Forum- & Community-Webseiten

camp-firefox – Größte deutschsprachige Hilfeplattform rund um den Firefox-Browser 

chip (Forum) – CHIP Online-Praxistipps und früher eines der größten deutschen IT-Foren, inzwischen eingestellt (Stand: 17.01.2022)

computerbetrug – Forum zum Thema Computerbetrug (Status und Inhalt derzeit unklar).

computerhilfen – Großes Hilfe-Forum mit Themen wie Hardware, Netzwerk, Software, Apple, Android u. v. m.

expertenseite – IT- und Technik-Forum (Details aktuell unklar).

fachinformatiker – Forum speziell für Fachinformatiker (Status unbestätigt).

greenhorn-forum – Diskussionsforum (genauer Inhalt / Ausrichtung unklar).

hardwareluxx – Aktive Community für Hardware-Tests, News, Kaufberatung und Diskussionen 

heise/foren – IT-bezogene Diskussionsforen von Heise (Technik, Entwicklung, Sicherheit etc.).

informatikboard – Forum für Informatikthemen (österreichisch-schweizerisch orientiert, genauer Fokus unklar).

nickles – Computermedien-Portal mit Forum rund um Computer, Internet und Technik

paules-pc-forum – Forum für PC-User (Inhalt z. B. Tipps, Fragen, Diskussion unklar).

pc-experience – Technikforum mit Themen zu Hardware, Software, Modding u. v. m.

pchilfe (Forum) – Forum für PC-Hilfe, Problembehebung und Technikfragen.

rootforum – Technikforum, eventuell mit Schwerpunkt auf Systemadministration oder nichtspezifischem Diskurs.

router-forum – Diskussionsplattform zu Routern, Netzwerken und Heimtechnik.

spotlight – Allgemeines Internet-Forum (genauer Fokus unklar).

selfhtml – Forum zur Webentwicklung auf Basis des SelfHTML-Portals.

sysprofile – Forum rund um Hardwareanalyse und Systeminformationen (vermutlich nutzt Sysprofile-Software).

tippscout – Ratgeberforum mit Tipps zu Software, Hardware und Alltagstechnologie.

tomshardware – Deutsches Forum zum IT-Portal Tom’s Hardware (Hardware-News, PC-Bau, Technikdiskussion).

xhtmlforum – Forum zur Webentwicklung mit Schwerpunkt XHTML & Frontend-Technologien.

wer-weiss-was – Allgemeines Frage-Antwort-Portal mit vielen Themenbereichen.

zdnet (Forum) – Diskussionsforum des IT-Portals ZDNet (Technik, IT-Trends).

forumprofi – Plattform für verschiedenste Themen, inklusive IT (genauer Fokus unklar).

 

IP-Insider | News | RSS-Feed

  • Die beliebtesten Netzwerk-Infrastruktur-Anbieter 2025
    Aktuell prägen hybride Cloud-Architekturen, SASE und KI-gestützte Infrastrukturen die IT-Landschaft. Technologien wie Wi-Fi 7 und neue KI-Hardware treiben die Entwicklung von Netzwerken voran. Gleichzeitig setzen sich Zero-Trust-Modelle und Edge Computing mehr und mehr durch. In den Fokus rücken vor allem Resilienz und Automatisierung.
  • Active Directory auf QNAP-NAS einrichten und verwalten
    QNAP-NAS-Systeme lassen sich in Active-Directory-Umgebungen einbinden. Dadurch können Admins Berechtigungen für Ordner, Apps oder auch Workloads für Domänenbenutzer steuern. Auch die Konfiguration eines NAS als Domänencontroller ist möglich.
  • Arista R4-Serie beschleunigt KI-Cluster mit 3,2 Tbit/s
    Arista Networks hat seine Router- und Switch-Familie R4 vorgestellt. Die Systeme zielen auf Hochleistungsnetze für Rechenzentren und KI-Cluster und sollen mit hoher Portdichte, 800 GbE-Geschwindigkeit und integrierter Verschlüsselung selbst anspruchsvolle Workloads tragen.
  • Wi-Fi-6-Geräte von D-Link für unterwegs
    D-Link hat einen neuen USB-Adapter und einen Mobile Hotspots für Wi-Fi für den Internetzugang unterwegs vorgestellt. Sie sollen eine sichere und stabile Internetverbindung auf Geschäftsreisen oder im Urlaub gewährleisten.
  • Forensische IT-Analyse: Die Arbeit eines IT-Sachverständigen
    In der 22. Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um die Arbeit eines IT-Sachverständigen. Eric Schoedon erläutert im Gespräch, was ein Gutachter und IT-Forensiker macht und wer ihn engagiert.
  • Die beliebtesten Unified-Endpoint-Management-Anbieter 2025
    Hybride Arbeitsmodelle und die wachsende Gerätevielfalt stellen IT-Abteilungen vor komplexe Verwaltungsaufgaben. Das Unified Endpoint Management (UEM) bietet für viele Branchen eine zentrale Lösung für die sichere und effiziente Steuerung aller Endpoints im Unternehmensnetzwerk.
  • E.ON und Nokia modernisieren Kommunikationsnetze
    Der Energiekonzern E.ON und Nokia starten eine fünfjährige strategische Kooperation, um die Telekommunikationsnetze von Verteilnetzbetreibern zu modernisieren. Das Projekt soll Energieverbrauch und Ausfallzeiten deutlich senken und die Netzinfrastruktur für künftige Anforderungen wie Quanten-sichere Kommunikation rüsten.

Administrator.de

IT-Wissen, Forum und Netzwerk Administrator.de
  • Bitlocker PIN Eingabe bleibt ewig stehen
    Frage: Hi zusammen, ich habe auf einem - ja sehr alten - Acer Travelmate 5760G ein WIN11 24H2 Testsystem aufgesetzt (unter Umgehung der Hardwareanforderungen). Der hat... 0 Kommentare, 26 mal gelesen.
  • Zertifikat verarbeitet nicht
    Frage: Hallo, ich habe folgendes Skript gebastelt. Leider funktioniert es nicht richtig. Wenn eine neue Datei auftaucht, bekomme ich folgende Fehlermeldung: 2025-11-21 07:39:08 INFO Neue Datei... 4 Kommentare, 130 mal gelesen.
  • Unbekannte Installationsanfrage (UAC) nach Benutzeranmeldung Windows 11
    Frage: Hallo zusammen, nach einem Inplace Upgrade Windows 10 pro auf Windows 11 pro erhalte ich manchmal nach der Anmeldung des Users eine Installationsanfrage in Form... 2 Kommentare, 509 mal gelesen.

Golem.de

IT-News fuer Profis

Security-Insider | News | RSS-Feed

  • Palo Alto kündigt Cortex AgentiX für sichere KI-Agenten an
    Auf der digitale Veranstaltung „Ignite: Whats Next“ kündigt Palo Alto Networks die neue Cortex-AgentiX-Plattform an. Diese soll eine sichere, autonome und agentenbasierte Arbeitswelt ermöglichen. Dazu bekommen Prisma AIRS und Cortex Cloud ein 2.0-Update.
  • Schatten-KI als Risiko für Sicherheit und Compliance in Unternehmen
    Immer mehr Beschäftigte nutzen KI-Tools im Arbeitsalltag, oft schneller als Unternehmen Governance und Schutzmaßnahmen etablieren können. Die Folge ist Schatten-KI, die Sicherheitslücken, Compliance-Verstöße und unkontrollierte Datenverarbeitung begünstigt. Unternehmen müssen deshalb klare Leitlinien, sichere KI-Alternativen und transparente Prozesse schaffen, um Risiken einzudämmen und verantwortliche Nutzung zu ermöglichen.
  • Sechs Sicherheitslücken in IBMs QRadar und AIX
    IBM warnt vor sechs teils kritischen Sicherheitslücken in AIX und QRadar, darunter eine mit CVSS 10.0. Admins sollten dringend patchen, da Angreifer über NIM-Komponenten oder das Azure SDK für Java hohe Rechte erlangen könnten.
  • Britische Behörde kauft ausgelaufenes Windows 10 für 355 Millionen Euro
    Trotz Support-Ende investiert das britische Umweltministerium 355 Millionen Euro in über 31.000 neue Windows-10-Laptops. Diese „Moder­nisierung“ soll mehr Effizienz und Sicherheit bringen, zeigt aber vor allem, wie träge Behörden und riskant veraltete Betriebssysteme sein können.
  • EU Data Act: Warum Europas Gesund­heitsdaten noch nicht souverän sind
    Mit dem EU Data Act will Europa den freien und fairen Datenaustausch fördern – auch im Gesundheitswesen. Doch zwischen Regulierung und Realität klafft eine Lücke: Solange Gesundheitsdaten über au­ßer­eu­ro­pä­ische Infrastrukturen laufen, bleibt echte Datensouveränität ein Versprechen.
  • Time-to-Recovery statt Time-to-Detection
    Da KI-gestützte Angriffe in Sekundenschnelle geschehen, reicht die bloße Erkennung in der heutigen Cyberlandschaft nicht mehr aus. Die eigentliche Frage lautet: Wie schnell können Unternehmen sich davon erholen?
  • Identitäten zentral schützen, Cyber-Resilienz stärken
    Rubrik Identity Recovery ist nun auch für Okta verfügbar und bietet unveränderliche Air-Gapped-Backup- sowie orchestrierte Recovery-Funktionen. Unternehmen sollen so Ausfallzeiten durch menschliche Fehler oder Fehlkonfigurationen reduzieren können.
  • Nachhaltigkeit, Sicherheit und versteckte Werte freisetzen
    IT Asset Disposal entwickelt sich vom Pflichtprozess zum wertschöpfenden Bestandteil der IT. Durch sichere Datenlöschung, Wiederverwertung und Transparenz stärken Unternehmen ihre Nachhaltigkeit, senken Kosten und reduzieren Risiken.