allianz-fuer-cybersicherheit.

Aktuelle Informationen der Allianz für Cyber-Sicherheit
Aktuelle Meldungen der Allianz für Cyber-Sicherheit
  1. Das Training vermittelt solides Wissen in den Bereichen Informationssicherheit nach ISO/IEC 27001 und Cybersecurity. Die Teilnehmenden lernen die grundlegenden Anforderungen der ISO 27001 an ein ISMS kennen und bekommen einen Einblick in Hacking und Pentesting.
  2. In zunehmend vernetzten OT-Umgebungen steigt das Risiko, Opfer eines Cyberangriffs zu werden. Penetrationstests können das Sicherheitsniveau erheblich anheben. Im 5-Tages Seminar OT Pentesting (OT300) vermittelt die qSkills GmbH & Co. KG das erforderliche Wissen, um im OT-Umfeld Penetrationstest durchführen zu können zur Stärkung der IT-Sicherheitsarchitektur.
  3. Websites sind ein wertvolles Gut und oft Ziel von Cyberangriffen. Mit WEDOS Global Protection schützen Sie Ihre digitalen Assets zuverlässig und bereiten sich auf die Einhaltung künftiger regulatorischer Anforderungen wie der NIS2-Richtlinie vor.
  4. Die ATM Consulting bietet ein Online Training zur Qualifizierung zum IT-Grundschutz-Praktiker auf Basis ISO 27001 (3Tage).
  5. Die verinice.XP ist die Konferenz für Informationssicherheit und Datenschutz mit dem Open-Source-Tool verinice. Am 19. und 20. Februar 2025 steht wieder die Relevanz von Informationssicherheit und Datenschutz für die gesamte Organisation im Mittelpunkt.
  6. Im Partnerbeitrag von CyberCompare, A Bosch Business, erhalten Teilnehmende praxisnahe Einblicke, wie sie den richtigen SOC/MDR-Partner auswählen. Es werden u.a. 10 zentrale Faktoren vorgestellt, die für die beste Preis-Leistung bei der Partnerwahl entscheidend sind.
  7. Wenn die EU-Direktive NIS 2 in nationales Recht überführt wird, ändern sich die Anforderungen an Cybersicherheit erheblich – nicht nur für Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS), sondern auch für zahlreiche weitere Unternehmen, die nun als „wichtige“ oder „besonders wichtige Einrichtungen“ gelten. Das Gesetz fordert diese Unternehmen zur Einhaltung strenger Cybersicherheitsstandards auf. Im Webinar der Wavestone Germany AG erhalten Sie praxisorientierte Einblicke und Lösungsansätze zur Umsetzung der Cybersicherheitsanforderungen und sehen welche konkreten Schritte Sie zur Erfüllung der Anforderungen unternehmen können. Nutzen Sie die Gelegenheit, um offene Fragen zu klären und sich auf die neuen Regelungen einzustellen!

Security-Insider | News | RSS-Feed

  • Was ist eine Firewall?
    Bei einer Firewall handelt es sich um ein System, das in der Lage ist, Datenverkehr zu analysieren. Sie schützt IT-Systeme vor Angriffen oder unbefugten Zugriffen. Die Firewall kann als dedizierte Hardware oder als Softwarekomponente ausgeführt sein.
  • Die gefährlichsten Schadprogramme für deutsche Unternehmen 2024
    Malware ist eine zunehmende Bedrohung für Unternehmen weltweit. In Deutschland gibt es einige Wiederholungstäter, die Sicherheitsteams Kopfschmerzen bereiten. Wir liefern Ihnen Informationen über die gefährlichsten Schadprogramme und aktuelle Entwicklungen.
  • Vorbereitung auf den Tag Q
    Die Auswirkungen von Quantenbedrohungen sind klar: Mit „Shor“ steht ein Algorithmus zur Verfügung, mit dem Quantencomputer den Großteil der aktuellen Kryprografieverfahren knacken können. Das heißt: Alle privaten Schlüssel, Algorithmen und Zertifikate, die unsere Daten und Vermögenswerte schützen sowie Vertraulichkeit von Gesprächen und digitalen Identitäten garantieren, werden in wenigen Jahren offengelegt.
  • Wichtige Gründe für Datenschutz in Unternehmen
    Datenschutz wird heute nicht mehr einem einzelnen IT- oder EDV-Beauftragten überlassen. Dafür ist das Thema zu wichtig geworden. Heute weiß jeder Gründer, dass es für verlässliche Datensicherheit saubere Verfahren, eine passgenaue IT-Infrastruktur und professionelle Ansprechpartner braucht. Aber worauf sollten Unternehmen an der Stelle achten und warum wird der Datenschutz heute zum knallharten Wirtschaftsfaktor?
  • Wann ist Microsoft Patchday?
    Wann ist der nächste Microsoft Patchday? Hier finden Sie alle Termine für den Patch Tuesday 2025, an denen Microsoft wichtige Sicherheitsupdates für Produkte veröffentlicht.
  • Datensicherheit in der Cloud rückt durch KI in den Mittelpunkt
    Daten sind Business-Treiber, KI-gestützte Angriffe werden traditionelle Sicherheitsmaßnahmen überholen, Cloud-Sicherheit steht mehr im Fokus denn je. Diese Prognosen sagt Sicherheitsspezialist Tenable für das Jahr 2025 voraus und erklärt, warum.
  • Deutschland im digitalen Neulandschock
    Cyberangriffe, Ransomware, Datendiebstahl – die digitale Welt ist längst ein globales Schlachtfeld. Doch während andere Nationen aufrüsten, scheint Deutschland noch immer zu zögern. Es ist Zeit, dass Unternehmer und Gesellschaft erkennen: Die digitale Sicherheit liegt in unseren Händen. Mut, Innovation und Wachsamkeit sind jetzt gefragt, um die Zukunft zu sichern.
  • Enorm kritische Schwachstelle in Perl
    Obwohl die Programmiersprache Perl größtenteils als veraltet gilt, haben sie viele Unternehmen bei Legacy-Systemen im Einsatz. Eine unsichere Implementierung von OAuth führt nun dazu, dass Cyberkriminelle Zugriff auf sensible Perl-Systeme erlangen könnten.