Forum- & Community-Webseiten

camp-firefox – Größte deutschsprachige Hilfeplattform rund um den Firefox-Browser 

chip (Forum) – CHIP Online-Praxistipps und früher eines der größten deutschen IT-Foren, inzwischen eingestellt (Stand: 17.01.2022)

computerbetrug – Forum zum Thema Computerbetrug (Status und Inhalt derzeit unklar).

computerhilfen – Großes Hilfe-Forum mit Themen wie Hardware, Netzwerk, Software, Apple, Android u. v. m.

expertenseite – IT- und Technik-Forum (Details aktuell unklar).

fachinformatiker – Forum speziell für Fachinformatiker (Status unbestätigt).

greenhorn-forum – Diskussionsforum (genauer Inhalt / Ausrichtung unklar).

hardwareluxx – Aktive Community für Hardware-Tests, News, Kaufberatung und Diskussionen 

heise/foren – IT-bezogene Diskussionsforen von Heise (Technik, Entwicklung, Sicherheit etc.).

informatikboard – Forum für Informatikthemen (österreichisch-schweizerisch orientiert, genauer Fokus unklar).

nickles – Computermedien-Portal mit Forum rund um Computer, Internet und Technik

paules-pc-forum – Forum für PC-User (Inhalt z. B. Tipps, Fragen, Diskussion unklar).

pc-experience – Technikforum mit Themen zu Hardware, Software, Modding u. v. m.

pchilfe (Forum) – Forum für PC-Hilfe, Problembehebung und Technikfragen.

rootforum – Technikforum, eventuell mit Schwerpunkt auf Systemadministration oder nichtspezifischem Diskurs.

router-forum – Diskussionsplattform zu Routern, Netzwerken und Heimtechnik.

spotlight – Allgemeines Internet-Forum (genauer Fokus unklar).

selfhtml – Forum zur Webentwicklung auf Basis des SelfHTML-Portals.

sysprofile – Forum rund um Hardwareanalyse und Systeminformationen (vermutlich nutzt Sysprofile-Software).

tippscout – Ratgeberforum mit Tipps zu Software, Hardware und Alltagstechnologie.

tomshardware – Deutsches Forum zum IT-Portal Tom’s Hardware (Hardware-News, PC-Bau, Technikdiskussion).

xhtmlforum – Forum zur Webentwicklung mit Schwerpunkt XHTML & Frontend-Technologien.

wer-weiss-was – Allgemeines Frage-Antwort-Portal mit vielen Themenbereichen.

zdnet (Forum) – Diskussionsforum des IT-Portals ZDNet (Technik, IT-Trends).

forumprofi – Plattform für verschiedenste Themen, inklusive IT (genauer Fokus unklar).

 

IP-Insider | News | RSS-Feed

  • Cloudflare-Report zeigt: das Internet bleibt anfällig
    Von Sudan bis Venezuela, von Starlink bis zur „Great Firewall“ – im dritten Quartal 2025 verzeichnete Cloudflare zahlreiche Internetunterbrechungen. Ursachen reichen von staatlich verordneten Shutdowns über Softwarefehler bis zu Unterseekabelbrüchen.
  • Was ist Active Directory?
    Active Directory (AD) ist ein Verzeichnisdienst von Microsoft. In Windows-Netzwerken ermöglicht er eine zentrale Verwaltung der Ressourcen, Objekte und Benutzer sowie die Steuerung der Zugriffe. Mithilfe des Verzeichnisdienstes und abgegrenzter Domänen lässt sich die Organisationsstruktur eines Unternehmens logisch abbilden.
  • Darktrace vereint Endpoint- und Netzwerk-Telemetrie mit Agentic AI
    Darktrace hat seine ActiveAI-Plattform erweitert. Ein neuer Agent soll Netzwerk- und Endpoint-Daten zusammenführen. Die KI analysiert Vorfälle übergreifend – ohne Toolwechsel. Auch Schwachstellenmanagement und OT-Sicherheit wurden ausgebaut.
  • Offene Kommunikation als Fundament digitaler Souveränität
    Vom 16. bis 18. Oktober traf sich in Straßburg die internationale Matrix-Community zur „Matrix Conference“ 2025. Entwickler, Anwender und Behördenvertreter diskutierten dort den aktuellen Stand der offenen Kommunikationsplattform.
  • Was ist Automated Infrastructure Management (AIM)?
    Automated Infrastructure Management erkennt Verbindungen und angeschlossene Geräte in einem Netzwerk auf physikalischer Ebene. Es lässt sich einsetzen, um die Infrastruktur eines Rechenzentrums automatisiert zu erfassen, zu dokumentieren und zu verwalten. AIM-Systeme bestehen aus Hard- und Softwarekomponenten.
  • Space-IX: Erster Internetknoten für den Orbit
    Satellitenkommunikation wird zum Rückgrat der digitalen Infrastruktur. Mit Space-IX baut DE-CIX den ersten Internetknoten für den Orbit und legt die Grundlage für Konnektivität, Forschung und neue Geschäftsmodelle im All.
  • Trendnet bringt 8-Port-10G-Switch mit Layer-2-Management
    Mit dem TL2-F7080 erweitert Trendnet sein Portfolio um einen 8-Port-Switch mit 10-Gigabit-SFP+-Anschlüssen und umfassenden Verwaltungsfunktionen. Das Modell kombiniert hohe Datenraten mit Funktionen für Netzwerksicherheit, Segmentierung und Energieeffizienz.

Administrator.de

IT-Wissen, Forum und Netzwerk Administrator.de

Golem.de

IT-News fuer Profis

Security-Insider | News | RSS-Feed

  • Grüne fordern „Sicherheitsoffensive“ noch vor Weihnachten
    Die Grünen-Fraktion im Bundestag empfindet die Bundesregierung in Sachen Cybersicherheit und Krisenresilienz als zu zögerlich. Fraktionsvize Konstantin von Notz und die Parlamentarische Geschäftsführerin Irene Mihalic fordern in einer gemeinsamen Erklärung konkrete Maßnahmen statt bloßer Problembeschreibungen.
  • Wie staatlich unterstützte Angreifer OT-Systeme ins Visier nehmen
    Staatlich geförderte Angreifer greifen zunehmend industrielle Steuerungs- und OT-Systeme an. Gruppen wie Sandworm oder Volt Typhoon kom­bi­nie­ren politische Ziele mit hochentwickelten Taktiken. Wer kritische In­f­ra­struk­tur­en betreibt, braucht deshalb eine durchgängige Be­dro­hungs­er­ken­nung über IT, OT und IoT hinweg, inklusive klarer Priorisierung, Netz­werk­seg­men­tie­rung und Echtzeit-Transparenz.
  • Fest kodierte Anmeldedaten im SAP SQL Anywhere Monitor
    Beim SAP-Patchday im November schließt der Hersteller 20 Sicher­heits­lücken, darunter zwei mit dem höchsten CVSS-Score von 10.0. Besonders kritisch sind eine Schwachstelle mit fest kodierten Anmeldedaten im SQL Anywhere Monitor und ein Deserialisierungsfehler in Netweaver.
  • So könnte Europas digitale Souveränität konkret aussehen
    Mit dem Eurostack will Europa digitale Souveränität erreichen – in Form einer gemeinsamen, offenen Tech-Infrastruktur für KI, Cloud und Chips. Erste Pilotprojekte laufen. Das Ziel ist die technologische Unabhängigkeit von den USA und China.
  • Europa strebt digitale Souveränität an
    Beim Europäischen Gipfel zur Digitalen Souveränität in Berlin beraten Po­li­tik und IT-Fachleute, wie Europa unabhängiger von US-Cloud-Anbietern wer­den kann. Angesichts rechtlicher Zugriffsrisiken wächst der Druck, eigene sichere digitale Infrastrukturen aufzubauen.
  • Souveräne Microsoft-Cloud für Europa: Kontrolle, Compliance, Konfiguration
    Microsoft erweitert seine Cloud-Strategie um souveräne Kontrollfunktionen für europäische Organisationen. Neue Angebote wie Data Guardian, External Key Management und Microsoft 365 Local zielen auf volle Datenhoheit, regulatorische Absicherung und kontrollierbare Produktivitätsdienste.
  • KI als Schutzschild für die Energieversorgung
    Die Versorgung mit Energie ist Grundvoraussetzung für das Funktionieren moderner Gesellschaften. Doch gerade dieses Rückgrat wird zunehmend Ziel komplexer Angriffe.
  • Trump, Strafzölle, Datenrisiken – Wo bleibt Europas digitale Souveränität?
    Kurz vor dem Gipfel für europäische digitale Souveränität warnt der Bitkom: Neun von zehn Unternehmen hängen bei Hardware, Cloud und Künstlicher Intelligenz von einzelnen Ländern ab. Das birgt strategische Risiken für Cybersecurity, Lieferketten und Resilienz.