Anonym Surfen - Online-Dienste und Ressourcen

Anonym surfen: Die besten Dienste im Netz. Keine Chance den Spannern,Spionen und Datendieben. Anonym surfen-Damit private Daten privat bleiben

Hier sind einige nützliche Dienste und Tools, mit denen du anonym im Internet surfen kannst.

1. VPN-Dienste

VPNs (Virtual Private Networks) verschlüsseln deinen Internetverkehr und verbergen deine IP-Adresse, um deine Online-Privatsphäre zu schützen.

  • ExpressVPN

    ExpressVPN ist ein zuverlässiger VPN-Dienst, der schnelle Verbindungen und starke Verschlüsselung bietet. Er schützt deine Privatsphäre und ermöglicht anonymes Surfen.

  • NordVPN

    NordVPN ist bekannt für seine starke Sicherheit und hohe Geschwindigkeit. Es bietet eine große Anzahl an Servern weltweit und schützt vor Tracking und Hackerangriffen.

  • CyberGhost

    CyberGhost ist ein benutzerfreundlicher VPN-Dienst, der Anonymität und Privatsphäre im Internet schützt. Mit Funktionen wie Werbeblockierung und Tracking-Schutz bietet es eine gute Lösung für sicheres Surfen.

2. Tor-Netzwerk

Das Tor-Netzwerk anonymisiert deine Internetverbindung, indem es deine Daten durch mehrere Server leitet und deine Identität verschleiert.

  • Tor Project

    Das Tor Project bietet die Tor-Software an, die es dir ermöglicht, anonym im Internet zu surfen, indem sie deine Daten über ein dezentrales Netzwerk von Servern leitet.

  • Tor Browser Download

    Der Tor Browser ist die beste Möglichkeit, Tor zu nutzen. Er schützt deine Anonymität und verhindert, dass deine Online-Aktivitäten nachverfolgt werden.

3. Proxy-Server

Proxy-Server fungieren als Zwischenstation, die deine IP-Adresse verbergen und so deine Anonymität im Internet erhöhen.

  • hide.me Proxy

    Hide.me bietet einen kostenlosen Proxy-Dienst, der deine IP-Adresse verbirgt, ohne dass du Software installieren musst. Einfach und schnell.

  • kProxy

    kProxy ist ein kostenloser Proxy-Dienst, mit dem du anonym im Internet surfen kannst. Keine Installation erforderlich – einfach die Website besuchen und loslegen.

4. Anonyme Suchmaschinen

Anonyme Suchmaschinen bieten eine Möglichkeit, das Internet zu durchsuchen, ohne deine persönlichen Daten zu sammeln oder zu speichern.

  • DuckDuckGo

    DuckDuckGo ist eine beliebte Suchmaschine, die keinen Tracking-Code verwendet und keine persönlichen Daten speichert. Ideal für anonyme Suchen im Internet.

  • Startpage

    Startpage bietet die Ergebnisse von Google, jedoch ohne persönliche Daten zu sammeln. Es schützt die Privatsphäre der Nutzer und ist eine gute Wahl für anonyme Suchen.

5. Anonyme E-Mail-Dienste

Diese E-Mail-Dienste bieten dir eine Möglichkeit, ohne Identitätsnachweis und ohne deine echte E-Mail-Adresse zu kommunizieren.

  • ProtonMail

    ProtonMail ist ein sicherer und anonymer E-Mail-Dienst, der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bietet. Du kannst E-Mails senden und empfangen, ohne deine Identität preiszugeben.

  • Guerrilla Mail

    Guerrilla Mail bietet eine temporäre E-Mail-Adresse, die nach Gebrauch verfällt. Ideal für anonyme und einmalige E-Mail-Kommunikation.

6. Anonyme Zahlungsmethoden

Mit diesen Zahlungsmethoden kannst du anonym einkaufen, ohne deine persönlichen Daten preiszugeben.

  • Bitcoin

    Bitcoin ist eine dezentrale Kryptowährung, die dir ermöglicht, Transaktionen anonym und ohne zentrale Institution durchzuführen. Du benötigst lediglich eine Bitcoin-Wallet.

  • Monero

    Monero ist eine datenschutzorientierte Kryptowährung, die Transaktionen vollständig anonym hält. Sie verschleiert sowohl Sender als auch Empfänger sowie den Betrag.

7. Weitere Ressourcen

  • PrivacyTools

    PrivacyTools bietet eine Sammlung von Ressourcen und Tools, die dir helfen, deine Online-Privatsphäre zu schützen. Es gibt Tools für E-Mail, Verschlüsselung, VPNs und mehr.

  • Electronic Frontier Foundation (EFF)

    Die EFF setzt sich für digitale Rechte und Datenschutz ein und bietet nützliche Informationen zum sicheren Surfen im Internet.

Tor-Projekt

JAP -- ANONYMITY & PRIVACY
VPN: Hideway
 www.megaproxy.com/freesurf/
www.the-cloak.com/login.html
anonymouse.org/anonwww.html
- proxify.com

VPN: Blackvpn
board.protecus.de/t3305.htm
Anonym-Surfen.com: Internet-Sicherheit & Datenschutz
JAP ANONYMITY & PRIVACY
anon.inf.tu-dresden.de/

board.protecus.de/t3305.htm

anonymouse
anonym-surfen
hidemyass
 Firefox Adds: www.anonymox.net/
addons.mozilla.org/de/firefox/addon/user-agent-switcher/

FOXPROXY: http://getfoxyproxy.org/

 

Tipps: http://prism-break.org/en/

 

wie-man-der-nsa-spionage-entkommen-kann

 

hujiko.com
-www.behidden.com/
  www.anonymousinet.com/index2.php
www.guardster.com/subscription/proxy_free.php
www.megaproxy.com/freesurf/
www.the-cloak.com/login.html
  anonymouse.org/anonwww.html
proxify.com/
browseatwork.com/
  www.megaproxy.com/freesurf/
www.the-cloak.com/login.html
anonymouse.org/anonwww.html
proxify.com/
VPN: ivacy
hirnbrauser
privacyfoundation
privacybox
privacy-handbuch
Onion Routing
www.jondo.de
Hier  Ihre Anonymity tesen
www.ip.cc/anonymity-test.php
www.ip.cc/

Security-Insider | News | RSS-Feed

  • Chinesisches Spionage-Tool auf über 1.500 Servern
    Nviso hat eine chinesischsprachigen Gruppen zugeordnete Spionage­kam­pag­ne entdeckt, bei der die Backdoor VShell weltweit über 1.500 Server in­filtrierte, um langfristigen Zugang zu Behörden, Militär-, Gesundheits- und Forschungsnetzwerken – auch in Europa – zu erlangen.
  • Palo-Alto-Report deckt Transparenz­lücke in Unternehmens­netzen auf
    In modernen Netzwerken sind im Schnitt 35.000 Geräte aktiv – viele davon ohne wirksamen Schutz oder klare Zuordnung. Der aktuelle „2025 Device Security Threat Report“ von Palo Alto Networks zeigt, wie groß die Lücke zwischen Inventar und Risiko mittlerweile ist.
  • Die EU als „neuer Sheriff in Town”
    Die EU baut ihre Rolle als Architektin der „Cyberburg Europa“ aus. Das Ziel: eine gemeinsame Krisenabwehr mit zentralen Anlaufstellen, anstelle einer fragmentierten Landschaft von Institutionen der öffentlichen Hand. Wo Un­ter­nehmen im Ernstfall von den Behörden Unterstützung erwarten können, lesen Sie hier.
  • Versa integriert Secure SD-WAN in Microsoft Entra Internet Access
    Versa Networks hat eine automatisierte Integration seines Secure SD-WAN mit Microsoft Entra Internet Access vorgestellt. Die Verbindung der beiden Plattformen vereint Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen zu einer vollständigen SASE-Lösung mit konsistenten Richtlinien, Zero-Trust-Ansatz und optimierter Leistung für verteilte Standorte.
  • So klappt ganzheitliche Sicherheit auch für den Mittelstand
    Cyberangriffe treffen nicht mehr nur Großkonzerne, sondern zunehmend auch KMU. Doch gerade dort fehlt es oft an Zeit, Budget oder Know-how, um angemessen zu reagieren. IT-Sicherheit als integrale Bestandteil kann Komplexität reduzieren.
  • 3,5 Milliarden WhatsApp-Konten ausgelesen
    Forschende der Universität Wien entdeckten eine Schwachstelle in WhatsApp, über die 3,5 Milliarden Konten mit Telefonnummern und Profilinfos ausgelesen werden konnten. User sollten schnell ihre Einstellungen checken und wachsam vor Betrug sein.
  • Microsoft Teams ermöglicht Standorterfassung im Büro
    Microsoft Teams kann ab Januar 2026 automatisch den Büro‑Standort erkennen, sobald sich Nutzer ins Firmen‑WLAN einloggen. Praktisch für Hybridarbeit und Orientierung, aber datenschutzrechtlich sorgt das Feature für Diskussionen.
  • Metadaten sind die Eckpfeiler der Sicherheitsstrategien für 2026
    KI verändert die Spielregeln der Cybersicherheit grundlegend. Laut „Hybrid Cloud Security Survey“ von Gigamon setzen 86 Prozent der CISOs auf Metadaten, um inmitten wachsender Datenmengen und komplexer Cloud-Infrastrukturen den Überblick zu behalten.