Anonym Surfen, Datenschutz und Computer Sicherheit
-
Von Facebook, dem Datenschutz und 50.000 Euro Strafe
Ist es nun soweit? Wird ab Ende September 2011 mit empfindlichen Bußgeldern von bis zu 50.000 Euro gegen Webseitenbetreibern vorgegangen, die Facebook-Plugins wie den „Gefällt mir“-Button auf ihrer Webseite einsetzen?
Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) hat heute in einer Pressemitteilung den Abschluss ihrer technischen und rechtlichen Analyse der Social Plugins...
Der Beitrag Von Facebook, dem Datenschutz und 50.000 Euro Strafe erschien zuerst auf Anonym-Surfen.com.
-
Tipps zum sicheren Online-Banking
Mit einem Ratgeber zum sicheren Online-Banking am PC, Tablet oder anderen mobilen Endgeräten reagiert der IT-Sicherheitsspezialist McAfee auf eine Studie der deutschen Bank, nach der bis zum Jahr 2020 etwa 60 Prozent der Europäer Online-Banking nutzen werden. Viele Anwender sind sich der Gefahren beim Online-Banking aber nicht bewusst und verzichten...
Der Beitrag Tipps zum sicheren Online-Banking erschien zuerst auf Anonym-Surfen.com.
-
SPAM-Mails vermeiden durch geschickte E-Mail-Weiterleitungen
In meiner kleinen Serie zur Vermeidung von Spam-Mails stellte ich Ihnen u.a. 5 einfache Methoden vor, wie Sie SPAM vermeiden können. Zu diesem Artikel erhielt ich nun von Andi Fischer einen hervorragenden Kommentar. Dabei stellt er seine Methode vor, mit der er Spam-Mails erfolgreich vermeidet. Diese Methode gefällt mir so...
Der Beitrag SPAM-Mails vermeiden durch geschickte E-Mail-Weiterleitungen erschien zuerst auf Anonym-Surfen.com.
-
Vorsicht vor gefälschter UPS-Mail
Die gefälschten Mails von DHL, UPS & Co. sind Ihnen sicherlich bereits bekannt. Heute hat meine Frau eine derartige E-Mail mit dem Betreff „Ihr Paket wurde zugestellt“ angeblich von der UPS Paketverfolgung erhalten. In der Vorweihnachtszeit ein ganz fieser Trick, den ich Ihnen hier im Detail vorstellen möchte.
Wie sind die...Der Beitrag Vorsicht vor gefälschter UPS-Mail erschien zuerst auf Anonym-Surfen.com.
-
Wird ZoneAlarm Scareware?
Vor wenigen Tagen sind in amerikanischen Blogs die ersten Meldungen aufgetaucht: ZoneAlarm erkennt einen neuen Trojaner. Der neue Trojaner, bekannt als Zeus.zbot.aoaq, kann jedoch nicht von der kostenlosen Version entfernt werden.
Der Beitrag Wird ZoneAlarm Scareware? erschien zuerst auf Anonym-Surfen.com.
Security-Insider | News | RSS-Feed
-
Zscaler präsentiert Innovationen auf der Zenith Live 2025
Auf der „Zenith Live 2025“ in Prag zeigte Zscaler, wie sich Zero Trust, KI und SIM-basierte Sicherheit in der Praxis verbinden lassen. Vor Ort gab es neue Lösungen, konkrete Use Cases und viel Austausch.
-
Was ist Use-after-Free?
Use-after-Free ist ein Softwarefehlverhalten. Verursacht wird es durch eine fehlerhafte Verwaltung von dynamischem Speicher. UAF tritt beispielsweise auf, wenn eine Anwendung bereits freigegebenen Speicher weiterhin verwendet. Folgen sind Programmabstürze, Datenverlust oder die Ausführung von unerwünschtem Code.
-
Cyberangriff auf australische Fluggesellschaft Qantas
Cyberkriminelle haben sich Zugang zu Daten von Millionen Qantas-Kunden verschafft. Es ist nicht die erste Panne bei der australischen Fluglinie.
-
Flexible Datensicherung mit Zmanda: Hybridlösungen für Unternehmen
Zmanda bietet eine Backup-Lösung für physische, virtuelle und Cloud-Infrastrukturen. Der Fokus liegt auf Skalierbarkeit, Sicherheit und einfacher Verwaltung komplexer Datenlandschaften über eine zentrale Managementkonsole.
-
Cybersicherheit für SAP: Grundlagen & Best Practices
SAP-Systeme sind das digitale Herz vieler Unternehmen und verwalten zentrale Geschäftsprozesse. Trotz ihrer geschäftskritischen Rolle wird die Cybersicherheit in diesen Systemen oft vernachlässigt. Diese dreiteilige Artikelserie zeigt die wichtigsten Aspekte der SAP-Sicherheit: von grundlegenden Herausforderungen und Best Practices über die praktische Umsetzung bis hin zu den relevanten Tools und Verantwortlichkeiten.
-
DNS Posture Management gegen DNS-basierte Angriffe
Akamai ermöglicht mit DNS Posture Management die Echtzeitüberwachung von DNS-Assets in Multicloud-Umgebungen, um DNS-basierte Angriffe zu verhindern. Die agentenlose Lösung könne automatisch Risiken erkennen, Fehlkonfigurationen beheben und die Compliance gewährleisten.
-
Warnung vor „EddieStealer“ mit Tarnung als CAPTCHA-Prüfung
Elastic Security Labs hat eine neue Rust-basierte Malware namens „EddieStealer“ entdeckt, die Windows-Systeme gezielt über gefälschte CAPTCHA-Seiten angreift. Kompromittierte Websites führen Nutzer zu scheinbar harmlosen Sicherheitsüberprüfungen, hinter denen sich jedoch ein komplexer Infektionsweg verbirgt.
-
Warnung vor enorm kritischen Cisco-Schwachstellen
Cisco warnt vor zwei kritischen Schwachstellen in ISE und ISE-PIC, die Angreifern Root-Rechte ermöglichen. Der Hersteller hat die Sicherheitslücken CVE-2025-20281 und CVE-2025-20282 mit dem maximalen CVSS-Score von 10 bewertet.