allianz-fuer-cybersicherheit.
Aktuelle Informationen der Allianz für Cyber-Sicherheit

-
Partnerangebot: SBG Serious Business Gaming GmbH – Verlosung einer Lizenz für das Cyber-Security-Spiel „What the Hack!“
What the Hack! (WTH) ist das innovative Cybersecurity-Lernspiel der SBG Serious Business Gaming, das komplexe IT- und Sicherheitsthemen spannend, praxisnah und spielerisch vermittelt. -
Partnerangebot: anapur AG – “IEC 62443 – Das Basistraining”
IEC 62443 hat sich zum „Synonym für OT-Security“ entwickelt. Doch was regelt die Norm eigentlich genau? Das Training vermittelt einen klaren Überblick über die zentralen Inhalte – praxisnah und kompakt. -
Partnerangebot: Sophos Technology GmbH – “Bedrohungsprofil”
Wir ermitteln einmalig das Bedrohungsprofil Ihres Unternehmens. Dazu scannen wir aktiv und passiv Ihre an uns übermittelten Informationen und geben anschließend Empfehlungen zur Implementierung von Gegenmaßnahmen mit dem Ziel einer Reduktion des vorhandenen Bedrohungspotenzials. -
Partnerangebot: DigiTrace GmbH – Workshop „IT-Berichte und -Gutachten reibungslos, richtig gut und ohne Missverständnisse schreiben“
Im Partnerbeitrag der DigitTrace GmbH geht es darum, warum gute Berichte schreiben wichtig ist und was man dafür tun kann. Insbesondere in stressigen Phasen z.B. während einer Incident Response oder bei der Erstellung von Richtlinien und anderen Vorgaben ist eine Kommunikation, bei der man sich gegenseitig mit der notwendigen Verbindlichkeit versteht und gleichzeitig effizient arbeitet, ein echter Wettbewerbsvorteil. Mit der richtigen Übung gelingt die "Erbsenzählerei" als Teil einer konzisen schriftlichen Dokumentation fast wie nebenbei. -
Partnerangebot: suresecure GmbH – „Cybersecurity Roundtable - Managed SOC für mittelständische und KRITIS-Unternehmen“
Am 18.03.26 findet ein Cybersecurity Roundtable im BORUSSIA-PARK Mönchengladbach speziell für ACS-Teilnehmer statt. Neben Fachvorträgen wird es Diskussionsrunden und Zeit zum Netzwerken geben. -
Partnerangebot: AWARE7 GmbH – 100 kostenfreie Tickets für die it-sa 2025 in Nürnberg
Die AWARE7 GmbH verlost 100 Eintrittstickets für die it-sa 2025 – Europas führende Fachmesse für IT-Sicherheit. Treffen Sie Branchenexpert:innen, erleben Sie neueste Technologien live und nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit führenden Anbietern, Institutionen und Fachkolleg:innen. -
Partnerangebot: Dienstleistung – TÜV Rheinland i-sec GmbH „Automatisierter Penetrationstest mit beratender Unterstützung“
Kennen Sie die Schwachstellen, welche ein Angreifer in Ihrer Webpräsenz ausnutzen könnte, um an Ihre Kundendaten zukommen? Nein? Dann haben wir für Sie ein passendes Angebot, um schnell einen guten Überblick der betreffenden Schwachstellen zu bekommen: den automatisierten Penetrationstest des TÜV Rheinland.
Security-Insider | News | RSS-Feed
-
Politiker mischen sich in Cyberattacke auf Jaguar Land Rover ein
Der britische Automobilhersteller Jaguar Land Rover muss wegen einer Cyberattacke schwere Störungen bei Produktion und Verkauf hinnehmen. Der britische Wirtschaftsausschuss fordert Hilfsmaßnahmen, ähnlich denen während der Corona-Pandemie für die betroffenen Unternehmen.
-
Checkmk auf Synology-NAS: Monitoring einfach per Docker
Checkmk ist ein Tool für das Monitoring von Netzwerken, das sich auch für kleinere Unternehmen eignet. Die Einrichtung ist problemlos auch über Container auf einem Synology-NAS möglich. Der Beitrag zeigt die Möglichkeiten.
-
Warum viele Krisenpläne in der Industrie scheitern
Der Ransomware-Fall Hoya zeigt eindrücklich: In der industriellen Realität scheitern viele Unternehmen nicht an der Technik, sondern an Struktur, Übersicht und Reaktionsfähigkeit. Dieser Beitrag analysiert, wie Angreifer wirklich vorgehen – und was industrielle Sicherheit jenseits von unrealistischen Standardvorgaben leisten muss.
-
Cybercrime-Bandenboss auf der Flucht vor FBI
Ein europäischer Haftbefehl und eine Millionen-Belohnung des FBI: Ermittler fahnden nach dem mutmaßlichen Kopf eines internationalen Cybercrime-Netzwerks.
-
Wie KI die digitale Identität verändert
Der Wettlauf um die digitale Identität hat begonnen – und mit ihm eine neue Auseinandersetzung um Datenschutz, Kontrolle und digitale Souveränität. Mit Projekten wie „World“ von OpenAI-Gründer Sam Altman rückt die Frage in den Fokus: Wie können wir digitale Identitäten sicher und gerecht verwalten – und welche Rolle spielt künstliche Intelligenz dabei?
-
Sicherheitsforscher verdienen 73.000 Dollar mit Chrome-Schwachstellen
Sicherheitsforscher melden zwei Chrome-Schwachstellen – CVE-2025-10200 und CVE-2025-10201 – und erhalten 73.000 Dollar. Google schließt die Schwachstellen mit einem Update, Nutzer sollten dringend aktualisieren.
-
BSI kündigt Richtlinie zu KI-Sicherheit in Fahrzeugen an
Anfang 2026 soll eine Technische Richtlinie für die Datensicherheit beim Einsatz von KI in Fahrzeugen erscheinen – zum Schutz der Verbraucher. BSI-Vizepräsident Caspers warnt jedoch vor „reflexhafter Überregulierung und innovationsfeindlicher Bürokratie“.
-
Hacker übernehmen Youtube-Kanäle von Arte
Cyberkriminelle haben den Youtube-Kanal des französischen Senders Arte angegriffen. Anstelle des geplanten Programms liefen kurzzeitig Inhalte zu Kryptowährung sowie US-Präsident Trump und Elon Musk.