| |
|
|
|
| i |
 |
18. Okt 2025 NEU!!! Das neue Portal für österreichische Musik ist da:
Das Magazin der Musikszene Austrian Music. Präsentation der österreichischen Musikkultur: Detaillierte Musikerprofile, aktuelle Events, Festival-Highlights und Vernetzung innerhalb der Musikbranche. Entdecken, teilen und erleben – auf Österreichs neuem Musikportal www.hamkumst.net
|
 |
aktuelle itnews
-
Palo-Alto-Report deckt Transparenzlücke in Unternehmensnetzen auf
In modernen Netzwerken sind im Schnitt 35.000 Geräte aktiv – viele davon ohne wirksamen Schutz oder klare Zuordnung. Der aktuelle „2025 Device Security Threat Report“ von Palo Alto Networks zeigt, wie groß die Lücke zwischen Inventar und Risiko mittlerweile ist.
-
NIS2: Ein Viertel der Unternehmen ist noch planlos
NIS2 wird kommen. Eine Übergangsfrist wird es nicht geben. Die Konsequenzen sind hart. Doch die Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G Data, Statista und Brand Eins ergab, dass 25 Prozent der deutschen Unternehmen trotz alledem noch am Anfang stehen.
-
Warum Netzwerke neu gedacht werden müssen
Immer mehr Geräte kommunizieren nicht mehr über serielle Anschlüsse, sondern ausschließlich via Internet Protocol (IP). Damit verändert sich die Art, wie Netzwerke betrieben und verwaltet werden. Opengear, Anbieter von Out-of-Band-Managementlösungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen, erklärt, worauf es im IP-Zeitalter wirklich ankommt.
-
Tailscale erweitert Plattform um anwendungsbasierte Services (Beta)
Mit Tailscale Services (Beta) führt der Anbieter eine Funktion ein, die Anwendungen und Ressourcen eigene virtuelle IPs und DNS-Namen zuweist. Dadurch lassen sich Zugriffe gezielter steuern und interne Services sicher bereitstellen – unabhängig von Geräten oder Netzwerksegmenten.
-
Was ist WinRM (Windows Remote Management)?
WinRM ist eine Microsoft-Implementierung des WS-Verwaltungsprotokolls (Web Services Management Protocol) für Windows-Rechner. Es ermöglicht die Remoteverwaltung von Rechnern über Netzwerke hinweg und arbeitet mit XML-Webservices und SOAP. WinRM gilt als firewallfreundlich und kommuniziert per HTTP/HTTPS.
-
Was europäische Unternehmen über ESG wissen müssen
Seit diesem Jahr sind viele Unternehmen in der EU verpflichtet, ein umfassendes ESG-Reporting durchzuführen. Das bedeutet, offenlegen zu müssen, wie nachhaltig und verantwortungsbewusst sie agieren. Hilfreiche Checklisten können den Übergang erleichtern.
-
Warum modulare IT-Strukturen zur Chefsache werden
Starre IT-Strukturen bremsen Unternehmen aus. Composability steht für einen Architekturansatz, der Systeme modular, austauschbar und zukunftsfähig macht. Damit wird sie vom technischen Konzept zur geschäftlichen Notwendigkeit – vorausgesetzt, die Organisation zieht mit.
IT-Wissen, Forum und Netzwerk
-
KI-gesteuerten Software für "Best-Of-Videos" mit Hintergrundmusik
Frage: Hallo in die Runde. Ich suche nach einer KI-gesteuerten Software für „Best-Of-Videos“ mit Hintergrundmusik. Ich nehme mit der GoPro immer wieder kurze Videosequenzen auf. Dabei... 0 Kommentare, 110 mal gelesen.
-
Passender "Autovergleich": Deadlock
Information: Moin, Ich weiß nicht, ob heutige Informatiker auch das Thema deadlock beigebracht bekommen, aber zu meiner Zeit in den 80ern war das ein grundlegendes Thema... 3 Kommentare, 483 mal gelesen.
-
Outlook T-Online gesendete Mails nicht in "Sent"
Frage: Hallo, ein T-Online-Konto wird mit Outlook 2019 synchronisiert (IMAP). Ausgehende Mails erscheinen nur teilweise im 'Sent'-Ordner. Ich habe mir soeben drei Mails an mich geschickt,... 3 Kommentare, 452 mal gelesen.
IT-News fuer Profis
-
Bayern: Telekom überbaut UGG und greift Deutsche Glasfaser an
In Bayern greift die Telekom in zwei Fällen in den Ausbau von Konkurrenten ein. Ein Ort bekommt jetzt zwei FTTH-Netze, in einem weiteren soll Deutsche Glasfaser gestoppt werden. (
Breko,
Telekom)
-
Alpha Wave: Fahrradhelm mit USB-C, Licht und Lautsprechern vorgestellt
Also hat einen Fahrradhelm mit neuartigem Aufprallschutzsystem, USB-C, Licht und Lautsprecher-Mikrofon-Kombination vorgestellt. (
E-Bike,
Rivian)
-
Bundeswehr Inspekteur: Digitalisierung des Funks ist "kriegsentscheidend"
Generalleutnant Christian Freuding unterstreicht die Bedeutung des neuen Digitalfunks im Krieg. Beim Funken treten drei Sekunden Verzögerung auf. Die Ãbermittlung eines digitalen Lagebilds kann bis 20 Minuten dauern. (
Bundeswehr,
Politik)
-
3D-Druck: Bahn druckt 200.000 Ersatzteile selbst
Seit zehn Jahren setzt die Deutsche Bahn auf 3D-Druck. Das Lager umfasst bereits mehr als 1.000 Bauteile - vom Kleinteil bis zum 540-Kilo-Getriebegehäuse. (
Deutsche Bahn,
3D-Drucker)
-
Angriff auf Satellitennetz simuliert: Drohnenschwarm gegen Starlink
Eine Studie zeigt, wie viele Stördrohnen China bräuchte, um Starlink über Taiwan lahmzulegen - und warum das Vorhaben sehr aufwendig wäre. (
Starlink,
Telekommunikation)
-
Fiberpass: Telefónica verkauft Anteile und startet Massenentlassungen
Telefónica trennt sich von 40 Prozent der Anteile an Fiberpass. Zugleich beginnen erneute Entlassungen. (
Telefónica,
Glasfaser)
-
Milliardenverluste durch Scams treffen auf schwache staatliche Kontrolle
Digitale Betrugsversuche nehmen weltweit zu. Grund hierfür: Organisierte Kriminalität, Künstliche Intelligenz und Lücken im Schutzsystem. Zwei neue Reports zeigen die strukturelle Schieflage.
-
Gipfel zur europäischen Digitalen Souveränität: Der Zug ist nicht abgefahren
Bei einem Gipfel in Berlin diskutieren Politiker, Unternehmer und Experten über Digitale Souveränität für Europa und das globale Tech-Rennen. Deutschland und Frankreich stellen sich an die Spitze.
-
Kontrolle über verschlüsselte Daten in der Cloud
Fadata arbeitet mit der Deutschen Telekom zusammen und will sicherstellen, dass Versicherer in der EU allein über ihre Verschlüsselungsschlüssel verfügen. Auf diese Weise wird ausgeschlossen, dass externe Stellen Zugriff erhalten können.
-
Überwachungszentrale auf dem NAS
Mit der Anwendung Synology Surveillance Station, können NAS-Besitzer in einer einheitlichen Oberfläche ihre verschiedenen Kameras zentral steuern, streamen und Videos in der Cloud speichern. Das System steht professionellen Lösungen in diesem Bereich in kaum etwas nach.
-
Neuer KI-Agent zur Steigerung der IT-Resilienz
Mit seinem AI Agent und erweiterten KI-Funktionen möchte SolarWinds IT-Teams beim Management komplexer Umgebungen unterstützen. Die Prognose von Problemen und die Automatisierung von Antworten soll die Fachkräfte entlasten und die betriebliche Resilienz erhöhen.
-
In dieser Phase könnte Ihre KI zum Sicherheitsrisiko werden
Immer mehr Angriffe zielen auf die Inferenz von KI-Systemen, also die Phase, in der Modelle Antworten erzeugen und sensible Daten verarbeiten. Adversariale Prompts, Manipulationen und API-Missbrauch zeigen, wie verwundbar diese Schnittstelle ist – und wie wichtig gezielte Schutzmaßnahmen werden.
-
Cyberangriffe auf Watchguard Firebox-Appliances laufen
Eine kritische Sicherheitslücke in Watchguard Firebox wird aktiv ausgenutzt. Über fehlerhafte Speicherprüfungen können Angreifer Schadcode einschleusen und VPN-Geräte übernehmen. CISA warnt vor hoher Angriffsgefahr und rät betroffenen Unternehmen dringend zu Updates.
-
EQS-Report bewertet die Compliance von KI-Modellen
Ein gemeinsamer Report von EQS Group und dem Berufsverband der Compliance Manager bewertet sechs KI-Modelle in 120 Alltagsszenarien. Die Systeme überzeugen bei strukturierten Aufgaben. Doch bei offenen Briefings bleiben Lücken.