- Das große Update ist Online! - Klicken Sie sich durch die Seiten, viele Seiten sind neu und wir haben ebenso auf die bessere Auflistung und Beschreibung geachtet

 

13. August 2025

gruss aus Salzburg!

es tut sich was 30aug25    erstes VORABINFO!!  die Webseiten itplanet.at sowie tarifdschungel.cc werden mit neuer Konzeption komplett neu errichtet > itplanet.at kommt wieder !!!

  

aktuelle itnews

 

IP-Insider | News | RSS-Feed

  • Was ist ein (Netzwerk-)Switch?
    Der Begriff Switch bezeichnet in Telekommunikation und Netzwerktechnik einerseits gleich mehrere unterschiedlichste Geräte. Anderseits lassen sich auch Systeme ohne Switch im Namen oft schwer von einem Netzwerkswitch abgrenzen.
  • Ericsson integriert Agentic AI in NetCloud-Plattform
    Ericsson erweitert seine NetCloud-Plattform um Agentic AI und will damit als erster 5G-Anbieter autonom agierende, selbstoptimierende Unternehmensnetzwerke ermöglichen. Der virtuelle KI-Assistent ANA soll künftig komplexe Arbeitsabläufe bewältigen können.
  • Das Für und Wider von Quanten­effekten in der Verschlüsselung
    2030 könnte der 'Q-Day' Realität werden, also der Zeitpunkt, an dem kryptographisch relevante Quantencomputer verfügbar sind. Gängige Verschlüsselungen könnten dann gebrochen werden. Es bedarf also neuer Ansätze. Doch sollten existente Kryptosysteme gegen Angriffe mit Quantenrechnern gehärtet oder in der Kryptographie selbst Quanteneffekte genutzt werden?
  • Lounea setzt Maßstäbe mit konvergenter Ultrabreitband-Architektur
    Inmitten der globalen Welle der KI-getriebenen digitalen Transformation beschleunigt das finnische Unternehmen Lounea den Ausbau seiner landesweiten Netzwerkinfrastruktur. Auf dem Huawei Network Summit 2025 (Europa) hielt Lounea-CTO Riku Päärni eine Grundsatzrede mit dem Titel „Xinghe Intelligent WAN: Neugestaltung der Netzwerkerfahrung im digitalen Zeitalter“. In seiner Rede stellte Päärni die neuesten Initiativen von Lounea zur Netzwerkaufrüstung vor, die einen nahtlosen Übergang von 100G zu 400G ermöglichen, mit einer zukünftigen Roadmap in Richtung 800G. Diese Fortschritte sollen der finnischen Digitalwirtschaft neue Impulse verleihen.
  • Warum OT-Segmentierung für die Produktion unverzichtbar wird
    Ein Angriff auf die IT kann schnell ganze Produktionsanlagen lahmlegen. Umso wichtiger ist es, digitale Schutzmauern zwischen IT und OT aufzubauen. OT-Segmentierung hilft bei diesem Vorhaben und wird für die Industrie 4.0 zum strategischen Faktor.
  • Katja Herzog bleibt Netzwerk-Chefin von HPE in Deutschland
    Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat die Führung für sein Netzwerkgeschäft nach der Übernahme von Juniper Networks bestätigt. Katja Herzog leitet auch nach der Integration HPE Networking in Deutschland. Sie startet in der erweiterten Rolle am 1. Januar 2026, wenn HPE Aruba Networking und Juniper Networks ihre Teams in Deutschland zusammenlegt. Gleichzeitig bleibt sie Geschäftsführerin der deutschen GmbH.
  • Können die USA Europa den Stecker ziehen?
    Die Sorge, US-Präsident Trump könnte Europas Zugang zu US-Technologie beschränken, ist groß. Doch wie realistisch ist ein solches Szenario? Und welche politischen und wirt­schaftlichen Auswirkungen hätte das?

Administrator.de

IT-Wissen, Forum und Netzwerk Administrator.de
  • Redesign Netzwerk bei NPO
    Frage: Hallo werte Experten :) ich überlege das Netzwerk (für das ich ehrenamtlich in einer Non-Profit-Organisation arbeite), einem Redesign zu unterziehen. Momentan sieht es so aus:... 5 Kommentare, 399 mal gelesen.
  • Vaultwarden, funktionierender Eintrag für GMX
    Frage: Hallo, ich verzweifele so langsam an den SMTP Einstellung in Vaultwarden. Habe eine GMX-Adresse (@gmx.de) Ich habe die in Thunderbird eingetragene Werte in Vaultwarden übernommen:... 8 Kommentare, 550 mal gelesen.
  • Bedienung von E-Zigaretten mit Touchdisplay am Steuer verboten
    Information: Und weil ja schon quasi wieder Freitag ist: Das Oberlandesgericht (OLG) Köln hat in letzter Instanz rechtskräftig entschieden, dass die Bedienung einer E-Zigarette mit Touch-Display... 37 Kommentare, 1009 mal gelesen.

Golem.de

IT-News fuer Profis

Security-Insider | News | RSS-Feed

  • FBI warnt vor Angriffen auf Salesforce-Instanzen
    Das FBI registriert eine neue Angriffswelle auf Salesforce. Hinter den Attacken stecken die Hackergruppen UNC6040 und UNC6395, die sich mit Social Engineering und kompromittierten Drittanbieter-Apps Zugriff verschaffen und sensible Daten abziehen.
  • Was ist Schatten-IT?
    Nutzen Mitarbeiter eigenmächtig IT-Ressourcen wie Hardware, Software oder IT-Services ohne Zustimmung oder Wissen der IT-Abteilung, spricht man von sogenannter Schatten-IT. Für die Mitarbeiter kann das praktisch sein, für das Unternehmen stellt Schatten-IT aber eine Gefahr für den Datenschutz, die IT-Sicherheit und die Compliance dar.
  • Cyberangriff trifft Wohnungsgesellschaft in Senftenberg
    Die Attacke legte die Systeme der Wohnungsgesellschaft in Senftenberg lahm. Wieder steckte ein Erpressungsversuch dahinter. Das Unternehmen informiert über die Auswirkungen.
  • Souveräne Cloud-Infrastrukturen: volle Kontrolle über KI-Anwendungen
    Der Erfolg von KI-Anwendungen steht und fällt mit der Infrastruktur: Leistungsfähige Rechenressourcen, sichere Datenumgebungen und hohe Verfügbarkeit sind entscheidend. Doch standardisierte Public-Cloud-Angebote stoßen an Grenzen – insbesondere, wenn es um Datenschutz, Integrationen oder regulatorische Anforderungen geht.
  • Warum Zero Trust Network Access das klassische VPN ablöst
    Klassische VPNs werden zunehmend zum Sicherheitsrisiko. Angriffe, schlechte Performance und komplexes Routing setzen Unternehmen unter Druck. Mit Zero Trust Network Access (ZTNA) und integrierten SASE-Ansätzen gelingt der sichere und effiziente Ersatz, inklusive Lösungen für hybride Arbeit, Cloud-Migration und Legacy-Anwendungen.
  • Sniffnet schafft Überblick im Netzwerk
    „Sniffnet“ analysiert den Traffic auf IP- und Protokollebene in Echtzeit, filtert Verbindungen systemweit, erkennt Dienste, schlüsselt Kommunikationsmuster auf und bleibt dabei leichtgewichtig, quelloffen und datenschutzkonform. Das Tool funktioniert unter Windows, MacOS und Linux.
  • Wie Managed XDR Unternehmen gegen KI-Angriffe stärkt
    Cyberkriminelle setzen zunehmend auf KI, um ihre Angriffe zu verschleiern. Klassische Abwehrmechanismen stoßen dabei an Grenzen. Managed XDR verbindet moderne Technologien mit menschlicher Expertise und erlaubt es Unternehmen, Bedrohungen schneller zu erkennen, zu stoppen und ihre Resilienz nachhaltig zu stärken.
  • Goanywhere-Schwachstelle entpuppt sich als Zero Day
    Die von Watchtwr gemeldeten Cyberangriffe auf Goanywhere begannen schon am 10. September 2025. Hersteller Fortra veröffentlichte zwar am 18. September einen Patch, erwähnte jedoch nicht, dass es sich um eine Zero-Day-Ausnutzung handelte.