WARNING!!!

Itplanet.cc does not send emails, but uses the criminal name of our company and sends blackmail emails with fake email addresses. our systems and devices are secure!  -->see here
Itplanet.cc versendet keine e-Mails jedoch nützen Verbrecher unseren Namen und versenden mit gefälschten Mailadressen Erpressungsmails. Unsere Systeme und Geräte sind sicher!- ->sehe hier

- Das große Update ist Online! - Klicken Sie sich durch die Seiten, viele Seiten sind neu und wir haben ebenso auf die bessere Auflistung und Beschreibung geachtet

 

13. August 2025

gruss aus Salzburg!

 

aktuelle itnews

 

IP-Insider | News | RSS-Feed

  • Das Netzwerk, die unsichtbare Schwachstelle
    Ob Collaboration-Tools, KI-Anwendungen oder smarte Gebäudetechnik – viele dieser Anwendungen scheitern im Unternehmensalltag an einer unsichtbaren Schwachstelle: dem Netzwerk. NTT Data erklärt, wie wichtig eine moderne Netzwerkarchitektur für die eigene Wettbewerbsfähigkeit ist.
  • AI PCs versprechen Effizienzsprung in Unternehmen
    Eine globale Intel-Studie zeigt: Unternehmen investieren verstärkt in AI PCs, um Prozesse zu beschleunigen und sensible Daten lokal zu verarbeiten. Early Adopters berichten von deutlichen Produktivitätsgewinnen – trotz anfänglicher Bedenken bei Sicherheit und Kosten.
  • Zscaler Cellular ermöglicht sichere Verbindungen mittels SIM-Karten
    Karte rein und los: So einfach soll das neueste Produkt von Zscaler „Cel­lular“ funktionieren. Mit speziellen Subscriber-Identity-Module-Karten soll eine Zero-Trust-Verbindung für vor allem IoT- und OT-Geräte geschaffen werden. Und das ohne zusätzliche Software.
  • KI erfordert eine neue Generation von ADCs
    Unternehmen müssen heute eine hochkomplexe hybride Multi-Cloud-Landschaft bewältigen. Hunderte Anwendungen und APIs sind dabei über mehrere Umgebungen verteilt. Mit KI-gesteuerten Anwendungen als wesentlichem Baustein moderner, verteilter Infrastrukturen wird diese Komplexität noch zunehmen. Entsprechend ist eine neue Generation von Application Delivery Controllern (ADCs) nötig.
  • Jabra-Studie zeigt: KI-Nutzer sind zufriedener
    Wissensarbeiter, die KI regelmäßig im Job nutzen, berichten von mehr Zufriedenheit, Sinn und Optimismus – aber auch von steigendem Druck. Eine globale Studie von Jabra zeigt, was Unternehmen daraus ableiten könnten und warum Kommunikation wichtiger sein dürfte als technische Reife.
  • Mit Deepfakes und KI zum Jobbetrug
    Nordkorea schleust mithilfe von generativer KI gefälschte Bewerber in westliche Unternehmen ein, erstellt realistische Deepfake-Profile und nutzt Laptop-Farmen für Wirtschaftsspionage. So können HR- und IT-Teams diese Angriffe erkennen, abwehren und Sicherheitsrisiken im Bewerbungsprozess gezielt minimieren.
  • Active Directory in Windows Server 2025: Neuerungen im Detail
    Mit Windows Server 2025 hat Microsoft auch das Active Directory verbessert. Es gibt einen neuen Betriebsmodus, das Schema erhält eine neue Version, und es lassen sich mehr und größere Objekte mit mehr Daten nutzen.

Administrator.de

IT-Wissen, Forum und Netzwerk Administrator.de
  • Der User der sich "selbst" hilft?
    Allgemein: Moin zusammen, mir ist in den letzten Jahren in zwei völlig unterschiedlichen Firmen ein Phänomen aufgefallen, das ich gerne mal teilen möchte. In meiner vorherigen... 8 Kommentare, 256 mal gelesen.
  • Postfach leitet Mails weiter, jedoch keine Regel auffindbar
    Frage: Morgen! Dämliches Problem. Exchange Online und Outlook 2019. User ist im Krankenstand und ich hab schnell eine automatische Antwort für ihr Postfach eingerichtet. Weil Userin... 8 Kommentare, 187 mal gelesen.
  • Allied Telesis Switch - Amazon Preisfehler (?)
    Allgemein: Hallo zusammen, auch auf die Gefahr hin, dass ich mich gleich ärgere, weil ein Scalper schneller war - übersehe ich etwas, oder ist das hier... 2 Kommentare, 269 mal gelesen.

Golem.de

IT-News fuer Profis

Security-Insider | News | RSS-Feed

  • Best Practices für eine erfolgreiche PAM-Einführung
    Ohne Privileged Access Management riskieren Unternehmen Datenabfluss, Manipulation und Compliance-Verstöße. Wer Zugriffe mit PAM und PRA kontrolliert, Prozesse klar regelt und Projekte strukturiert umsetzt, schafft Transparenz, stärkt Resilienz und erfüllt gesetzliche Anforderungen.
  • Notfallupdate für iOS, iPadOS und macOS
    Apple stopft mit iOS 18.6.2 und iPadOS 18.6.2, sowie Updates für macOS, watchOS und visionOS eine kritische Sicherheitslücke. Angreifer können manipulierte Fotos nutzen, um Schadcode einzuschleusen – betroffen sind iPhones, iPads und Macs.
  • Warum Unternehmen jetzt holistische Cybersecurity brauchen
    Cybercrime-Schäden steigen 2025 auf 10,5 Billionen US-Dollar. Wer jetzt keine holistische Sicherheitsstrategie mit Zero Trust, Always-on Readiness, integrierten Plattformen und einem Trusted Security Advisor umsetzt, riskiert Datenverluste, Compliance-Verstöße und den Verlust von Versicherungsansprüchen.
  • Recovery ist „in“
    Untersuchungen von Infinidat machen deutlich, wie entscheidend Cyber-Storage-Resilienz und schnelle Datenwiederherstellung sind. Unternehmen integrieren Speicherlösungen in ihre Cybersicherheit, während KI-gestützte Systeme die Erholungszeiten optimieren.
  • Im Dschungel der Cyber­sicherheits­standards zurechtfinden
    Cyberangriffe werden raffinierter, Regularien strenger, Lieferketten globaler und mittendrin stehen Unternehmen, die sich fragen: Welche Sicherheits­standards brauchen wir eigentlich? Die Antwort ist komplex und viele Un­ter­neh­mer fühlten sich wie auf einem Marsch durch einen dichten Dschun­gel aus Normen, Prüfberichten und Anforderungen, die sich ständig ändern.
  • Microsoft erweitert Souveränitäts-Portfolio um Private-Cloud-Services
    Digitale Souveränität ist kein Entweder-oder, sondern ein Spektrum, das je nach Branche und Anwendungsfall unterschiedliche Ausprägungen verlangt. Diese Aussage will Microsoft mit der Vorstellung der Sovereign Private Cloud, die auf Azure Local und Microsoft 365 Local basiert, unterstreichen.
  • Datendiebstahl und Erpressung auf dem Vormarsch
    Der Fokus von Cyberkriminellen hat sich verschoben: Statt Verschlüsselung dominiert Datendiebstahl mit anschließender Erpressung. Wer sich allein auf Backup und Recovery verlässt, bleibt erpressbar. In der Sicher­heits­strategie sind deshalb eine minimierte Angriffsfläche, saubere Seg­men­tie­rung und das Stoppen von Datenabfluss in Echtzeit entscheidend.
  • Kritische Sicherheitslücke in Zoom
    Eine kritische Sicherheitslücke in Zoom betrifft mehrere Windows-Clients. Angreifer könnten unsichere Suchpfade ausnutzen, um Rechte auszuweiten. Das Update auf Version 6.3.10 oder neuer wird dringend empfohlen.