Sehr geehrte Besucher,

mit Begeisterung stelle ich fest, dass nun die ersten Tage nach spontanen wiedererwachen von www.itplanet.cc nahezu dieselbe Besucheranzahl von damals sich hier wieder einfindet - das hab ich nicht erwartet und bewegt mich sehr VIELEN DANK. Ich sehe es als Auftrag!

 

Bekanntlich haben wir die seit 1999 bestehenden Portale wie tarifdschungel. cc und at sowie itplanet.at u cc mit Ende 2022 geschlossen sowie unsere Telekommunikations- - -aktivitäten beendet. Einige Domains haben wir auslaufen lassen, frei gegeben - abkaufen tut das niemand, wurden aber vom Mitbewerb sich nach Ablauf gesichert - viel Spass damit.- mehr gibts aber nicht mehr.

 

Die Zeit nach dez 2022 ist anders verlaufen als gedacht, Webaktivitäten von uns wurden weiterhin nachgefragt wie Erstellung und Hositing sowie Consulting Beratung u betreuen von Webprojekten u Webseiten Ebenso unsere PR und Redaktionelle Betreuung und IT Fachbeiträge als zb Ghostwriter.

Nun, unsere erfolgreichen Webportale haben wir aufgrund der immer stärker werdenden Zensurmaßnahmen eingestellt (Erklärung von Dez 22 hier aufrufbar) ,man will als unbescholtener nicht mit dem Gesetz in Konflikt geraten.

Wir haben jetzt aber einen Weg gefunden ohne derartige Gefahren an den Erfolg von damals anzuknüpfen, ohne aber ein Hofschreiber sein zu müssen. Sachen hinter denen ich nicht stehen kann IT und Technik, die den Menschen mehr schaden, als nützen werden einfach ausgeklammert, also nicht erwähnt. Wir haben hohe moralische Verantwortung und der wollen wir nach wie vor gerecht werden!

Außerdem warum sollten andere (Domain Leichenfledderer) die Früchte , den aufgebauten Erfolg ernten.

Mein Vorhaben ist auf dieser Seite die Essenz, das Beste aus den ehemaligen Portalen konzentriert anbieten - also IT News sicherheitsrelevante Nachrichten und Tipps sowie Linux als Betriebssystem breit vorzustellen.

Unser Vorhaben ist diesen Thermenbereich mit neuen und aktuellen Content laufen auszubauen.

jenes 2023 ohne unsere Portale hat uns / mich zu einer Neuausrichtung auf nun sinnvolles auch mit IT Bereich geführt.

Was nicht voraussehbar war sind schreckliche Schicksalsschläge, die mich 2023 ereilten. Neben familiären Todesfall, der Tod meiner Mutter im Feb. 23 verlor ich ebenso meine 2 besten Freunde einer davon hatte einen Computerladen mit IT Serviceleistungen mit dem ich auch zusammenarbeitete und der auch für erwähnte itplanet & Webseiten tätig war

Wir spiegelten alle unsere Webseiten und Server täglich als Backup auf Server in sein Geschäftslokal. Einen Schreibtisch und Gerätschaft hatte ich ebenfalls bei ihm.

Diverse weitere geplante gemeinsame Vorhaben bleiben nun unerledigt

Im Oktober 2023 wurde er in seinem Geschäftslokal überfallen und da nicht soviel zu holen war, verprügelten die ihn noch enorm.

Nachdem Polizei da war, er einen Krankenhausbesuch verweigerte, konnte er sich die kommenden Tage nahezu nicht mehr bewegen, Krankenhaus wollte er immer noch nicht, meine Voltaren Tabletten die ich ihm brachte reichen ihm, dachte er bis er dann zusammenbrach und robbend es noch zur Geschäftstür schaffte und Passanten um Hilfe - bat, sie sollen die Rettung holen.

Im Krankenhaus wurden mehrere Rippenbrüche festgestellt und das noch schlimmere sollte ich im Beisein von Arzt im Krankenhaus erfahren. "Wolfgang hat im ganzen Körper Metastasen und wir wissen noch nicht, woher es kommt es sieht sehr schlecht aus". Tage danach realisierten wir es endgültig, dass er für sein Geschäft keine Vertretung mehr braucht und ein fortführen macht keinen Sinn mehr. Am 5. Dezember verstarb er. Die Trauerfeier für Wolfgang Heim findet am 27.März um 15h am Salzburger Kommunalfriedhof statt

 

Das Leben geht weiter, ein neuer Focus und neue andere Projekte sind im Entstehen, wo die bisherigen Ressourcen genützt werden können, auch www.itplanet.cc wird dazu gut dienen können und die zahlreichen Besucher können davon erfahren

Ich bestreite auch nicht, dass ich mich mit wieder dieser Aufgabe wohlfühle, es mir guttut

 

www.itplanet.cc ist wieder da – u.a.das Beste aus den bisherigen Seiten (wird nun zügig migriert) und wird um einiges für Sie erweitert, Sie werden es laufend sehen können

nochmals vielen Dank

Gruß aus Salzburg

1.3. 2024

andreas ramsauer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

IP-Insider | News | RSS-Feed

  • Was kostet der Security Support für Windows 10?
    Nach dem 14. Oktober 2025, nach dem offiziellen Support-Ende von Windows 10, stehen viele Unternehmen vor der Frage: auf Windows 11 umsteigen und kostenfreie Patches erhalten oder weiterhin Windows 10 nutzen und Sicherheitsupdates einkaufen?
  • Digitale Souveränität: Vier von fünf Unternehmen sind ohne Strategie
    Die deutsche Wirtschaft glaubt, beim Thema digitale Souveränität gut gerüstet zu sein – ist aber weiterhin mehrheitlich von digitalen Lösungen außereuropäischer Anbieter abhängig. Das zeigt der von Adesso und dem Handelsblatt Research Institute erhobene „Index Digitale Souveränität“.
  • NTT Data: So könnten sich Netze selbst heilen
    NTT Data beschreibt den Ansatz selbstheilender Netzwerke. AIOps, SDN und generative KI sollen Störungen automatisch erkennen, analysieren und beheben können.
  • Wiederherstellung in Azure binnen fünf Minuten
    Veeam will IT-Teams sofortigen Schutz mit einer gehärteten und komplett vorkonfigurierten Version von Veeam Backup & Recovery v13 bieten. Diese sei durch Hochverfügbarkeit in der Premium-Edition Enterprise-tauglich, verfüge über Zero-Trust-Security und flexible Abdeckung von Workloads an jedem Ort. Zudem ermögliche sie mit Instant Cloud Recovery nach Microsoft Azure sehr schnelle Wiederanläufe direkt aus Cloud-Backups.
  • Migration von Windows 10 zu Windows 11: Das ändert sich für Admins
    Windows 11 ersetzt nicht nur Windows 10, sondern verändert zentrale Verwaltungsprozesse. Neue Lizenzmodelle, andere Updateverfahren und der Wegfall etablierter Deployment-Tools zwingen IT-Abteilungen zur Anpassung. Der Text zeigt, was Admins bei der Migration technisch beachten müssen.
  • Trendnet Hive erhält Mesh- und Roaming-Funktionen
    Trendnet erweitert seine Cloud-Plattform Hive um Mesh- und Seamless-Roaming-Unterstützung. Der Wi-Fi-6-Access-Point TEW-923DAP soll dadurch stabilere Verbindungen, Selbstheilung und kabelgebundenen Backhaul ermöglichen.
  • TrueNAS als dediziertes Backup-Ziel für Proxmox, Veeam & Co.
    Wer TrueNAS konsequent als dediziertes Backup-Ziel statt als universellen Netzwerkspeicher betreibt, schafft Klarheit in der Struktur, reduziert Risiken und nutzt das Potenzial von ZFS, Deduplizierung, Snapshots und Replikation voll aus, egal ob mit Veeam, PBS oder klassischem rsync.

Administrator.de

IT-Wissen, Forum und Netzwerk Administrator.de
  • Windows Freigabe soll explizit Passwort abfragen
    Frage: Hallo zusammen, ich habe folgende Situation und benötige mal wieder euren Support: An einem Präsentationsrechner melden sich die User nur mit einem Standard-Benutzer, weil ich... 0 Kommentare, 25 mal gelesen.
  • SCOM Alternative
    Frage: Hallo, wir nutzen zum Monitoring von ca. 1000 (hauptsächlich virtuellen) Windows-Servern z.Z. SCOM. Nun sollen wir uns nach Alternativen umsehen. Die Anzahl, der vom neuen... 1 Kommentar, 45 mal gelesen.
  • Word Serienbrief eine Adresse mit mehreren Unterdatensätzen
    Frage: Hallo, wir haben eine Excel Liste in der zu einer Adresse mehrere Datensätzen. Wie können wir das im Word Serienbrief lösen, dass oben die Adresse... 3 Kommentare, 75 mal gelesen.

Golem.de

IT-News fuer Profis

Security-Insider | News | RSS-Feed

  • Wiederherstellung in Azure binnen fünf Minuten
    Veeam will IT-Teams sofortigen Schutz mit einer gehärteten und komplett vorkonfigurierten Version von Veeam Backup & Recovery v13 bieten. Diese sei durch Hochverfügbarkeit in der Premium-Edition Enterprise-tauglich, verfüge über Zero-Trust-Security und flexible Abdeckung von Workloads an jedem Ort. Zudem ermögliche sie mit Instant Cloud Recovery nach Microsoft Azure sehr schnelle Wiederanläufe direkt aus Cloud-Backups.
  • Sicherheitsrisiken beim Weiterbetrieb von Windows 7
    Windows 7 lebt in vielen Unternehmen weiter, oft aus industriellen Zwängen. Doch ohne aktuelle Updates entstehen gravierende Sicherheits­lücken. Mit geprüften Update-Packs aus seriösen Quellen lassen sich Risiken mindern, eine Ablösung bleibt dennoch Pflicht.
  • Cyberresilienz in Zeiten von KI
    Welche Folgen haben die Entwicklungen rund um KI (Künstliche Intelligenz) für die Widerstandskraft von Unternehmen gegenüber Cyberattacken? Was bedeutet KI für die Cyberresilienz? Das Interview von Insider Research mit Andy Schneider von Palo Alto Networks liefert Antworten.
  • Warum OT-Segmentierung für die Produktion unverzichtbar wird
    Ein Angriff auf die IT kann schnell ganze Produktionsanlagen lahmlegen. Umso wichtiger ist es, digitale Schutzmauern zwischen IT und OT aufzubauen. OT-Segmentierung hilft bei diesem Vorhaben und wird für die Industrie 4.0 zum strategischen Faktor.
  • Rekordzahlen auf der it-sa 2025
    Auf der it-sa 2025 traf sich die europäische Security-Community so zahlreich wie nie zuvor. Mehr als 28.000 Besucherinnen und Besucher sorgten für volle Hallen und lebhafte Diskussionen über NIS-2, KI-Security und OT-Schutz.
  • ESU und Micropatches als Alternative zu Windows 10
    Günter Born, erfolgreicher Blogger und Microsoft-Autor, berichtet im zweiten Teil unserer Podcast-Reihe zum Support-Ende von Windows 10 über die kostenpflichtigen Updates des Herstellers sowie Micropatches und IoT-Versionen als Alternativen.
  • 6 Tipps für die Einführung von KI-Agenten
    Multi-Agenten-Systeme versprechen schnellere Reaktionen im Security Operations Center. Damit die KI-Agenten zuverlässig, sicher und daten­schutzkonform arbeiten, gibt Ontinue sechs Tipps für deren erfolgreiche Einführung.
  • Cyberangriff auf Bundesagentur für Arbeit
    Benutzerkonten der Bundesagentur für Arbeit werden Ziel eines Cyber­angriffs. Der Plan der Kriminellen, dadurch Geld abzuzweigen, geht jedoch nicht auf.