security-insider.de/news

News von Security-Insider (https://www.security-insider.de)
  1. Microsoft Teams kann ab Januar 2026 automatisch den Büro‑Standort erkennen, sobald sich Nutzer ins Firmen‑WLAN einloggen. Praktisch für Hybridarbeit und Orientierung, aber datenschutzrechtlich sorgt das Feature für Diskussionen.
  2. KI verändert die Spielregeln der Cybersicherheit grundlegend. Laut „Hybrid Cloud Security Survey“ von Gigamon setzen 86 Prozent der CISOs auf Metadaten, um inmitten wachsender Datenmengen und komplexer Cloud-Infrastrukturen den Überblick zu behalten.
  3. Vernetzte OT-Umgebungen mit Legacy-Systemen und Remote-Steuerung vergrößern die Angriffsfläche. Zero Trust schützt Zugänge, indem jede Instanz vor jeder Verbindung authentifiziert wird und Zugriffe nach Least Privilege sowie per Segmentierung begrenzt sind. Umfassendes Logging und perspektivisch KI-gestützte Analysen erhöhen die Reaktionsfähigkeit.
  4. Utimaco bietet mit dem Enterprise Key Manager as a Service (EKMaaS) eine Lösung für Azure-Nutzer, die mehr Kontrolle über ihre kryptografischen Schlüssel wünschen. Der Dienst richtet sich an Behörden, den öffentlichen Sektor und an Unternehmen mit hohen Compliance-Anforderungen.
  5. Zu Black Friday, Cyber Monday und Weihnachten boomt das Online-Shopping, aber auch die Betrüger haben Hochsaison. Mit Fake-Shops, Phishing und manipulierten Suchergebnissen locken sie ahnungslose Käufer in die Falle. Wir zeigen, woran Sie Betrüger erkennen und wie Sie sicher einkaufen.
  6. Nach einer ersten Angriffswelle auf das npm-Ökosystem im September, er­folgt nur die zweite Welle von Supply-Chain-Angriffen mit neuer Malware-Variante. Diese ist schwerer zu erkennen, schnell zu replizieren und richtet Schaden an, selbst wenn sie keinen Zugriff erhält.
  7. Identity Threat Detection and Response, ITDR, schließt die Lücke zwischen Identity and Access Management, IAM, und Security Operations Center, SOC. Doch viele Sicherheitsarchitekturen bleiben noch weit hinter diesem Anspruch zurück.
  8. Google Cloud und die NATO-Agentur NCIA schließen einen Millionenvertrag über eine KI-fähige, souveräne Cloud. Die Google Distributed Cloud (GDC) stellt dafür eine vollständige vom Internet isolierte Cloud-Infrastruktur für hochsensible Daten zur Verfügung.

Security-Insider | News | RSS-Feed

  • Microsoft Teams ermöglicht Standorterfassung im Büro
    Microsoft Teams kann ab Januar 2026 automatisch den Büro‑Standort erkennen, sobald sich Nutzer ins Firmen‑WLAN einloggen. Praktisch für Hybridarbeit und Orientierung, aber datenschutzrechtlich sorgt das Feature für Diskussionen.
  • Metadaten sind die Eckpfeiler der Sicherheitsstrategien für 2026
    KI verändert die Spielregeln der Cybersicherheit grundlegend. Laut „Hybrid Cloud Security Survey“ von Gigamon setzen 86 Prozent der CISOs auf Metadaten, um inmitten wachsender Datenmengen und komplexer Cloud-Infrastrukturen den Überblick zu behalten.
  • Zero Trust schützt den Zugang zu OT-Umgebungen
    Vernetzte OT-Umgebungen mit Legacy-Systemen und Remote-Steuerung vergrößern die Angriffsfläche. Zero Trust schützt Zugänge, indem jede Instanz vor jeder Verbindung authentifiziert wird und Zugriffe nach Least Privilege sowie per Segmentierung begrenzt sind. Umfassendes Logging und perspektivisch KI-gestützte Analysen erhöhen die Reaktionsfähigkeit.
  • Enterprise Key Manager as a Service für Microsoft Azure
    Utimaco bietet mit dem Enterprise Key Manager as a Service (EKMaaS) eine Lösung für Azure-Nutzer, die mehr Kontrolle über ihre kryptografischen Schlüssel wünschen. Der Dienst richtet sich an Behörden, den öffentlichen Sektor und an Unternehmen mit hohen Compliance-Anforderungen.
  • Fake-Shops und Phishing erkennen und sicher Online einkaufen
    Zu Black Friday, Cyber Monday und Weihnachten boomt das Online-Shopping, aber auch die Betrüger haben Hochsaison. Mit Fake-Shops, Phishing und manipulierten Suchergebnissen locken sie ahnungslose Käufer in die Falle. Wir zeigen, woran Sie Betrüger erkennen und wie Sie sicher einkaufen.
  • Supply-Chain-Angriff trifft über 1.000 npm-Pakete
    Nach einer ersten Angriffswelle auf das npm-Ökosystem im September, er­folgt nur die zweite Welle von Supply-Chain-Angriffen mit neuer Malware-Variante. Diese ist schwerer zu erkennen, schnell zu replizieren und richtet Schaden an, selbst wenn sie keinen Zugriff erhält.
  • ITDR-Plattformen im Vergleich – Identitäten und Risiken in Echtzeit
    Identity Threat Detection and Response, ITDR, schließt die Lücke zwischen Identity and Access Management, IAM, und Security Operations Center, SOC. Doch viele Sicherheitsarchitekturen bleiben noch weit hinter diesem Anspruch zurück.
  • NATO und Google Cloud schließen Deal für KI-fähige Cloud
    Google Cloud und die NATO-Agentur NCIA schließen einen Millionenvertrag über eine KI-fähige, souveräne Cloud. Die Google Distributed Cloud (GDC) stellt dafür eine vollständige vom Internet isolierte Cloud-Infrastruktur für hochsensible Daten zur Verfügung.