Kommunen: Zwischen Gefahrenlage und Realität
    Cyberangriffe auf Kommunen gehören zum Alltag. Dennoch unterschätzen viele Verantwortliche die Bedrohungslage. Veraltete Systeme, Fachkräftemangel und knappe Budgets machen kommunale IT-Landschaften besonders anfällig.
  • Warum Cyber-Resilienz Chefsache ist
    Cyberangriffe sind Alltag und Führungskräfte müssen vorbereitet sein. Wer Cyber-Resilienz zur Chefsache macht, stärkt nicht nur die eigene Unternehmens­sicherheit, sondern bewahrt auch Vertrauen von Kunden, Partnern und Markt.