| |
|
|
|
| i |
 |
18. Okt 2025 NEU!!! Das neue Portal für österreichische Musik ist da:
Das Magazin der Musikszene Austrian Music. Präsentation der österreichischen Musikkultur: Detaillierte Musikerprofile, aktuelle Events, Festival-Highlights und Vernetzung innerhalb der Musikbranche. Entdecken, teilen und erleben – auf Österreichs neuem Musikportal www.hamkumst.net
|
 |
aktuelle itnews
-
Ericsson modernisiert die Mobilfunknetze von Vodafone
Mithilfe der 5G-Hardware und -Software von Ericsson möchte Vodafone seine Mobilfunknetze für den flächendeckenden Einsatz von 5G Standalone ertüchtigen. Deutschland soll der erste Markt für die Ericsson Intelligent Automation Platform und so genannter Apps für RAN-Management werden.
-
37 Prozent empfinden den Datenschutz als übertrieben
Das neue Datenbarometer der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) zeigt: Nur 22 Prozent der Deutschen verbinden den Datenschutz in einem positiven Sinne mit Sicherheit und Privatsphäre. 37 Prozent empfinden ihn als übertrieben.
-
Netwrix Windows Server Admin Toolkit
Windows-Dateiserver und Active-Directory-Infrastrukturen stellen hohe Anforderungen an die Nachvollziehbarkeit von Änderungen sowie das Management von Berechtigungen und administrativen Eingriffen. Das Windows Server Admin Toolkit von Netwrix stellt hierfür spezialisierte Komponenten für die Überwachung klar abgegrenzter Teilbereich bereit.
-
Geschäftskritisch, aber bis 2030 wohl nicht zu erreichen!
Die Uhr tickt: Bis 2030 soll Europa laut Europäischer Kommission digital souverän sein. Doch während die Politik Autonomie predigt, laufen in den meisten Büros weiter US-Tools wie Microsoft Teams. Eine aktuelle Umfrage des Anbieters der Kommunikations- und Kollaborationsplattform Wire zeigt: Die große Mehrheit der europäischen Entscheider hält die europäischen Ziele für kaum erreichbar
-
So geht Datenübertragung heute
Traditionelle Methoden der Dateiübertragung stoßen an ihre Grenzen. Unternehmen müssen file-basierte Integrationen neu denken. Managed File Transfer (MFT) wird in Zusammenspiel mit API-Management zum strategischen Erfolgsfaktor.
-
So transformiert Huawei die Ultrabreitband-Architektur in Finnland
Angesichts der zunehmenden Digitalisierung in allen Branchen entwickelt sich das Ultrabreitbandnetz von Lounea mehr und mehr zum Rückgrat der finnischen Digitalwirtschaft. Aktuell steht der Übergang von regionalen zu landesweiten Netzwerken bei gleichzeitigem Auf- und Ausbau von kostengünstigen Ultrabreitband-Fernnetzen für umfassende End-to-End-Kommunikationslösungen an. Und hierfür greift Lounea auf Komponenten von Huawei zurück.
-
Die Hälfte der Deutschen ist von Internet-Ausfällen betroffen
Bei fast jedem zweiten Deutschen ist das heimische Internet in den letzten 12 Monaten mindestens einmal komplett ausgefallen. Der Osten Deutschlands ist weniger stark betroffen als der Westen. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Ausfallquote leicht gestiegen – gegenüber 2023 sank sie jedoch merklich. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Vergleichsportals Verivox.
IT-Wissen, Forum und Netzwerk
IT-News fuer Profis
-
Quatschberichte: Googles KI-Ticker verhunzt die Bundesliga-Berichterstattung
Google setzt bei Bundesliga und Champions League auf KI-generierte Liveticker. Das Ergebnis gehört vom Platz gestellt. (
FuÃball,
Google)
-
Beschaffung: Verzögerungen bei Kamikazedrohnen-Projekt der Bundeswehr
Technische Pannen, Verzögerungen und Prototypen statt einsatzbereiter Systeme: Die Ausstattung der Bundeswehr mit Kamikazedrohnen stockt massiv. (
Militär,
Politik)
-
Tech-Giganten verlieren: KI-Euphorie an der Börse verpufft
Der Tech-Sektor hat den stärksten Einbruch seit sieben Monaten erlebt. Acht KI-fokussierte Konzerne büÃten fast 800 Milliarden US-Dollar Börsenwert ein. (
Börse,
KI)
-
ChatGPT und Google-Suche: Private KI-Prompts in Google Search Console gefunden
Der Verdacht, dass OpenAI die Google-Suche für ChatGPT-Anfragen verwendet, wird durch diese Erkenntnisse erhärtet. (
ChatGPT,
Google)
-
Nach Gefühl programmieren: Vibe Coding ist das Wort des Jahres
Das Collins Dictionary hat Vibe Coding zum Wort des Jahres gewählt - eine Programmierart an der Grenze zwischen Können und Wollen. (
KI,
Star Wars)
-
Windows 11 26H1: Microsoft bereitet Windows 11 auf nächste ARM-Generation vor
Die Windows-11-Version 26H1 ist kein Feature-Update für 25H2, sondern bereitet das Betriebssystem auf neue Hardwaregenerationen vor. (
Windows 11,
Microsoft)
-
Post-Quanten-Kryptografie gewinnt an Priorität, aber Umsetzung stockt
Der neue Thales-Bericht zeigt, wie Unternehmen den Übergang in die Post-Quanten-Ära einschätzen – und wo zentrale Lücken bleiben. Viele testen bereits Post-Quanten-Kryptografie, doch ohne konsistente Leitlinien.
-
Die beliebtesten Anbieter von Endpoint-Protection-Plattformen 2025
Von Ransomware bis Deepfake-Phishing: Die Bedrohungslage für Unternehmen verschärft sich und jedes Endgerät vergrößert die Angriffsfläche. Endpoint-Protection-Plattformen werden deshalb zum strategischen Sicherheitsanker und zum zentralen Faktor für Cyberresilienz.
-
Warum europäische Datenräume US-Zugriff nicht ausschließen
Amazon, Microsoft und Google haben kürzlich damit begonnen, für ihre „souveräne Cloud“ zu werben. Dieses Konzept soll es Kunden ermöglichen, ihre Daten ausschließlich innerhalb Europas zu hosten und dort verarbeiten zu lassen. Die aktuelle politische Lage könnte aber diesen Vorstoß gefährden. Unternehmen sind daher gut beraten, ihre Cloud-Strategie rechtzeitig zu überdenken.
-
Wann pseudonyme Daten personenbezogen sind und was das für KI heißt
Der Europäische Gerichtshof hat klargestellt: Pseudonymisierte Daten sind nicht automatisch personenbezogen. Entscheidend ist, ob der jeweilige Verantwortliche eine Person identifizieren kann. Das erleichtert Datenschutz und KI-Training erheblich.
-
Von Speicher zu Smart: Was Nutzer heute von der Cloud erwarten
Wann haben Sie sich gefragt, wie wichtig Ihnen eine Datenspeicherung in Deutschland oder in der EU ist? Für jeden zweiten Deutschen ist dies ein ausschlaggebendes Kriterium. Cloud-Speicher sind zur Vertrauensfrage geworden. Mehr dazu weiß Strato.
-
Täter statt Opfer: Was sich im Umgang mit Cybercrime ändern muss
Cyberkriminalität bleibt ein florierendes Geschäft – weil sie zu selten bestraft wird. Statt die Opfer in die Verantwortung zu nehmen, braucht es globale Strafverfolgung, Kontrolle anonymer Zahlungen und klare politische Antworten. Nur so lässt sich die Spirale digitaler Kriminalität stoppen.
-
Zehntausende Exchange-Server ohne Schutz in Deutschland
Nach dem Support-Ende für Microsoft Exchange 2016 und 2019 stehen mehr als 30.000 öffentlich erreichbare Installationen ohne Sicherheitsupdates da. Laut BSI bedeutet das gravierende Folgen für viele Einrichtungen.
-
Verbraucher fordern KI-Regulierung und stärkere Authentifizierung
Nur 23 Prozent der Befragten trauen sich zu, Betrugsversuche zu erkennen. Das ist das Ergebnis der Ping Identity-Umfrage. Während KI rasant an Bedeutung gewinnt, wächst die Unsicherheit und der Ruf nach Regulierung wird lauter.