Sehr geehrte Besucher,

mit Begeisterung stelle ich fest, dass nun die ersten Tage nach spontanen wiedererwachen von www.itplanet.cc nahezu dieselbe Besucheranzahl von damals sich hier wieder einfindet - das hab ich nicht erwartet und bewegt mich sehr VIELEN DANK. Ich sehe es als Auftrag!

 

Bekanntlich haben wir die seit 1999 bestehenden Portale wie tarifdschungel. cc und at sowie itplanet.at u cc mit Ende 2022 geschlossen sowie unsere Telekommunikations- - -aktivitäten beendet. Einige Domains haben wir auslaufen lassen, frei gegeben - abkaufen tut das niemand, wurden aber vom Mitbewerb sich nach Ablauf gesichert - viel Spass damit.- mehr gibts aber nicht mehr.

 

Die Zeit nach dez 2022 ist anders verlaufen als gedacht, Webaktivitäten von uns wurden weiterhin nachgefragt wie Erstellung und Hositing sowie Consulting Beratung u betreuen von Webprojekten u Webseiten Ebenso unsere PR und Redaktionelle Betreuung und IT Fachbeiträge als zb Ghostwriter.

Nun, unsere erfolgreichen Webportale haben wir aufgrund der immer stärker werdenden Zensurmaßnahmen eingestellt (Erklärung von Dez 22 hier aufrufbar) ,man will als unbescholtener nicht mit dem Gesetz in Konflikt geraten.

Wir haben jetzt aber einen Weg gefunden ohne derartige Gefahren an den Erfolg von damals anzuknüpfen, ohne aber ein Hofschreiber sein zu müssen. Sachen hinter denen ich nicht stehen kann IT und Technik, die den Menschen mehr schaden, als nützen werden einfach ausgeklammert, also nicht erwähnt. Wir haben hohe moralische Verantwortung und der wollen wir nach wie vor gerecht werden!

Außerdem warum sollten andere (Domain Leichenfledderer) die Früchte , den aufgebauten Erfolg ernten.

Mein Vorhaben ist auf dieser Seite die Essenz, das Beste aus den ehemaligen Portalen konzentriert anbieten - also IT News sicherheitsrelevante Nachrichten und Tipps sowie Linux als Betriebssystem breit vorzustellen.

Unser Vorhaben ist diesen Thermenbereich mit neuen und aktuellen Content laufen auszubauen.

jenes 2023 ohne unsere Portale hat uns / mich zu einer Neuausrichtung auf nun sinnvolles auch mit IT Bereich geführt.

Was nicht voraussehbar war sind schreckliche Schicksalsschläge, die mich 2023 ereilten. Neben familiären Todesfall, der Tod meiner Mutter im Feb. 23 verlor ich ebenso meine 2 besten Freunde einer davon hatte einen Computerladen mit IT Serviceleistungen mit dem ich auch zusammenarbeitete und der auch für erwähnte itplanet & Webseiten tätig war

Wir spiegelten alle unsere Webseiten und Server täglich als Backup auf Server in sein Geschäftslokal. Einen Schreibtisch und Gerätschaft hatte ich ebenfalls bei ihm.

Diverse weitere geplante gemeinsame Vorhaben bleiben nun unerledigt

Im Oktober 2023 wurde er in seinem Geschäftslokal überfallen und da nicht soviel zu holen war, verprügelten die ihn noch enorm.

Nachdem Polizei da war, er einen Krankenhausbesuch verweigerte, konnte er sich die kommenden Tage nahezu nicht mehr bewegen, Krankenhaus wollte er immer noch nicht, meine Voltaren Tabletten die ich ihm brachte reichen ihm, dachte er bis er dann zusammenbrach und robbend es noch zur Geschäftstür schaffte und Passanten um Hilfe - bat, sie sollen die Rettung holen.

Im Krankenhaus wurden mehrere Rippenbrüche festgestellt und das noch schlimmere sollte ich im Beisein von Arzt im Krankenhaus erfahren. "Wolfgang hat im ganzen Körper Metastasen und wir wissen noch nicht, woher es kommt es sieht sehr schlecht aus". Tage danach realisierten wir es endgültig, dass er für sein Geschäft keine Vertretung mehr braucht und ein fortführen macht keinen Sinn mehr. Am 5. Dezember verstarb er. Die Trauerfeier für Wolfgang Heim findet am 27.März um 15h am Salzburger Kommunalfriedhof statt

 

Das Leben geht weiter, ein neuer Focus und neue andere Projekte sind im Entstehen, wo die bisherigen Ressourcen genützt werden können, auch www.itplanet.cc wird dazu gut dienen können und die zahlreichen Besucher können davon erfahren

Ich bestreite auch nicht, dass ich mich mit wieder dieser Aufgabe wohlfühle, es mir guttut

 

www.itplanet.cc ist wieder da – u.a.das Beste aus den bisherigen Seiten (wird nun zügig migriert) und wird um einiges für Sie erweitert, Sie werden es laufend sehen können

nochmals vielen Dank

Gruß aus Salzburg

1.3. 2024

andreas ramsauer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

IP-Insider | News | RSS-Feed

  • Alcatel-Lucent bringt Webinar-Plattform Rainbow an den Start
    Alcatel-Lucent Enterprise erweitert seine Kommunikationsplattform Rainbow um ein neues Modul für virtuelle Veranstaltungen. Die cloudbasierte Lösung unterstützt hybride Arbeitsmodelle, bietet Sicherheitsfunktionen auf Unternehmensniveau und richtet sich an Organisationen mit hohem Bedarf an planbaren, interaktiven Online-Events.
  • Mit Nextcloud Talk „Munich“ souverän „teamsen“
    Mit der neuen Version seiner Kollaborationsplattform Talk will Nextcloud auf die stark gestiegene Nachfrage nach souveränen, verlässlichen Kommunikationslösungen reagieren. „Munich“ soll die Emanzipation von US-Plattformen erleichtern, neue Funktionen erweitern die Telefoniefunktionen und verbessern das Nutzererlebnis.
  • Checkmk aktualisieren – vorsichtig!
    Checkmk gilt als leistungsstarkes Werkzeug für das IT-Monitoring – doch bei Updates zeigt sich, wie komplex professionelle Systeme wirklich sein können. Ein einfaches Upgrade? Mitnichten. Zwischen "apt install" und tagelanger Fleißarbeit liegt oft nur ein Versionssprung. Wer bei der Aktualisierung den Überblick behalten will, muss OMD, Instanzen und Werks im Griff haben. Dieser Beitrag zeigt, worauf es wirklich ankommt – Schritt für Schritt und ohne Panik.
  • Neuer Anstrich für Ecotel cloud.phone
    Ecotel will seine Cloud-Telefonanlage „cloud.phone“ als Kommunikationsplattform neu positionieren. Dafür bekommt das System ein integriertes Collaboration-Tool und eine optimierte Benutzeroberfläche.
  • Die NIS2-Umsetzung kommt näher!
    Ein neuer Referentenentwurf zum NIS2-Umsetzungsgesetz macht Schlag­zeilen. Offensichtlich geht es in dem Gesetzgebungsprozess nun wieder weiter. Auch wenn die Änderungen zum Beispiel im Risiko­manage­ment-Bereich gering sind, sollte dies ein klarer Weckruf sein: Die Umsetzung kommt, Abwarten ist für Unternehmen der falsche Weg. Wir geben einen Überblick.
  • Dashboards aus Daten: So wird das Checkmk-Inventar sichtbar
    Zu den spannendsten Funktionen von Checkmk gehört die ausführliche Inventur, die sämtliche Hardware-Komponenten und installierte Software-Pakete umfasst. Die Inventur ist die perfekte Grundlage für gute Dashboards. Ein wenig Checkmk-Wissen ist dafür allerdings nötig.
  • CTO und ESA starten 5G-mmWave-Test im All
    Constellation Technologies & Operations (CTO) testet gemeinsam mit der European Space Agency (ESA) eine europäische 5G-Infrastruktur aus dem All. Eine regenerative Nutzlast im mmWave-Band soll im Juni 2025 in den niedrigen Erdorbit starten – als technischer Wegbereiter für eine hybride, verzugsarme Konnektivität aus Europa.

Administrator.de

IT-Wissen, Forum und Netzwerk Administrator.de

Golem.de

IT-News fuer Profis

Security-Insider | News | RSS-Feed

  • Jedes siebte Unternehmen wurde von Hackern angegriffen
    Cyberkriminelle erpressen Unternehmen, stehlen sensible Daten oder legen Firmennetzwerke lahm. Experten sehen eine Zunahme. Die Angreifer nutzen inzwischen auch KI.
  • All-in-One-Sicherheit für moderne Unternehmen
    Ein Schlüssel, zwei entscheidende Sicherheitsfunktionen – lässt sich digitale Authentifizierung mit physischem Zutritt vereinen? Swissbit gibt die Antwort.
  • Wenn die Katastrophe eintritt: Datenverlust bei SaaS-Anwendungen
    Unternehmen verlagern kritische Prozesse zunehmend in Software-as-a-Service-Anwendungen (SaaS). Doch noch immer unterschätzen viele dabei die Risiken durch Datenverlust. Arcserve nennt entscheidende Aspekte bei der Wahl einer geeigneten Datensicherungslösung für SaaS-Umgebungen.
  • Welche Folgen hätte eine zentrale Aufsichtsbehörde im Datenschutz?
    Unternehmen in Deutschland klagen über Rechtsunsicherheit, hohe Aufwände und fehlende Einheitlichkeit im Datenschutz. Die Bundes­regierung hat eine Zentralisierung der Datenschutzaufsicht im nicht­öffentlichen Bereich ins Spiel gebracht. Ist das die Lösung für die Herausforderungen der Unternehmen? Oder könnte genau das Gegenteil der Fall sein? Wir geben eine Übersicht.
  • BVG leidet unter Cyberangriff auf IT-Dienstleister
    Die Berliner Verkehrsbetriebe wurden zwar nicht selbst Opfer einer Cyberattacke, bekommen dennoch die Folgen zu spüren. Nachdem Kundendaten infolge eines unbefugten Zugriffs auf ihren IT-Dienstleister abgeflossen sind, fordern die ersten BVG-Kunden Schadensersatz.
  • Cisco erhält BSI-C5-Testat
    Mit Cisco Meraki Cloud und Cisco Secure Access erhalten zwei weitere Cloud-Angebote des Netzwerkgiganten ein C5-Testat. Gerade für öffentliche Einrichtungen und regulierte Branchen könnte das ein entscheidender Faktor bei der Auswahl von Cloud-Diensten sein.
  • PKI macht Schluss mit Passwörtern
    Wer beim Zugriff auf Unternehmensdaten keine Kompromisse eingehen will, braucht mehr als SMS-Codes und Passwortregeln. Eine zertifikatsbasierte Authentifizierung – etwa mittels Public Key Infrastructure (PKI) – bietet eine sichere, passwortfreie Alternative. PKI verbindet höchste Sicherheit bei zugleich effizientem Handling und das ganz ohne Passwortstress.
  • Erste Zero-Click-Schwachstelle in Copilot entdeckt
    Sicherheitsforscher von Aim Security entdeckten eine Sicherheits­lücke in Microsofts Copilot. Dabei handelt es sich um einen Designfehler, der auch in anderen RAG-Anwendungen und KI-Agenten vorkomme. Das Schlimme: Für die Exfiltration von Daten ist keine Interaktion mit dem Nutzer nötig.