Alternativen zu YouTube und anderen Soc. Media Kanälen

  • Vimeo
    Plattform für hochwertige Videos, besonders bei Kreativen und Filmemachern beliebt. Werbefrei und mit Fokus auf professionelle Inhalte.
  • Dailymotion
    Französische Video-Plattform mit einer breiten Auswahl an Nachrichten, Unterhaltung und Musikvideos.
  • Twitch
    Plattform für Live-Streaming, besonders populär im Bereich Gaming, E-Sports und kreative Inhalte.
  • Odysee
    Dezentrale Video-Plattform auf Basis der Blockchain-Technologie. Weniger moderiert, mit Fokus auf Meinungsfreiheit.
  • PeerTube
    Dezentralisierte, offene Video-Plattform. Nutzer können eigene Instanzen hosten. Keine zentrale Kontrolle.
  • Rumble
    Plattform, die sich auf freie Meinungsäußerung konzentriert. Häufig genutzt für alternative Nachrichten und politische Inhalte.
  • BitChute
    Video-Plattform mit Fokus auf Redefreiheit. Verwendet Peer-to-Peer-Technologie, um Inhalte zu verbreiten.

 

  • Mastodon: Dezentrale Microblogging‑Plattform ähnlich X/Twitter, betrieben auf unabhängigen Instanzen mit ActivityPub‑Support, ohne Werbung, mit starker Nutzer‑Kontrolle und Community‑Moderation.

  • Lemmy: Open‑Source „Reddit‑Alternative“ im Fediverse, ermöglicht eigene Instanzen, Diskussionen mit Up‑/Downvotes, föderiert mit Mastodon & Co.

  • Pixelfed: Fediverse‑basierte Bildplattform (ähnlich Instagram), ohne Algorithmus, chronologischer Feed, dezentral gehostet.

  •  

    SpaceHey: Retro‑MySpace‑Version ohne Algorithmus oder Likes, mit Bulletin‑Boards und hoher Privatsphäre.

  • BlueSky: Dezentrale Plattform auf AT‑Protocol, entwickelt von Jack Dorsey, werbefrei, mit anpassbaren Feeds und Fokus auf Nutzerkontrolle.

  • Substack Notes: Micro‑Blogging innerhalb von Substack, ideal für Newsletter‑Schreibende und Gedankenteiler mit Monetarisierungsmöglichkeiten.

  • Cohost: Unabhängige Publishing‑Plattform für lange Texte und Communities, ohne Tracker, ohne Werbung, mit Markdown‑Editor und nostalgischem Flair.

  • WT.Social: Von Wikipedia‑Mitbegründer gegründet, werbefrei, gemeinschaftlich moderierte News‑Plattform ohne Clickbait und Toxic‑Feeds.

  • Ello: Künstler‑ und Designer‑Netzwerk ohne Werbung, fokusiert auf Portfolios, Community‑Kollaborationen und visuelle Präsentation.

  • Vero: Chronologischer Lifestyle‑Feed ohne Algorithmus, keine Ads, besonders bei Fotografen, Influencern und Authentizitäts‑Fans beliebt.

  • ReRoot: Slow‑Social‑App mit max. einem Post pro Tag – Qualität statt Quantität, ideal für Achtsamkeits‑Communitys.

  • Komyun: Nur private Gruppenräume, keine öffentlichen Feeds – perfekt für Hobby‑ oder Berufsgruppen in kleinen Communities.

  • FableWorld: Teil Social‑Netzwerk, Teil Geschichtenerzählplattform – gemeinsames Erschaffen von Welten & Fan‑Fiction.

  • ViiM: Vertikal‑Video‑Plattform für Tutorials, Erklärvideos & Bildung statt Tanzclips – viel Nutzung in Klassenzimmern.

  • Zentry: Kein Feed, keine Notifications – ein Post + Antworten pro Tag. Digital Detox & gesunde Online‑Gewohnheiten.

IP-Insider | News | RSS-Feed

  • Lancom liefert Infrastruktur für globale Mars-Analog-Mission
    Bei einer der bislang umfangreichsten Simulationen zukünftiger Weltraumexpeditionen sorgt Netzwerktechnik von Lancom Systems für stabile Verbindungen zwischen 16 Habitaten weltweit. Die Infrastruktur des deutschen Herstellers ist damit zentrale Grundlage für das Forschungsprojekt „World’s Biggest Analog“, das erstmals Leben und Arbeiten auf Mond und Mars realitätsnah erprobt.
  • Cloud-Telefonie: Wenn Ausfälle Millionen kosten
    Cloudbasierte Telefonanlagen sind praktisch, doch ein Ausfall kann die gesamte Unternehmenskommunikation lahmlegen. Ohne Backup-Strategie drohen schnell Millionenverluste.
  • Zertifikate mit check_cert überwachen – auch ohne Checkmk!
    Ein neues Tool am Monitoring-Himmel: Mit check_cert lassen sich Zertifikate präzise überwachen – als Checkmk-Plugin, Standalone-Tool oder Erweiterung für andere Systeme.
  • Metz Connect erweitert OpDAT slide²-Serie um kompakte Patchfelder
    Mit zwei neuen Varianten seiner OpDAT slide²-Patchfelder adressiert Metz Connect aktuelle Anforderungen in der strukturierten Glasfaserverkabelung. Der Fokus liegt dabei auf platzsparender Bauform, erhöhter Schutzwirkung und einer zuverlässigen Langzeitperformance in 19-Zoll-Installationen.
  • Was ist Single Pair Ethernet (SPE)?
    Single Pair Ethernet benötigt für die Datenübertragung und Stromversorgung nur ein einziges verdrilltes Adernpaar. Es sind nicht wie bei den klassischen Ethernet-Standards zwei oder vier verdrillte Adernpaare notwendig. Mittlerweile existiert eine ganze Reihe SPE-Standards mit unterschiedlichen Übertragungsgeschwindigkeiten und Reichweiten.
  • Warum Zero Trust Network Access das klassische VPN ablöst
    Klassische VPNs werden zunehmend zum Sicherheitsrisiko. Angriffe, schlechte Performance und komplexes Routing setzen Unternehmen unter Druck. Mit Zero Trust Network Access (ZTNA) und integrierten SASE-Ansätzen gelingt der sichere und effiziente Ersatz, inklusive Lösungen für hybride Arbeit, Cloud-Migration und Legacy-Anwendungen.
  • Webseiten mit check_httpv2 überwachen – auch ohne Checkmk!
    Die Überwachung von Webseiten gehört zu den wichtigsten Aufgaben im Monitoring – und Checkmk hat dafür ein neues Tool entwickelt. Besonders interessant: check_httpv2 macht auch im Standalone-Betrieb eine sehr gute Figur.

Administrator.de

IT-Wissen, Forum und Netzwerk Administrator.de
  • Windows Pro: Credential Guard möglich?
    Frage: Hallo zusammen, laut der MS-Doku ist Credential Guard nur für Enterprise/Education Kunden nutzbar. Funktionell scheint es auch auf einem Windows 11 Pro zu laufen. Hat... 2 Kommentare, 144 mal gelesen.
  • Google Workspace Abo kann nicht gebucht werden
    Frage: Hallo, ich bin gerade etwas am verzweifeln. Ich möchte mein vor circa vier Wochen gekündigtes Google Workspace Abo wieder aktivieren. Ich habe keine Möglichkeit, da... 0 Kommentare, 142 mal gelesen.
  • Exchange HealthChecker: "Root Public Folder Mailbox Serving Hierarchy" ?
    Frage: Servus, wir haben vor kurzem unseren Exchange 2019 migriert zum Exchange SE, aktueller PatchLevel KB5066366. Alles wurde problemlos und sauber Migriert, auch PublicFolders, sodass der... 0 Kommentare, 142 mal gelesen.