Security-Insider | News | RSS-Feed
-
Zero Trust everywhere – auch für Mobilfunk
Durch die zunehmende Vernetzung kann jedes IoT-und OT-Gerät ein Ziel für Angreifer sein. Bei der Entwicklung der meisten dieser Geräte wurde aber nicht an Sicherheit gedacht und herkömmliche Sicherheitsansätze funktionieren nicht. Zero Trust endete bisher an den Grenzen der klassischen Vernetzung. Geräte, die SIM-basiert mobil kommunizieren, waren nicht erfasst. Wie gelingt der Lückenschluss? Das Interview von Insider Research mit Simon Lindermann von Zscaler liefert Antworten.
-
KI testet Algorithmus zum verlässlichen Unterbinden von „KI-Jailbreaks“
Anthropic hat ein neues Sicherheitssystem für sein Sprachmodell Claude entwickelt, das sogenannte Jailbreaks erschweren soll. Mit Constitutional Classifiers filtert das System problematische Anfragen, um zu verhindern, dass Claude unerwünschte Inhalte generiert. In 95 Prozent der getesteten Fälle zeigte sich das System erfolgreich – bietet bei der Implementierung aber auch Nachteile.
-
Studie deckt massive Datenlecks in iOS-Apps auf
Forscher decken auf, dass 71 Prozent der iOS-Apps sensible Daten wie API-Schlüssel und Cloud-Credentials preisgeben. Dies stellt ein ernstes Sicherheitsrisiko für Entwickler und Nutzer dar.
-
Identitätsschutz ist nicht mehr optional
Mit täglich 309.000 neuen Malware-Varianten und Identitätsmissbrauch bei 99 Prozent der Angriffe auf Microsoft Entra ID warnt das BSI vor dramatischen Sicherheitsrisiken. Eine aktuelle Studie offenbart gravierende Lücken bei deutschen Organisationen – wie steht es um Ihre ITDR-Strategie?
-
IBM repariert Patch und schließt kritische Sicherheitslücke
Bereits zum zweiten Mal musste IBM an eine kritische Sicherheitslücke in App Connect Enterprise ran. Schon Ende 2024 gab es dafür einen Patch, der jedoch nicht funktionierte.
-
RedCurl attackiert mit neuer Ransomware virtuelle Maschinen
Die bereits bekannte Hackergruppe RedCurl hat ihre Taktik verändert. Statt Cyberspionage setzt sie auf Ransomware, bisher jedoch ohne ihre Opfer zu erpressen. Bitdefender hat die Ransomware genauer untersucht.
-
Aktuelle Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen
Niemand ist sicher. Cyberkriminelle greifen Unternehmen jeder Größe und aus jeder Branche an – auch in Deutschland. Diese Unternehmen erlitten im Jahr 2025 bisher einen Cyberangriff.
-
„Mehr Resilienz und Agilität!“
Der weltweite Tag des Backups am 31. März soll Unternehmen daran erinnern, angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Ransomware ihre Strategien zur Datensicherheit zu überdenken. Das gilt natürlich nicht nur an diesem Tag!