allianz-fuer-cybersicherheit.
Aktuelle Informationen der Allianz für Cyber-Sicherheit
-
Partnerangebot: isits AG – „ISMS Auditor/Lead Auditor nach ISO/IEC 27001 (IRCA)“
Im Partnerbeitrag der isits AG geht es um einen kostenfreien Platz für die Ausbildung zum Lead Auditor nach ISO 27001 (IRCA). -
Partnerangebot: SecuraPoint - Automatisierte Erstellung von Software Compliance und Sicherheitsdokumentation mit DejaCode
Im Partnerbeitrag von SecuraPoint geht es um die praktische Umsetzung eines sicheren und transparenten Open-Source-Entwicklungsprozesses mit Hilfe von DejaCode. Die Teilnehmer lernen, wie sie Lizenz-Compliance, SBOM-Erstellung und Schwachstellenreports effizient in ihre Entwicklungsprozesse integrieren können. -
Partnerangebot: Pentaris Security GmbH – Endpoint Security Stresstest
Mithilfe simulierter Schadsoftware testen wir in dem Modul die Widerstandsfähigkeit Ihrer Endpunkte und analysieren, wie sich u.a. Malware in Ihren Systemen verbreiten kann. So lassen sich Maßnahmen entwickeln, um Infektionen und deren Ausbreitung zu verhindern, sowie bereits implementierten Sicherheitsmaßnahmen bewerten. -
Partnerangebot: CS VISOR GmbH – Benutzerlizenzen für A Cyber Guru (ACG) – Die praxisorientierte Lern- und Simulationsplattform im virtuellen SOC
Im Partnerbeitrag der CS VISOR GmbH geht es um KI-gestützte Trainings in einem virtuellen Security Operations Center (SOC). Teilnehmer*innen erleben reale Cyberangriffe, trainieren Incident Response und Threat Hunting – unterstützt durch modernste AI-Tools, XDR-Technologie und Gamification. -
Partnerangebot: CS VISOR GmbH – Zertifikatslehrgang zur Qualifizierung als IT-Grundschutz-Praktiker nach BSI-Methodik
Im Partnerbeitrag der CS VISOR GmbH geht es um die praxisnahe Ausbildung zum IT-Grundschutz-Praktiker. Teilnehmer*innen erhalten eine fundierte Einführung in die BSI-Standards und erlernen, wie sie Informationssicherheit in Unternehmen und Organisationen wirksam und kosteneffizient umsetzen können. -
Partnerangebot: AWARE7 GmbH – T.I.S.P. - TeleTrusT Information Security Professional - Prüfungsvorbereitungskurs Dezember 2025
In dem Prüfungsvorberereitungskurs der AWARE7 GmbH für das T.I.S.P. Expertenzertifikat werden Grundlagen der Informationssicherheit, Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Best Practices der Branche vermittelt. Nutzen Sie die fachliche Praxis der AWARE7 um ihr personenbezogenes T.I.S.P.-Zertifikat zu erhalten. -
Partnerangebot: CMMC – Alles wichtige zur neuen Zertifizierung aus den USA für die Verteidigungsindustrie
Die „CMMC“ Zertifizierung ist eine Informationssicherheitszertifizierung, die einen Großteil der Zulieferer und Dienstleister der Verteidigungsindustrie betrifft. Die Zertifizierung ist wettbewerbsentscheidend und Voraussetzung für die Zusammenarbeit mit einem Großteil der Unternehmen der Verteidigungsindustrie (insbesondere in einem US-amerikanischen Kontext).
Security-Insider | News | RSS-Feed
-
Auf dem Weg zur vorausschauenden Cloud-Sicherheit
Security-Fachmessen wie die it-sa 2025 in Nürnberg zeigen, wie wichtig KI (Künstliche Intelligenz) für die Cloud-Sicherheit geworden ist. Dabei geht es nicht nur um die Erkennung und Abwehr von Cloud-Attacken, sondern auch um vorausschauende Sicherheitsmaßnahmen, die die Cloud absichern, bevor es zum Angriff kommt.
-
Warum Zertifizierungen für Cybersicherheitsfachkräfte wichtig sind
Der IT-Fachkräftemangel und regulatorische Anforderungen wie NIS 2 erhöhen den Druck auf Cybersecurity-Teams. Zertifizierungen schaffen hier belastbare Kompetenznachweise, erleichtern die Bewertung von Qualifikationen und helfen Unternehmen, Fachkräfte gezielt zu identifizieren und weiterzuentwickeln.
-
NIS2: Ein Viertel der Unternehmen ist noch planlos
NIS2 wird kommen. Eine Übergangsfrist wird es nicht geben. Die Konsequenzen sind hart. Doch die Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G Data, Statista und Brand Eins ergab, dass 25 Prozent der deutschen Unternehmen noch am Anfang stehen.
-
Wie Angreifer KI-Assistenten über E-Mails manipulieren
Angreifer nutzen KI nicht mehr nur für raffinierte Phishing-Kampagnen, sondern richten sich zunehmend direkt gegen KI-basierte Unternehmenswerkzeuge. Versteckte Prompts in E-Mails können KI-Assistenten unbemerkt manipulieren, Daten exfiltrieren oder unautorisierte Aktionen auslösen.
-
Fortinet patcht Zero Day erst nach 6 Wochen
Während eine kritische Schwachstelle in FortiWeb bereits seit Anfang Oktober für Cyberangriffe sorgt, steht Hersteller Fortinet in der Kritik, die Schwachstelle stillschweigend gepatcht zu haben. Ein veröffentlichter PoC erhöht den Druck, Systeme umgehend zu sichern.
-
Digitale Abhängigkeit der Verwaltung schluckt Milliarden an Steuern
Die deutsche Verwaltung steckt tief in Microsoft-Abhängigkeiten – mit explodierenden Lizenzkosten und laut Cyber Intelligence Institute wachsender digitaler Unsouveränität. Das Institut warnt: Ohne Kurswechsel drohen riskante Lock-ins und der Verlust staatlicher Kontrolle.
-
Wann ist der Patchday von SAP?
Zeitgleich mit dem Microsoft Patchday veranstaltet auch SAP regelmäßig einen Security Patchday. Das sind die Termine, an denen SAP 2025 Sicherheitsupdates veröffentlicht.
-
So geht „Onshoring“ von Cloud-Anbietern aus den USA
Die politischen Entwicklungen in den Vereinigten Staaten geben Unternehmen Anlass, ihre frühere Entscheidung für US-amerikanische Cloud-Anbieter neu zu bewerten. Zu den rechtlichen Fragen, die sich rund um ein „Onshoring“ stellen – und Antworten darauf.