WARNING!!!!

Gefälschte Mails im Umlauf! in unserem Namen -
Fake emails circulating! in our name- see here

 

Itplanet.cc does not send emails, but uses the criminal name of our company and sends blackmail emails with fake email addresses. our systems and devices are secure!

!n unseren Systemen sind die IP adressen derartiger Versender sowie sämtliche fremde Absender blokiert - wir machen ein Extra dazu

In our systems, the IP addresses of such senders as well as all third-party senders are blocked - we make an extra

Itplanet.cc versendet keine e-Mails jedoch nützen Verbrecher unseren Namen und versenden mit gefälschten Mailadressen Erpressungsmails. Unsere Systeme und Geräte sind sicher!
watch:

https://www.google.com/search?q=Pending+for+payment+erpressung

or
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/phishingradar/erpressung-per-email-angeblich-porno-geguckt-und-kamera-gehackt-29927

 

We respond exclusively to your inquiries – which we answer using tested software and a secure email address. We will keep you informed.

Wir Antworten ausschliesslich auf Ihre Anfragen -die wir mit geprüfter Software und sichererer Maiadresse beantworten

Wir informieren Sie weiter

 

Security-Insider | News | RSS-Feed

  • EQS-Report bewertet die Compliance von KI-Modellen
    Ein gemeinsamer Report von EQS Group und dem Berufsverband der Compliance Manager bewertet sechs KI-Modelle in 120 Alltagsszenarien. Die Systeme überzeugen bei strukturierten Aufgaben. Doch bei offenen Briefings bleiben Lücken.
  • Bundestag verabschiedet NIS 2
    Der Bundestag hat das NIS-2-Umsetzungsgesetz beschlossen und auch der Bundesrat hat dem Gesetz zugestimmt. Künftig gelten strengere Melde­pflichten und mehr Unternehmen müssen ihre IT-Sicher­heitsmaßnahmen verschärfen.
  • Oxibox verhindert Angriffe auf Backups
    Ransomware-Angriffe auch auf Backups sind eine Horrorvorstellung für Unternehmen. Das französische Unternehmen Oxibox schützt Daten nach dem Backup und stellt sie nach Cyberangriffen sofort wieder zur Verfügung.
  • Zertifizierungen schaffen Vertrauen ersetzen aber keine Sicherheit
    Zertifikate belegen Compliance, nicht belastbare Sicherheit. Statische Audits treffen auf dynamische Bedrohungen, begünstigt durch Dokumentations­kultur, Kostendruck und den Faktor Mensch. Der Weg zur Resilienz führt über kontinuierliches Monitoring, Learning by Breach, wirksame Awareness, fortlaufende Verbesserung und Adaptive Compliance als laufendes Vertrauenssystem.
  • Commvault startet Clumio auf AWS
    Mit Clumio für Apache Iceberg auf AWS bringt Commvault seine erste Air‑Gap‑Cyber-Resilienz-Software fürs Lakehouse heraus. Die Lösung umschließt Iceberg‑native Backups, schnelle Point‑in‑Time‑Restores und Compliance‑Schutz für kritische KI- und Analytik‑Daten.
  • IAM in der Cloud braucht Zero Trust und temporäre Zugriffstokens
    IAM ist der Kern moderner Cloud-Architekturen. Sicherheit entsteht durch Zero Trust, kurzlebige Tokens sowie konsequentes RBAC und Least Privilege, während statische Zugangsdaten und überzogene Rechte zentrale Risiken bleiben. Föderation mit OAuth2/OIDC und aufkommende KI-Agenten erhöhen die Anforderungen, Passkeys und Hardware-Keys sichern die Nutzbarkeit.
  • Remote-Code-Ausführung in Metas React Native CLI gefährdet Entwickler
    Sicherheitsforscher melden eine RCE-Sicherheitslücke in „react-native-community/cli“. Über exponierte HTTP-Endpunkte des Metro-Servers kön­nen Angreifer aus der Ferne Betriebssystembefehle auslösen. Betroffen ist die weit verbreitete React-Native-Entwicklungsumgebung.
  • 3 von 10 Cyberattacken zielen auf Zulieferer
    Cyberangriffe treffen oft nicht zuerst das Hauptziel, sondern erst dessen Zulieferer. Laut Bitkom-Studie verzeichnen drei von zehn Unternehmen Angriffe in ihrer Lieferkette mit teils gravierenden Folgen für Produktion, Lieferfähigkeit und Reputation.