-
Warum Secure Remote Access zum Kern industrieller Cybersecurity wird
Der Bedarf an sicherem Remote-Zugriff steigt, weil OT- und IT-Umgebungen enger zusammenwachsen und regulatorische Anforderungen zunehmen. Der aktuelle Leadership Compass von KuppingerCole zeigt, wie moderne SRA-Plattformen durch Protokollisolation, kontrollierte Sessions und kontextbasierte Policies zum zentralen Baustein industrieller Cybersecurity und Resilienz werden.
-
Auf dem Weg zur vorausschauenden Cloud-Sicherheit
Security-Fachmessen wie die it-sa 2025 in Nürnberg zeigen, wie wichtig KI (Künstliche Intelligenz) für die Cloud-Sicherheit geworden ist. Dabei geht es nicht nur um die Erkennung und Abwehr von Cloud-Attacken, sondern auch um vorausschauende Sicherheitsmaßnahmen, die die Cloud absichern, bevor es zum Angriff kommt.
-
Warum Zertifizierungen für Cybersicherheitsfachkräfte wichtig sind
Der IT-Fachkräftemangel und regulatorische Anforderungen wie NIS 2 erhöhen den Druck auf Cybersecurity-Teams. Zertifizierungen schaffen hier belastbare Kompetenznachweise, erleichtern die Bewertung von Qualifikationen und helfen Unternehmen, Fachkräfte gezielt zu identifizieren und weiterzuentwickeln.
-
NIS2: Ein Viertel der Unternehmen ist noch planlos
NIS2 wird kommen. Eine Übergangsfrist wird es nicht geben. Die Konsequenzen sind hart. Doch die Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G Data, Statista und Brand Eins ergab, dass 25 Prozent der deutschen Unternehmen noch am Anfang stehen.
-
Wie Angreifer KI-Assistenten über E-Mails manipulieren
Angreifer nutzen KI nicht mehr nur für raffinierte Phishing-Kampagnen, sondern richten sich zunehmend direkt gegen KI-basierte Unternehmenswerkzeuge. Versteckte Prompts in E-Mails können KI-Assistenten unbemerkt manipulieren, Daten exfiltrieren oder unautorisierte Aktionen auslösen.
-
Fortinet patcht Zero Day erst nach 6 Wochen
Während eine kritische Schwachstelle in FortiWeb bereits seit Anfang Oktober für Cyberangriffe sorgt, steht Hersteller Fortinet in der Kritik, die Schwachstelle stillschweigend gepatcht zu haben. Ein veröffentlichter PoC erhöht den Druck, Systeme umgehend zu sichern.
-
Digitale Abhängigkeit der Verwaltung schluckt Milliarden an Steuern
Die deutsche Verwaltung steckt tief in Microsoft-Abhängigkeiten – mit explodierenden Lizenzkosten und laut Cyber Intelligence Institute wachsender digitaler Unsouveränität. Das Institut warnt: Ohne Kurswechsel drohen riskante Lock-ins und der Verlust staatlicher Kontrolle.
-
Wann ist der Patchday von SAP?
Zeitgleich mit dem Microsoft Patchday veranstaltet auch SAP regelmäßig einen Security Patchday. Das sind die Termine, an denen SAP 2025 Sicherheitsupdates veröffentlicht.