Datacenter news
News von DataCenter-Insider (https://www.datacenter-insider.de)
-
Update: Internationaler Strafgerichtshof setzt auf Open Source statt auf Microsoft
Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) setzt künftig offenbar auf eine deutsche Open-Source-Software und will Microsoft ablösen. Im Gespräch sei das Produkt von Open Desk. -
Statusanalyse und Zustand von Containern prüfen
Nach der erfolgreichen Einrichtung eines Kubernetes-Clusters mit Kubeadm ist die Überprüfung der Funktionsfähigkeit der nächste logische Schritt. Das wichtigste Werkzeug hierfür ist kubectl, das direkte Anfragen an die API der Control Plane sendet und die Zustände aller Clusterressourcen auswertet. -
Die Illusion des selbstgebauten KI-Assistenten
Verlockend: einen KI-Agenten oder Chatbot mit wenigen Klicks in No-Code-Tools bauen, der Aufgaben eigenständig übernimmt oder mit Nutzern kommuniziert. Doch die technischen und organisatorischen Stolpersteine des DIY-Ansatzes sind beachtlich. -
Hochverfügbarkeitsalternativen zur gewohnten Redundanz im Rechenzentrum
In hochverfügbaren Rechenzentren nach EN 50600 (Verfügbarkeitsklasse 3), TSI-Level 3 oder BSI Klasse B sind redundante Systeme für Kühlung und Stromversorgung eine Voraussetzung. Im Störungsfall muss ein zweites, unabhängiges System nahtlos übernehmen können. -
Workloads in Kubernetes richtig anbinden
Ein Deployment automatisiert das Anlegen und Aktualisieren mehrerer identischer Pods und sorgt für planbare Rollouts und Self Healing. Starten Sie mit einer schnellen Variante direkt in der Kommandozeile. Die Bereitstellung eines Deployments ist schnell abgeschlossen.