Frage: Moin ihr Lieben, der Kollege @DerWoWusste hat in dem dankenswerter Weise auf das Angebot 0patch.com der Firma acrossecurity.com aufmerksam gemacht. Das Konzept der in Slovenien... 5 Kommentare, 680 mal gelesen.
Report: Überall wird zurzeit der Umstieg auf Linux propagiert, um der Microsoft-Hölle beim Wechsel zu Windows 11 zu entkommen. Finde ich prinzipiell gut, hat aber seine... 8 Kommentare, 725 mal gelesen.
Frage: Hallo Digitalfraunde, Da ist also ein uraltes Zyxel NSA320. Bestückt mit 2x 3TB, 500MB RAM, 1,2GHz, diese Dinger können nur SMB1. Das soll zum Abschied... 26 Kommentare, 517 mal gelesen.
Cloud: Rückführung oder Exit? Vor dem Hintergrund steigender Ausgaben – Analysten prognostizieren für 2025 einen Public-Cloud-Umsatz von etwa 34,68 Milliarden Euro in Deutschland – wird in vielen Unternehmen das Modell Cloud zumindest auf den Prüfstand gestellt. Dabei stehen IT-Entscheider unter dem Druck, Innovation und Resilienz mit Budgetdisziplin zu vereinen.
Der PUE-Wert, eine einfache Formel, ein scheinbar klares Ergebnis. Die Kennzahl ist die etablierte Metrik, wenn es um die Energie-Effizienz von Rechenzentren geht. Aber mal ehrlich: Reicht dieser eine Wert wirklich aus, um die Komplexität der Nachhaltigkeit in einem modernen Rechenzentrum abzubilden? Ich sage: PUE allein ist nicht genug!
Tintri veröffentlicht die Workload-sensitive Speicherplattform „VMstore T7290“ mit 40 Prozent mehr Leistung und erhöhter Maximalkapazität dank Unterstützung für 30-TB-SSDs. Für eine stärker automatisierte und übersichtliche Verwaltung soll zudem das aktualisierte „Tintri OS 6.0“ sorgen.