allianz-fuer-cybersicherheit.

Aktuelle Informationen der Allianz für Cyber-Sicherheit
Aktuelle Meldungen der Allianz für Cyber-Sicherheit
  1. Die „CMMC“ Zertifizierung ist eine Informationssicherheitszertifizierung, die einen Großteil der Zulieferer und Dienstleister der Verteidigungsindustrie betrifft. Die Zertifizierung ist wettbewerbsentscheidend und Voraussetzung für die Zusammenarbeit mit einem Großteil der Unternehmen der Verteidigungsindustrie (insbesondere in einem US-amerikanischen Kontext).
  2. Im Partnerbeitrag der isits AG geht es um die kostenfreie Teilnahme an der escar 2025, eine der weltweit führenden Konferenzen für Cybersecurity im Automotivebereich.
  3. Der Partnerbeitrag der GCS – Geno Corporate Services GmbH gibt einen kurzen Überblick, über die Veränderung durch die EU-Verordnung bedingten Veränderungen im Hinblick auf das Notfall- und Krisenmanagement sowie über die Grundlagen des Krisenmanagements und die wesentlichen Inhalte eines Notfallkonzepts.
  4. Machen Sie Ihr Team zum Schutzschild Ihres Unternehmens – mit exklusiven Cyber Defense Schulungen von UNIVADO
  5. Im Partnerangebot von Link11 gehen wir der Frage nach, warum wir DDoS-Angriffe und deren Abwehr neu denken müssen. Anhand realer Angriffsszenarien zeigen wir, wie sich DDoS-Angriffe in Umfang, Komplexität und Zielsetzung verändert haben und warum nur intelligente, adaptive Schutzmechanismen die heutigen Bedrohungen wirksam abwehren können.
  6. What the Hack! (WTH) ist das innovative Cybersecurity-Lernspiel der SBG Serious Business Gaming, das komplexe IT- und Sicherheitsthemen spannend, praxisnah und spielerisch vermittelt.
  7. IEC 62443 hat sich zum „Synonym für OT-Security“ entwickelt. Doch was regelt die Norm eigentlich genau? Das Training vermittelt einen klaren Überblick über die zentralen Inhalte – praxisnah und kompakt.

Security-Insider | News | RSS-Feed

  • Cybersicherheit in der EU: Bitdefender kooperiert mit Secunet
    Unternehmen in regulierten Branchen wie Finanzen und Gesundheit sind besonders auf EU-konforme Cybersicherheit angewiesen. Bitdefender kooperiert mit Secunet, um Datenschutz und Einhaltung von Regularien wie DSGVO, NIS2 und DORA zu gewährleisten.
  • Cyberangriffe auf OT-Systeme gefährden Produktion und Patienten
    OT-Systeme in Industrie und Gesundheitswesen werden zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen. KI-gestützte Attacken auf vernetzte Maschinen und Medizingeräte gefährden nicht nur Prozesse, sondern auch Menschenleben. Für CISOs und COOs heißt das: OT-Security muss strategisch geführt und eng mit der IT-Sicherheitsarchitektur verzahnt werden.
  • US-Senator nimmt Cisco in die Mangel
    Nach zwei aktiv ausgenutzten Zero-Day-Schwachstellen in Cisco-Produkten fordert US-Senator Bill Cassidy Aufklärung vom Netzwerkanbieter. Er warnt vor Angriffen aus China, Russland und Iran und sieht eine Gefahr für die nationale Cybersicherheit der USA.
  • Lagebild zeigt, dass sich Cyberangriffe auf Mittelstand vervierfacht
    Im europäischen Monat der Cybersicherheit warnt die Transferstelle Cyber­sicherheit im Mittelstand: Zwischen 2021 und 2024 haben sich Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen vervierfacht. Besonders betroffen sind kleine und mittlere Betriebe.
  • DORA und die Auswirkungen von Quantum Computing
    Die DORA-Gesetzgebung der EU zwingt Finanzunternehmen und Dritt­anbieter von IKT-Dienstleistungen zu strengeren Sicher­heits­an­for­de­rungen. Ziel ist es, die Widerstandsfähigkeit des Finanzsektors insgesamt zu stärken. Dabei müssen Organisationen auch ihre Planungen zur Abwehr von Quantenbedrohungen vorantreiben.
  • Weiterbildung bleibt die Achillesferse der Cybersicherheit
    Die Bedrohungslage im Cyberraum verschärft sich durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz, während die Weiterbildung in der IT-Sicherheit stagniert. Trotz wachsender Angriffe und steigender Anforderungen fehlen qualifizierte Fachkräfte – und vielerorts auch die Mittel, um bestehendes Personal zu schulen. Besonders Deutschland verliert beim Ausbau von Cyberkompetenzen im europäischen Vergleich an Tempo.
  • Sophos will mit Advisory Services Cyber-Resilienz stärken
    Sophos will Unternehmen mit Beratungsdienstleistungen bei der Stärkung der Cyber-Resilienz unterstützen. Dafür stellt der Security-Software-Anbieter die „Advisory Services“ bereit, eine Suite aus Penetrationstests und Application-Security-Dienstleistungen.
  • Warum Agentic AI ohne menschliche Kompetenz keine Sicherheit bietet
    Agentic AI automatisiert Prozesse und trifft Entscheidungen eigenständig – doch echte Sicherheit entsteht erst, wenn Technik und menschliche Kompetenz zusammenwirken. Wer KI-Systeme ohne ausreichendes Wissen oder Bewusstsein nutzt, riskiert Fehlentscheidungen, Datenverlust und Kontrollverlust. Nur durch gezielte Schulung und klare Governance wird Agentic AI zur Chance statt zur Bedrohung.