PC-Hilfe
IP-Insider | News | RSS-Feed
-
NinjaOne bringt MDM für macOS auf seine Plattform
NinjaOne erweitert sein Endpoint-Management um native MDM-Funktionen für macOS. Damit sollen Unternehmen Macs genauso effizient verwalten können wie Windows-PCs – über eine zentrale Oberfläche.
-
Die Cloud ist überall
Die Telekommunikationsbranche steht unter Druck, denn neue Wettbewerber kämpfen um Marktanteile. Ein effizientes Betriebsmodell ist daher unerlässlich. Lange galt die Public Cloud als erste Wahl, doch die Lösung liegt woanders.
-
Diese Tools helfen bei der Administration
Ein Mac ist bestens für die Arbeit als Administrator geeignet – wenn man denn die richtige Software einsetzt. Wir haben die wichtigsten Admin-Tools für MacOS für Sie zusammengestellt.
-
Was ist LDAPS?
LDAPS ist die per SSL/TLS abgesicherte Variante des Lightweight Directory Access Protocol. Dank SSL/TLS ist die Kommunikation zwischen den LDAP-Clients und LDAP-Servern geschützt. Die Daten werden verschlüsselt zwischen Sender und Empfänger übertragen und sind vor unbefugtem Mitlesen sicher.
-
Chancen und Hürden für moderne Unternehmenstechnologien
Eine Detecon-Studie zur Implementierung neuer Technologien zeigt: Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, diese gewinnbringend einzuführen; und 64 Prozent der Befragten können das Potenzial neuer Technologien nur schwer einschätzen. Mehr als die Hälfte hat bspw. wegen Kompatibilitätsproblemen oder Sicherheitsbedenken sogar schon auf technologische Neuerungen verzichtet.
-
KI braucht starke Netze
Wer die Zukunft der KI-Technologie mitgestalten will, muss jetzt in sichere, skalierbare Netzwerke investieren. So lautete der Tenor bei der Hausmesse Cisco Connect in München. Über 600 Teilnehmer kamen ins Bergson Kunstkraftwerk.
-
Ruckus bringt Wi-Fi 7 mit KI ins Gastgewerbe
Ruckus Networks stellt neue Wi-Fi-7-Access-Points und eine überarbeitete Hospitality-Suite vor. Die Lösungen sollen Hotels jeder Kategorie helfen, Netzwerkbetrieb zu automatisieren, Gäste besser anzubinden und KI für Konfiguration und Betrieb zu nutzen.
Administrator.de
IT-Wissen, Forum und Netzwerk
-
Windows auf VBox7 - Core Isolation im Gast aktivierbar?
Frage: Moin Kollegen. Es geht um virtualisierungsbasierte Sicherheit allgemein und speziell um dieses Feature: (Screenshot von einem anderen echten PC, wo es läuft) Lässt sich das... 0 Kommentare, 468 mal gelesen.
-
Mainboard verweigert Netzwerkkartentreiberinstallation
Frage: Freitagsfrage! Also, da ist ein MiniITX Board "Z270M-ITX/ac", 8GB RAM, i5 Proz, SATA SSD. Installiert ist per USB Stick ein Server 2016 Std. So weit,... 11 Kommentare, 590 mal gelesen.
-
Problem mit PacketFence: Keine Connect zwischen Switch und PacketFence, keine Switch-/Port-Zuordnung
Frage: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner PacketFence-Installation: Die AD-Join funktioniert, und ich sehe die Clients im PacketFence-Interface, jedoch wird bei den Clients nicht... 5 Kommentare, 497 mal gelesen.
Golem.de
IT-News fuer Profis-
Anzeige: Powershell-Komplettpaket für IT-Administration und Skripting
Dieses dreiteilige E-Learning-Paket vermittelt in über neun Stunden alles rund um die Powershell - von den Grundlagen bis hin zu Remote-Verwaltung und professioneller Datenverarbeitung. (Golem Karrierewelt, Microsoft)
- Hochsicherheitsbereich: Wie die Telekom auf ihre Netze aufpasst
- Anzeige: Top-Seller-Soundbar von Bose zum Bestpreis am Prime Day
-
USD1: Binance soll Code für Trumps Kryptocoin geschrieben haben
Das vom wegen Geldwäsche verurteilen Changpeng Zhao gegründete Binance hat Donald Trump bei seinem Coin geholfen - Zhao ersucht eine Begnadigung. (Kryptowährung, Politik)
-
Eisakku statt Smartphone: BuÃgeld vom Handyblitzer wegen Zahn-OP
Auf dem Weg vom Zahnarzt wurde eine Frau von einem Handyblitzer erfasst, obwohl sie gar nicht telefonierte. (Mobilität, Smartphone)
-
Parlamentarische Anfrage: Bundesregierung will oberes 6 GHz an Mobilfunk geben
Die Bundesregierung kommt einer Forderung der Mobilfunkbetreiber nach dem Frequenzbereich entgegen. Die Linke sieht die WLAN-Konnektivität in Gefahr. (Bundesregierung, Fritzbox)
Security-Insider | News | RSS-Feed
-
Die Deutschen sind skeptisch gegenüber KI-Agenten
KI-Agenten werden immer mehr in betriebliche Prozesse eingebunden. Damit tragen die Unternehmen eine große Verantwortung gegenüber den Daten ihrer Kunden. Gerade die deutschen Verbraucher haben Sorge um ihre Daten und haben Forderungen beim Einsatz von KI-Agenten.
-
Cybersicherheit muss zu den individuellen Unternehmensrisiken passen
Unternehmen leiden unter einer verschärften Cyberbedrohungslage, knappen Security-Fachkräften und strengen Compliance-Vorgaben. Kein Unternehmen kann es sich leisten, die eigene Security falsch auszurichten. Modernes Exposure Management ist die Basis dafür, die komplette IT-Infrastruktur zu erfassen und die darin befindlichen Schwachstellen den aktuellen Risiken entsprechend zu bewerten und zu beheben. Das fordern auch Compliance- und Risiko-Management.
-
Cybersecurity-Experten: gefragt und gut bezahlt
Cyberangriffe auf Unternehmen oder kritische Infrastrukturen nehmen zu. Damit wächst die Bedeutung von IT-Sicherheitsexperten. Doch wie genau sieht deren Job und Arbeitsalltag aus?
-
Qualitätssicherung von KI-Trainingsdaten
Damit KI-Anwendungen wie ChatGPT vertrauenswürdig sind, sollten sie den hohen Qualitätsanforderungen der EU-KI-Verordnung entsprechen. Mit dem modularen Leitfaden des BSI sollen KI-Anbieter die Vorgaben leichter umsetzen können.
-
So nutzen Angreifer Halluzinationen von KI-Modellen für Angriffe
Wie gelangt heimtückische Malware in den Code legitimer Software von respektablen Anbietern? Gängige KI-Code-Assistenten eröffnen ein Einfallstor, unmittelbar in den Dev-Pipelines. Slopsquatting, eine Form von KI-Sabotage, kompromittiert ganze Software-Ökosysteme.
-
Wann ist der Patchday von SAP?
Zeitgleich mit dem Microsoft Patchday veranstaltet auch SAP regelmäßig einen Security Patchday. Das sind die Termine, an denen SAP 2025 Sicherheitsupdates veröffentlicht.
-
KI braucht starke Netze
Wer die Zukunft der KI-Technologie mitgestalten will, muss jetzt in sichere, skalierbare Netzwerke investieren. So lautete der Tenor bei der Hausmesse Cisco Connect in München. Über 600 Teilnehmer kamen ins Bergson Kunstkraftwerk.
-
Wenn die Lieferkette zur Cyberfalle wird
Angreifer suchen sich den einfachsten Weg ins System – und das ist oft nicht das eigene Unternehmen, sondern ein schwächer geschützter Zulieferer. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, in denen IT-Budgets gekürzt werden, wächst das Risiko. Wer sparen will, darf dabei die Sicherheit nicht aus den Augen verlieren.