allianz-fuer-cybersicherheit.
Aktuelle Informationen der Allianz für Cyber-Sicherheit
-
Partnerangebot: isits AG – „ISMS Auditor/Lead Auditor nach ISO/IEC 27001 (IRCA)“
Im Partnerbeitrag der isits AG geht es um einen kostenfreien Platz für die Ausbildung zum Lead Auditor nach ISO 27001 (IRCA). -
Partnerangebot: SecuraPoint - Automatisierte Erstellung von Software Compliance und Sicherheitsdokumentation mit DejaCode
Im Partnerbeitrag von SecuraPoint geht es um die praktische Umsetzung eines sicheren und transparenten Open-Source-Entwicklungsprozesses mit Hilfe von DejaCode. Die Teilnehmer lernen, wie sie Lizenz-Compliance, SBOM-Erstellung und Schwachstellenreports effizient in ihre Entwicklungsprozesse integrieren können. -
Partnerangebot: Pentaris Security GmbH – Endpoint Security Stresstest
Mithilfe simulierter Schadsoftware testen wir in dem Modul die Widerstandsfähigkeit Ihrer Endpunkte und analysieren, wie sich u.a. Malware in Ihren Systemen verbreiten kann. So lassen sich Maßnahmen entwickeln, um Infektionen und deren Ausbreitung zu verhindern, sowie bereits implementierten Sicherheitsmaßnahmen bewerten. -
Partnerangebot: CS VISOR GmbH – Benutzerlizenzen für A Cyber Guru (ACG) – Die praxisorientierte Lern- und Simulationsplattform im virtuellen SOC
Im Partnerbeitrag der CS VISOR GmbH geht es um KI-gestützte Trainings in einem virtuellen Security Operations Center (SOC). Teilnehmer*innen erleben reale Cyberangriffe, trainieren Incident Response und Threat Hunting – unterstützt durch modernste AI-Tools, XDR-Technologie und Gamification. -
Partnerangebot: CS VISOR GmbH – Zertifikatslehrgang zur Qualifizierung als IT-Grundschutz-Praktiker nach BSI-Methodik
Im Partnerbeitrag der CS VISOR GmbH geht es um die praxisnahe Ausbildung zum IT-Grundschutz-Praktiker. Teilnehmer*innen erhalten eine fundierte Einführung in die BSI-Standards und erlernen, wie sie Informationssicherheit in Unternehmen und Organisationen wirksam und kosteneffizient umsetzen können. -
Partnerangebot: AWARE7 GmbH – T.I.S.P. - TeleTrusT Information Security Professional - Prüfungsvorbereitungskurs Dezember 2025
In dem Prüfungsvorberereitungskurs der AWARE7 GmbH für das T.I.S.P. Expertenzertifikat werden Grundlagen der Informationssicherheit, Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Best Practices der Branche vermittelt. Nutzen Sie die fachliche Praxis der AWARE7 um ihr personenbezogenes T.I.S.P.-Zertifikat zu erhalten. -
Partnerangebot: CMMC – Alles wichtige zur neuen Zertifizierung aus den USA für die Verteidigungsindustrie
Die „CMMC“ Zertifizierung ist eine Informationssicherheitszertifizierung, die einen Großteil der Zulieferer und Dienstleister der Verteidigungsindustrie betrifft. Die Zertifizierung ist wettbewerbsentscheidend und Voraussetzung für die Zusammenarbeit mit einem Großteil der Unternehmen der Verteidigungsindustrie (insbesondere in einem US-amerikanischen Kontext).
Security-Insider | News | RSS-Feed
-
Europol schaltet 1.025 Server ab
Europol schaltet in Teil 3 der Operation Endgame erneut ein globales Cybercrime-Netzwerk ab. Ziel waren 1.025 Server der Rhadamanthys-, VenomRAT- und Elysium-Infrastruktur, die für Millionen gestohlener Daten und hunderttausende infizierte Systeme verantwortlich war.
-
Warum die Protokollpflicht im EU AI Act zum Sicherheitsrisiko werden kann
Die neuen Vorschriften des EU-KI-Gesetzes verpflichten Anbieter, umfangreiche Protokolle ihrer KI-Systeme über Monate hinweg aufzubewahren. Was der Gesetzgeber als Schritt zu mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit versteht, kann in der Praxis neue Risiken schaffen – von erweiterter Angriffsfläche bis zu komplexen Compliance-Herausforderungen.
-
Ransomware-Gruppen nutzen Linux-Schwachstelle: CISA schlägt Alarm
Eine Kernel-Sicherheitslücke aus 2024 taucht plötzlich wieder in Angriffsketten auf. Die CISA bestätigt die aktive Ausnutzung der Linux-Schwachstelle und setzt US-Behörden unter Zeitdruck. Was bedeutet das für Unternehmen hierzulande?
-
Zero-Day-Schwachstelle in vernetzten Fahrzeugen entdeckt
Ein Kaspersky-Audit zeigt gravierende Schwachstellen sowie Fehlkonfigurationen in Telematik- und Zulieferersystemen für vernetzte Fahrzeuge. Angreifer hätten sicherheitsrelevante Fahrzeugfunktionen manipulieren können.
-
Die beliebtesten Anbieter von Enterprise Network Firewalls 2025
Unternehmensnetze kennen keine Grenzen mehr – vom Rechenzentrum über die Cloud bis hin zu Edge und mobilen Endgeräten. Damit wächst auch die Angriffsfläche für Cyberkriminelle. Eine robuste, mehrschichtige Sicherheitsarchitektur ist deshalb Pflicht. Enterprise Network Firewalls als Teil eines ganzheitlichen Security-Ansatzes kommen eine Schlüsselrolle zu.
-
Überwachung und NetOps hybrider Cloud-Umgebungen
Die Überwachung von Hybrid-Cloud-Umgebungen ist ein Mammutprojekt. Oft sind NetOps-Teams gerade wegen der dynamischen Natur komplexer Netzwerk- und Cloud-Infrastrukturen nicht in der Lage, diese lückenlos zu überwachen. Die Folge: Sicherheitslücken und Downtimes. Das muss nicht sein.
-
Was Sicherheitsverantwortliche von Star Wars lernen können
Ein ungesicherter Lüftungsschaft war ausreichend, um den Todesstern in die Luft zu jagen. Die größte Schwachstelle war keine Superwaffe der Rebellen, sondern die Ignoranz des Imperiums gegenüber Sicherheitsprinzipien. Der Todesstern wurde nicht zerstört, weil er zu schwach gebaut war, sondern weil die Sicherheit vernachlässigt wurde.
-
Quantum Brilliance, Cyberseq und Luxprovide kooperieren bei PQC
Certified Randomness gilt als zentraler Erfolgsfaktor für künftige IT-Sicherheit. Jetzt kümmern sich Hersteller von Quantencomputern, Spezialisten für Cybersecurity und HPC-Betreiber gemeinsam um Post-Quanten-Kryptografie auf Basis echter Zufallszahlen.