Bios
- Details
- Kategorie: Bios
BIOS (Basic Input/Output System) ist eine Software, die in einem Computer auf einem speziellen Chip, meistens im ROM (Read-Only Memory), gespeichert ist. Es handelt sich dabei um die grundlegende Software, die beim Einschalten des Computers ausgeführt wird, um das System zu starten und sicherzustellen, dass alle Hardwarekomponenten richtig funktionieren, bevor das Betriebssystem geladen wird. Es bildet sozusagen die Schnittstelle zwischen der Hardware und dem Betriebssystem.
Aufgaben des BIOS:
- Power-On Self Test (POST): Überprüft die grundlegenden Funktionen der Hardware (z. B. CPU, RAM, Festplatte, Tastatur).
- Laden des Betriebssystems: Das BIOS lädt den Bootloader des Betriebssystems von der Festplatte oder einem anderen Speicherort.
- Hardware-Konfiguration: Stellt sicher, dass alle angeschlossenen Geräte richtig erkannt werden, z. B. Festplatten, USB-Geräte, Grafikkarten.
- Bereitstellung von Hardwarezugriff: Ermöglicht dem Betriebssystem den Zugriff auf die Hardwarekomponenten.
Arten von BIOS:
-
Traditionelles BIOS (Legacy BIOS):
- Das klassische BIOS, das früher in den meisten Computern verwendet wurde.
- Es basiert auf einer 16-Bit-Architektur und verwendet eine einfache Benutzeroberfläche.
- Unterstützt keine großen Festplatten (> 2 TB) und hat eine begrenzte Erweiterbarkeit.
- Das Legacy BIOS ist inzwischen zunehmend durch UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) ersetzt worden.
-
UEFI (Unified Extensible Firmware Interface):
- Ein modernerer Nachfolger des klassischen BIOS.
- Unterstützt 32- und 64-Bit-Architekturen und kann große Festplatten (über 2 TB) adressieren.
- Bietet eine grafische Benutzeroberfläche und mehr Funktionen als das traditionelle BIOS, wie z. B. eine schnellere Startzeit.
- Ermöglicht eine bessere Integration von Sicherheitsfunktionen (wie Secure Boot), die beim traditionellen BIOS fehlen.
- UEFI kann auch mit traditionellen BIOS-Modi betrieben werden, was als „CSM“ (Compatibility Support Module) bezeichnet wird.
-
Fast Boot BIOS:
- Eine spezielle Funktion, die es dem Computer ermöglicht, schneller zu starten, indem bestimmte Prozesse im BIOS übersprungen werden. Dies kann jedoch dazu führen, dass der Benutzer weniger Zeit hat, um in das BIOS-Menü zu gelangen.
Zusammengefasst gibt es also das traditionelle BIOS und das modernere UEFI, wobei UEFI inzwischen die bevorzugte Wahl für neue Systeme ist, aufgrund seiner erweiterten Funktionen und besseren Leistung.
weitere Infos:
|
albernet.at/bios/
|
IP-Insider | News | RSS-Feed
-
Was ist Fixed Wireless Access (FWA)?
Fixed Wireless Access ist die Bezeichnung für einen stationären Breitbandinternetzugang auf Funkbasis. Er stellt eine Alternative zu kabelbasierten Zugängen, beispielsweise per DSL oder Glasfaser, dar. Mit moderner 5G-FWA-Mobilfunktechnik werden Gigabitgeschwindigkeiten und Latenzzeiten vergleichbar mit kabelgebundenen Anschlüssen möglich.
-
Mehr Cyberangriffe durch vergessene IT-Systeme
Die Angriffsfläche moderner Unternehmen wächst rasant und mit ihr das Risiko für Cyberangriffe. Laut aktuellem Report „Securing the Modern Attack Surface” von Outpost24 berichten viele Unternehmen, dass ihre Angriffsfläche im vergangenen Jahr zugenommen hat. Besonders alarmierend: Die meisten Cybervorfälle erfolgten aufgrund eines exponierten digitalen Assets.
-
HPE erweitert Mist-Plattform um agentische KI und Experience-Twinning
HPE hat sein Juniper-Networking-Portfolio erweitert. Die Mist-Plattform erhält agentische AIOps-Funktionen, ein neues Experience Model und digitale Zwillinge. Damit soll der Netzwerkbetrieb autonomer und die Fehlerbehebung schneller werden.
-
Auerswald und DoorBird koppeln Türsprechsysteme an Telefonie
Mit einer neuen Technologiepartnerschaft bringen Auerswald und DoorBird IP-basierte Türkommunikation direkt auf das Firmentelefon. Die Lösung soll Sicherheitsstandards heben und regulatorische Anforderungen wie NIS-2 unterstützen.
-
Devolo bringt Wi-Fi-7-Router mit Mesh-Option
Auf der kommenden IFA in Berlin stellt Devolo zwei Wi-Fi-7-Mesh-Router vor. Der WiFi 7 BE6500 und der schnellere WiFi 7 BE9300 Tri-Band sind dabei für den Aufbau von WLAN-Mesh-Systemen konzipiert und komplettieren das Ökosystem von Devolo.
-
Exchange SE mit Microsoft 365 und Entra ID betreiben
Mit Exchange SE steht der Nachfolger von Exchange 2019 in den Startlöchern. Der Server lässt sich über den Hybrid Configuration Wizard an Microsoft 365 und damit an Microsoft 365 und Entra ID anbinden. Der Beitrag zeigt die Möglichkeiten.
-
SBTi genehmigt Klimaziele von Zyxel-Gruppe
Der Netzwerktechnikanbieter Zyxel hat sich offizielle Klimaziele gesetzt und lässt diese von der Science Based Targets Initiative (SBTi) validieren. Die Vorgaben orientieren sich am 1,5°C-Ziel des Pariser Abkommens.
Administrator.de
IT-Wissen, Forum und Netzwerk
-
Fehler syncall / Active Directory replication error 1722: The RPC server is unavailable
Frage: Hallo liebe Community, wenn ich einen repadmin /syncall auf meinem DC ausführe kommt immer SyncAll reported the following errors: Error contacting server 1d727c10-b47b-4298-a1f7-f3e6293dbcc6._msdcs.xxx.local (network error):... 0 Kommentare, 14 mal gelesen.
-
Exchange Online mit Hornet SMIME - Fehler in der Outlook Android App
Frage: Hallöchen in die Runde, ich kenne 2 getrennte Fälle die Exchange Online und SMIME Signierung über Hornet Security verwenden. Die Zertifikate sind valide, Gmail, Outlook,... 0 Kommentare, 54 mal gelesen.
-
Lizensierung Windows Server
Frage: Hallo, ich bin neu hier und bitte um eine Info. In unserer Kleinen Firma (15 Leute) bin als Administratorin eingesprungen. Derzeit haben wir einen ESxi... 6 Kommentare, 226 mal gelesen.