-
Kriminelle erbeuten Videoident-Daten von Bonify-Nutzern
Die Schufa-Tochter Bonify hat ein schwerwiegendes Datenleck bestätigt. Betroffen sind Ausweisdaten, Adressen, Fotos und Videos aus dem Identifikationsverfahren. Für Nutzer entsteht ein erhebliches Risiko für Identitätsdiebstahl.
-
Was ist Schatten-KI?
Künstliche Intelligenz hält auch im Arbeitsalltag Einzug. Setzen die Mitarbeiter aber eigenständig nicht genehmigte oder nicht beaufsichtigte KI-Systeme oder -Tools ein, entsteht sogenannte Schatten-KI. Diese inoffizielle Nutzung von Künstlicher Intelligenz birgt für Unternehmen erhebliche Risiken und Gefahren.
-
Zukunft sichern – mit System
Die Anforderungen an Datensicherung verändern sich rasant. Klassische Verfahren stoßen durch SaaS-Nutzung, Angriffe und regulatorischen Druck zunehmend an Grenzen. Jetzt sind Lösungen gefragt, die nicht nur speichern, sondern frühzeitig erkennen, aktiv schützen und schnell wiederherstellen. Trends wie Zero-Trust, KI-basierte Anomalieerkennung und automatisierte Recovery prägen die neue Backup-Generation.
-
Quantencomputing bringt die IT-Sicherheit ins Wanken
Stellen Sie sich vor, Cyberkriminelle hätten Zugriff auf eine Technologie, die leistungsfähig genug ist, die gängigen Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen und die gesamte IT-Infrastruktur lahmzulegen. Klingt alarmierend? Ist es auch – und es ist kein unvorstellbares Szenario mehr. Die Rede ist von Quantencomputing. Dr. Erik Garcell, Director of Quantum Enterprise Development bei Classiq, zeigt auf, wie sich entgegensteuern lässt.
-
Aktuelle Ransomware-Bedrohung „Yurei“ ist ein Open-Source-Projekt
„Yurei“, ein Begriff aus der japanischen Folklore für „rastlose Geister“, hinterlässt ratlose Admins. Die neue Ransomware-Gruppe vermeldet erste Opfer auf einer Leak-Seite im Darknet.
-
Intelligente Automatisierung für mehr Sicherheit und weniger Burnout
IT-Teams leiden unter wachsendem Druck, Burnout und Sicherheitsrisiken. Intelligente Automatisierung mit KI kann beides entschärfen: Sie reduziert Fehler, entlastet Mitarbeitende und stärkt gleichzeitig die IT-Sicherheit.
-
Lokale Rechteausweitung in der Nvidia App
Eine Schwachstelle in der Nvidia App für Windows erlaubt es Angreifern, mit einfachem Benutzerzugriff höhere Systemrechte zu erlangen. Betroffen sind alle Versionen von NvApp vor 11.0.5.245.
-
Cloud-Dynamik überfordert Sicherheit
Eine Umfrage von Tenable lässt darauf schließen, dass sich Unternehmen schwer tun, mit den Herausforderungen für die Sicherheit ihrer Cloud, Schritt zu halten.