Linux-Distributionen Linux Betriebssysteme - eine Übersicht
Linux-Distribution
Als Linux-Distributionen werden Betriebssysteme bezeichnet, die eine Ansammlung von Software rund um den Linux-Kernel bieten.
Distributoren richten meist eigene Softwarequellen ein und bringen eigene Installer und Konfigurationswerkzeuge mit.
1. Ubuntu
- Vorteile:
- Benutzerfreundlich und einsteigerfreundlich.
- Große Community und umfangreiche Dokumentation.
- Gute Hardware-Kompatibilität.
- Häufige Updates und lange LTS (Long Term Support) Versionen.
- Weblink: Ubuntu
2. Debian
- Vorteile:
- Sehr stabil und sicher.
- Große Repositories und Open-Source-Software.
- Ideal für Server und Entwickler.
- Viele Linux-Distributionen basieren auf Debian (z. B. Ubuntu).
- Weblink: Debian
3. Fedora
- Vorteile:
- Sehr fortschrittlich und mit den neuesten Softwareversionen ausgestattet.
- Tolle Integration mit Red Hat Enterprise Linux (RHEL).
- Häufige Updates und enge Zusammenarbeit mit Entwicklern.
- Weblink: Fedora
4. CentOS
- Vorteile:
- Kostenlos und Open Source.
- Basierend auf Red Hat Enterprise Linux (RHEL), daher sehr stabil.
- Häufig auf Servern eingesetzt.
- Weblink: CentOS
5. Arch Linux
- Vorteile:
- Minimalistisch, bietet völlige Kontrolle und Flexibilität.
- Rolling Releases (ständige Aktualisierungen).
- Ideal für fortgeschrittene Benutzer, die ihr System selbst konfigurieren möchten.
- Weblink: Arch Linux
6. Manjaro
- Vorteile:
- Benutzerfreundlichere Variante von Arch Linux.
- Rolling Release und aktuelles Software-Management.
- Viele vorkonfigurierte Desktop-Umgebungen (z.B. XFCE, KDE, GNOME).
- Weblink: Manjaro
7. Linux Mint
- Vorteile:
- Sehr benutzerfreundlich, vor allem für Umsteiger von Windows.
- Kommt mit einer eigenen Desktop-Umgebung (Cinnamon).
- Viele nützliche Tools und Software vorinstalliert.
- Weblink: Linux Mint
8. openSUSE
- Vorteile:
- Zwei Hauptvarianten: openSUSE Leap (stabil) und openSUSE Tumbleweed (Rolling Release).
- Sehr gute Verwaltungswerkzeuge (z.B. YaST).
- Unterstützt sowohl Desktop- als auch Serveranwendungen.
- Weblink: openSUSE
9. Kali Linux
- Vorteile:
- Speziell für Penetrationstests und Sicherheitsforschung entwickelt.
- Kommt mit vielen Sicherheits- und Hacking-Tools vorinstalliert.
- Ideal für ethische Hacker und Sicherheitsforscher.
- Weblink: Kali Linux
10. Zorin OS
- Vorteile:
- Sehr benutzerfreundlich, speziell für Windows-Umsteiger.
- Schönes Design und viele vorinstallierte Software.
- Bietet auch eine kostenpflichtige Pro-Version mit zusätzlichen Funktionen.
- Weblink: Zorin OS
11. Pop!_OS
- Vorteile:
- Entwickelt von System76, besonders für Entwickler und kreative Profis.
- Sehr benutzerfreundlich, basiert auf Ubuntu.
- Starker Fokus auf Produktivität und Arbeitsfluss.
- Weblink: Pop!_OS
12. Puppy Linux
- Vorteile:
- Extrem leichtgewichtig und schnell.
- Kann auf alten Computern gut laufen.
- Sehr portabel, ideal für den Einsatz von USB-Sticks.
- Weblink: Puppy Linux
13. Elementary OS
- Vorteile:
- Sehr schönes und einfaches Design (inspiriert von macOS).
- Benutzerfreundlich, ideal für Umsteiger von macOS.
- Fokussiert auf Datensicherheit und Datenschutz.
- Weblink: Elementary OS
14. Slackware
- Vorteile:
- Eine der ältesten Distributionen mit einer starken Community.
- Extrem stabil, eignet sich für erfahrene Benutzer, die vollständige Kontrolle wünschen.
- Sehr puristisch ohne viele vorgefertigte Tools.
- Weblink: Slackware
15. Tails
- Vorteile:
- Fokussiert auf Anonymität und Privatsphäre.
- Läuft vollständig im Live-Modus von einem USB-Stick.
- Verwendet Tor und andere Sicherheitswerkzeuge für maximale Anonymität.
- Weblink: Tails
16. Deepin
- Vorteile:
- Sehr schönes und ansprechendes Design (Deepin Desktop Environment).
- Ausgezeichnete Benutzererfahrung, ideal für Einsteiger.
- Gute Multimedia- und Bürosoftware vorinstalliert.
- Weblink: Deepin
17. Bodhi Linux
- Vorteile:
- Sehr leichtgewichtig und minimalistisch.
- Verwendet die Moksha-Desktop-Umgebung.
- Ideal für ältere Computer oder ressourcenbeschränkte Geräte.
- Weblink: Bodhi Linux
18. Ubuntu Studio
- Vorteile:
- Fokussiert auf professionelle Audio-, Video- und Grafikproduktion.
- Kommt mit einer Vielzahl von Kreativ-Tools vorinstalliert.
- Ideal für Künstler, Musiker und Videoproduzenten.
- Weblink: Ubuntu Studio
19. Peppermint OS
- Vorteile:
- Sehr leichtgewichtig und schnell.
- Kombiniert Cloud-basierte und lokale Anwendungen.
- Ideal für ältere Hardware.
- Weblink: Peppermint OS
distrowatch.com
Welches Linux-Betriebssystem passt zu mir
Der c't–Linux-Netzplan: So finden Sie die passende Distribution
www.heise.de/ratgeber/Der-c-t-Linux-Netzplan-So-finden-Sie-die-passende-Distribution-6330180.html
Linux-Distributionen: Die 25 besten Betriebssysteme
www.ionos.at/digitalguide/server/konfiguration/linux-distributionen/
Top 10 Linux-Systeme des Jahres 2023: Windows-Alternativen kostenlos zum Download
www.chip.de/news/Top-10-Linux-Systeme-des-Jahres-Windows-Alternativen-kostenlos-zum-Download_100413102.html
Linux-Distribution
Als Linux-Distributionen werden Betriebssysteme bezeichnet, die eine Ansammlung von Software rund um den Linux-Kernel bieten.
Distributoren richten meist eigene Softwarequellen ein und bringen eigene Installer und Konfigurationswerkzeuge mit.