itplanet.cc wird derzeit neu erstellt - Teile sind bereits aufrufbar. info dazu im laufe des 4.11. hier
|
Security |
Anonym surfen:
wie-ist-meine-ip |
|
Sie können aber auch in Linux einfach reinschnuppern |
|
Freeware Downloads NEU! Die Freeware Downloads verweisen nun auf Download-Portale bis wir unsere Datenbank umgestellt haben |
IP-Insider | News | RSS-Feed
-
Aagon präsentiert Plattfrom für Cloud- und On-Premises-Endpoints
Das neue „ACMP Intune Management“ verknüpft und verwaltet sowohl die Cloud- als auch die stationäre IT-Infrastruktur. Damit verbindet das System die beiden Welten unter einer Oberfläche.
-
Was ist DNSSEC (Domain Name System Security Extensions)?
DNSSEC ist eine Sicherheitserweiterung des DNS. Sie stellt die Integrität und Authentizität der im Domain Name System übertragenen Daten sicher. Die DNS-Informationen werden mithilfe von Schlüsseln digital signiert. So lässt sich verhindern, dass DNS-Antworten manipuliert und Benutzer auf gefälschte Webseiten umgeleitet werden.
-
OpenVPN veröffentlicht wichtiges Update
Eine Sicherheitslücke im Windows-Treiber von OpenVPN ermgölicht es Cyberangreifern, Winodws-Systeme zum Absturz zu bringen. Das Entwicklerteam reagiert mit der neuen Version OpenVPN 2.7_alpha2.
-
Migration zu Exchange Server SE und Skype for Business SE
Mit der Bereitstellung von Exchange SE starten viele Unternehmen auch die Migration zur neuen Exchange-Version. Da der erweiterte Support von Exchange 2016 und von Exchange 2019 im Oktober diesen Jahres ausläuft, haben Admins auch nicht viel Zeit dazu.
-
Jamf präsentiert neue KI- und Sicherheitsfunktionen
Jamf hat neue Funktionen eingeführt, um die IT-Verwaltung und Endpunktsicherung zu verbessern. Dazu gehören erweiterte Compliance-Tools, Künstliche Intelligenz-Assisstenen (KI) und Blueprints zur Gerätekonfiguration.
-
Windows-Server lokal betreiben und über Azure absichern
Mit Azure Arc können Admins ihre Server mit Windows Server 2022/2025 lokal betreiben und über die Cloud verwalten. Auch das Nutzen von Azure-Diensten im lokalen Rechenzentrum ist auf diesem Weg möglich, zum Beispiel die Verteilung von Updates über Azure Update Manager.
-
So könnte sich der Fertigungsbetrieb verändern
Stefan Bergstein, Chief Architect Manufacturing bei Red Hat, nennt neue Entwicklungen und Möglichkeiten rund um die Automatisierung, die den Manufacturing-Bereich nachhaltig transformieren könnten.
Administrator.de
IT-Wissen, Forum und Netzwerk
-
Implementierung einer neuen AD Gesamtstruktur inkl. Datenübernahme
Frage: Moin, ich darf bei einem Kunden eine neue Gesamtstruktur aufsetzen. D.H. Hypervisor aufstellen Firewall verkabeln DaSi von der alten NAS Daten von der NAS auf... 5 Kommentare, 178 mal gelesen.
-
Subinacl - ein Security-Dino spackt auf Win11
Information: Kurze Info für Admins, die wie ich gerne auf altbekannte Kommandozeilentools zurückgreifen, um simple Jobs möglichst kompakt zu bearbeiten. Ich hatte mir einen Befehl beiseite... 0 Kommentare, 194 mal gelesen.
-
OLM-Import in Outlook for Mac (MS Office 2024 Home and Business)
Frage: Hallo Admins, bei einer Firma habe ich an einem alten iMac, welcher durch einen neuen ersetzt werden soll, die Outlook-Konten exportiert in eine OLM-Datei. Diese... 0 Kommentare, 209 mal gelesen.
Golem.de
IT-News fuer Profis- Christian Klein: SAP-Chef gegen den Bau von Gigafactories in der EU
-
Anzeige: Methodik, Standards und Prüfung zum IT-Grundschutz-Praktiker
Schutzbedarfsfeststellung, SicherheitsmaÃnahmen, Modellierung: Dieser Workshop bereitet gezielt auf die Praxis und die Prüfung zum IT-Grundschutz-Praktiker vor. (Golem Karrierewelt, Sicherheitslücke)
- Stromausfall: Prag und groÃe Teile Tschechiens ohne Strom
- Prepaid: 1&1 startet mit drei Jahrespaketen
-
Anzeige: 55 Zoll groÃer OLED-TV von Samsung über 200 Euro günstiger
Ein OLED-TV für unter 800 Euro? Amazon macht es möglich: Der Samsung OLEDGQ55S85 4K-Fernseher ist nur kurz zum Sparpreis erhältlich. (TV & Monitore, OLED)
-
Bundesnetzagentur: Noch nie Strafen wegen Bruch von Mobilfunkauflagen verhängt
Die Bundesnetzagentur ist ein treuer Dienstleister der Mobilfunkkonzerne und tut ihnen nicht weh. Ein IMHO von Achim Sawall (Bundesnetzagentur, Mobilfunk)
Security-Insider | News | RSS-Feed
-
Athene bringt fünf innovative Security-Startups auf die Bühne
Im Juni fand das Finale des fünften Athene SpeedUpSecure Accelerators statt. Fünf ausgewählte Cybersecurity-Startups präsentierten ihre innovativen Lösungen. Den ersten Platz sicherte sich ein Unternehmen aus Bayern mit seiner skalierbaren Plattform für automatisierte Compliance und räumte ein fünfstelliges Preisgeld ab.
-
Datenschützer wollen DeepSeek aus den App-Stores verbannen
Die chinesische KI-Anwendung DeepSeek soll nach dem Willen der Berliner Datenschutzbeauftragten Meike Kamp wegen Verstößen gegen europäisches Recht in Deutschland aus den App-Stores von Apple und Google fliegen.
-
Keine Schlupflöcher dank Firewall, NDR und SASE
WatchGuard gilt als Pionier im Bereich Netzwerkschutz. Die erste Firewall wurde 1996 vorgestellt. Dass das Unternehmen bis heute zur Speerspitze im Anbietermarkt zählt, unterstreichen die jüngsten Produktneuerungen.
-
Wie Cisco Netzwerke neu denken will
Mit umfangreichen Neuerungen im Portfolio will sich der Netzwerkspezialist als Vorreiter der nächsten Generation von KI-fähigen Infrastrukturen positionieren. Ein großes Augenmerk liegt auf der gemeinsamen Zukunft am Arbeitsplatz mit KI-Agenten.
-
Sichere E-Mail-Kommunikation für die E-Rechnung
Die elektronische Rechnung wird ab 2025 schrittweise im B2B-Bereich verpflichtend – ein längst überfälliger Schritt in Richtung digitaler Effizienz. Doch in der Praxis zeigt sich: Mit der zunehmenden Digitalisierung von Geschäftsprozessen entstehen neue Angriffsflächen. Unternehmen müssen jetzt handeln.
-
Meta und Yandex spionierten Nutzer aus
Auf frischer Tat erwischt, im großen Stil entblößt? Meta, der Mutterkonzern von Facebook, WhatsApp und Instagram, und das russische Tech-Unternehmen Yandex stehen unter Verdacht, die Nutzer im großen Stil zu de-anonymisieren und im Netz auf Schritt und Tritt zu verfolgen — selbst im Inkognito-Modus, ohne Anmeldung im Browser und nach dem Löschen von Cookies & Co. Das war jetzt nicht die Idee...
-
KI übernimmt – doch wer trägt die Verantwortung?
Künstliche Intelligenz verändert nicht nur Prozesse, sondern auch das Machtgefüge in Unternehmen. Ein neues Toolkit soll Inhouse-Juristen helfen, zwischen Fortschritt und Haftung zu navigieren.
-
DDoS neu denken oder im Ernstfall offline sein
DDoS-Angriffe werden in vielen Unternehmen unterschätzt. Technisch lästig, aber kein ernsthaftes Risiko. Diese Einschätzung ist jedoch zunehmend gefährlich. Denn DDoS hat sich zu einem strategischen Angriffsvektor entwickelt, der von geopolitisch motivierten Gruppen ebenso wie von professionellen Cyberkriminellen genutzt wird.