Forum- & Community-Webseiten

camp-firefox – Größte deutschsprachige Hilfeplattform rund um den Firefox-Browser 

chip (Forum) – CHIP Online-Praxistipps und früher eines der größten deutschen IT-Foren, inzwischen eingestellt (Stand: 17.01.2022)

computerbetrug – Forum zum Thema Computerbetrug (Status und Inhalt derzeit unklar).

computerhilfen – Großes Hilfe-Forum mit Themen wie Hardware, Netzwerk, Software, Apple, Android u. v. m.

expertenseite – IT- und Technik-Forum (Details aktuell unklar).

fachinformatiker – Forum speziell für Fachinformatiker (Status unbestätigt).

greenhorn-forum – Diskussionsforum (genauer Inhalt / Ausrichtung unklar).

hardwareluxx – Aktive Community für Hardware-Tests, News, Kaufberatung und Diskussionen 

heise/foren – IT-bezogene Diskussionsforen von Heise (Technik, Entwicklung, Sicherheit etc.).

informatikboard – Forum für Informatikthemen (österreichisch-schweizerisch orientiert, genauer Fokus unklar).

nickles – Computermedien-Portal mit Forum rund um Computer, Internet und Technik

paules-pc-forum – Forum für PC-User (Inhalt z. B. Tipps, Fragen, Diskussion unklar).

pc-experience – Technikforum mit Themen zu Hardware, Software, Modding u. v. m.

pchilfe (Forum) – Forum für PC-Hilfe, Problembehebung und Technikfragen.

rootforum – Technikforum, eventuell mit Schwerpunkt auf Systemadministration oder nichtspezifischem Diskurs.

router-forum – Diskussionsplattform zu Routern, Netzwerken und Heimtechnik.

spotlight – Allgemeines Internet-Forum (genauer Fokus unklar).

selfhtml – Forum zur Webentwicklung auf Basis des SelfHTML-Portals.

sysprofile – Forum rund um Hardwareanalyse und Systeminformationen (vermutlich nutzt Sysprofile-Software).

tippscout – Ratgeberforum mit Tipps zu Software, Hardware und Alltagstechnologie.

tomshardware – Deutsches Forum zum IT-Portal Tom’s Hardware (Hardware-News, PC-Bau, Technikdiskussion).

xhtmlforum – Forum zur Webentwicklung mit Schwerpunkt XHTML & Frontend-Technologien.

wer-weiss-was – Allgemeines Frage-Antwort-Portal mit vielen Themenbereichen.

zdnet (Forum) – Diskussionsforum des IT-Portals ZDNet (Technik, IT-Trends).

forumprofi – Plattform für verschiedenste Themen, inklusive IT (genauer Fokus unklar).

 

IP-Insider | News | RSS-Feed

  • QNAP bringt 5-Port-Lite-Managed-Switch mit voller 10GbE-Leistung
    Mit dem QSW-L3205-1C4T erweitert QNAP seine Switch-Serie um ein Modell, das volle 10GbE-Performance in einem kompakten, lüfterlosen Design bietet. Der Lite-Managed-Switch zielt auf kleine Studios und Büros, die ihre Netzwerkleistung bei Bearbeitung und Backup wirtschaftlich ausbauen wollen.
  • Gigabit-Internet für alle – jetzt sollen verbindliche Ziele kommen
    Spitzenvertreter der Telekommunikationsbranche, Länder und Kommunen haben sich bei einem Treffen mit Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger (CDU) nach Angaben seines Ministeriums darauf verständigt, konkret messbare Ziele beim Ausbau von Glasfaser in Deutschland auszuhandeln.
  • Die beliebtesten Netzwerk-Infrastruktur-Anbieter 2025
    Aktuell prägen hybride Cloud-Architekturen, SASE und KI-gestützte Infrastrukturen die IT-Landschaft. Technologien wie Wi-Fi 7 und neue KI-Hardware treiben die Entwicklung von Netzwerken voran. Gleichzeitig setzen sich Zero-Trust-Modelle und Edge Computing mehr und mehr durch. In den Fokus rücken vor allem Resilienz und Automatisierung.
  • Active Directory auf QNAP-NAS einrichten und verwalten
    QNAP-NAS-Systeme lassen sich in Active-Directory-Umgebungen einbinden. Dadurch können Admins Berechtigungen für Ordner, Apps oder auch Workloads für Domänenbenutzer steuern. Auch die Konfiguration eines NAS als Domänencontroller ist möglich.
  • Arista R4-Serie beschleunigt KI-Cluster mit 3,2 Tbit/s
    Arista Networks hat seine Router- und Switch-Familie R4 vorgestellt. Die Systeme zielen auf Hochleistungsnetze für Rechenzentren und KI-Cluster und sollen mit hoher Portdichte, 800 GbE-Geschwindigkeit und integrierter Verschlüsselung selbst anspruchsvolle Workloads tragen.
  • Wi-Fi-6-Geräte von D-Link für unterwegs
    D-Link hat einen neuen USB-Adapter und einen Mobile Hotspots für Wi-Fi für den Internetzugang unterwegs vorgestellt. Sie sollen eine sichere und stabile Internetverbindung auf Geschäftsreisen oder im Urlaub gewährleisten.
  • Forensische IT-Analyse: Die Arbeit eines IT-Sachverständigen
    In der 22. Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um die Arbeit eines IT-Sachverständigen. Eric Schoedon erläutert im Gespräch, was ein Gutachter und IT-Forensiker macht und wer ihn engagiert.

Administrator.de

IT-Wissen, Forum und Netzwerk Administrator.de

Golem.de

IT-News fuer Profis

Security-Insider | News | RSS-Feed

  • 3 von 10 Cyberattacken zielen auf Zulieferer
    Cyberangriffe treffen oft nicht zuerst das Hauptziel, sondern erst dessen Zulieferer. Laut Bitkom-Studie verzeichnen drei von zehn Unternehmen Angriffe in ihrer Lieferkette mit teils gravierenden Folgen für Produktion, Lieferfähigkeit und Reputation.
  • Fehlkonfiguriertes MCP SDK von Anthropic gefährdet die Lieferkette
    Im MCP SDK von Anthropic zeigen Forscher von Cato Networks zwei riskante Defaults: zu offene CORS-Regeln und unzureichend validierte Redirect-URIs. Angreifer können so OAuth-Tokens abgreifen, Build-Pipelines manipulieren und signierte Updates kompromittieren. Abhilfe schaffen restriktive CORS-Policies, strikte Redirect-Allowlists und durchgängig HTTPS.
  • Automatisierte Compliance: Go­ver­nance und Sicherheit in der Cloud
    Eine Vielzahl von Compliance-Vorgaben, isolierte Cloud-Security-Tools und der Mangel an Cloud-Sicherheitsfachkräften machen mehr als deutlich, dass es für Cloud-Anbieter und Cloud-Anwender nicht leicht ist, die Cloud-Compliance umzusetzen und nachzuweisen. Doch KI könnte auch hier hilfreich sein und für Automatisierung sorgen.
  • NIS 2 in der Praxis zeigt die 6 typischen Fehler bei der Umsetzung
    Mit NIS 2 wird IT-Sicherheit zur Managementaufgabe mit Haftung. Wir zeigen sechs typische Umsetzungsfehler, vom korrekt abgegrenzten Geltungsbereich über Lieferkettensteuerung bis zu Incident Readiness und gelebter Compliance. Außerdem erklären wir, warum Abwarten auf die deutsche Ausgestaltung riskant ist und welche strukturellen Schritte CISOs jetzt anstoßen sollten.
  • Palo Alto kündigt Cortex AgentiX für sichere KI-Agenten an
    Auf der digitale Veranstaltung „Ignite: Whats Next“ kündigt Palo Alto Networks die neue Cortex-AgentiX-Plattform an. Diese soll eine sichere, autonome und agentenbasierte Arbeitswelt ermöglichen. Dazu bekommen Prisma AIRS und Cortex Cloud ein 2.0-Update.
  • Schatten-KI als Risiko für Sicherheit und Compliance in Unternehmen
    Immer mehr Beschäftigte nutzen KI-Tools im Arbeitsalltag, oft schneller als Unternehmen Governance und Schutzmaßnahmen etablieren können. Die Folge ist Schatten-KI, die Sicherheitslücken, Compliance-Verstöße und unkontrollierte Datenverarbeitung begünstigt. Unternehmen müssen deshalb klare Leitlinien, sichere KI-Alternativen und transparente Prozesse schaffen, um Risiken einzudämmen und verantwortliche Nutzung zu ermöglichen.
  • Sechs Sicherheitslücken in IBMs QRadar und AIX
    IBM warnt vor sechs teils kritischen Sicherheitslücken in AIX und QRadar, darunter eine mit CVSS 10.0. Admins sollten dringend patchen, da Angreifer über NIM-Komponenten oder das Azure SDK für Java hohe Rechte erlangen könnten.
  • Britische Behörde kauft ausgelaufenes Windows 10 für 355 Millionen Euro
    Trotz Support-Ende investiert das britische Umweltministerium 355 Millionen Euro in über 31.000 neue Windows-10-Laptops. Diese „Moder­nisierung“ soll mehr Effizienz und Sicherheit bringen, zeigt aber vor allem, wie träge Behörden und riskant veraltete Betriebssysteme sein können.