WARNING!!!!

Gefälschte Mails im Umlauf! in unserem Namen -
Fake emails circulating! in our name- see here

 

Itplanet.cc does not send emails, but uses the criminal name of our company and sends blackmail emails with fake email addresses. our systems and devices are secure!

!n unseren Systemen sind die IP adressen derartiger Versender sowie sämtliche fremde Absender blokiert - wir machen ein Extra dazu

In our systems, the IP addresses of such senders as well as all third-party senders are blocked - we make an extra

Itplanet.cc versendet keine e-Mails jedoch nützen Verbrecher unseren Namen und versenden mit gefälschten Mailadressen Erpressungsmails. Unsere Systeme und Geräte sind sicher!
watch:

https://www.google.com/search?q=Pending+for+payment+erpressung

or
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/phishingradar/erpressung-per-email-angeblich-porno-geguckt-und-kamera-gehackt-29927

 

We respond exclusively to your inquiries – which we answer using tested software and a secure email address. We will keep you informed.

Wir Antworten ausschliesslich auf Ihre Anfragen -die wir mit geprüfter Software und sichererer Maiadresse beantworten

Wir informieren Sie weiter

 

Security-Insider | News | RSS-Feed

  • Cisco warnt vor Phishing durch Kollegen
    Phishing wird raffinierter: Laut Cisco Talos erfolgen immer mehr der Angriffe über kompromittierte Konten von Kollegen oder Partnern. Besonders im Fokus steht die MFA, deren Fehlkonfigurationen und Umgehungen Un­ter­nehmen verwundbar machen.
  • Check Point übernimmt Lakera
    Check Point erweitert das Portfolio durch die Übernahme von Lakera. Dies soll Unternehmen mit einem vollständigen KI-Sicherheits-Stack unter­stützen, der die Sicherheit bei der Einbindung von KI-Anwendungen verbessert und neuen Herausforderungen entgegenwirkt.
  • Digitaler Weckruf: Sicherheitslücke Windows 10
    Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10 – ein IT-Risiko für Millionen Systeme. Unternehmen riskieren einen Dominoeffekt, wie ihn WannaCry im Jahr 2017 zeigte. Prävention, Migration und Awareness sind jetzt gefragt.
  • So verhintert OT-Security Ransomware-Angriffe und Betriebsunterbrechungen
    Vernetzte Produktionsanlagen sind ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle. OT-Security schützt vor Ransomware, reduziert das Risiko von Betriebsunterbrechungen und stärkt die Resilienz im industriellen Umfeld.
  • Unveränderbarer Speicher ist unverzichtbar
    Immer größere Datenmengen veranlassen Unternehmer dazu, ihre Daten­stra­tegie inklusive Sicherheitsnetz zu verbessern. Hierfür können sie über die nativen Backup-Funktionen ihrer SaaS-Anwendungen hinausgehen. Denn lange Wiederherstellungen könnten sie einiges kosten.
  • So schafft der Mittelstand Audits und Zertifikate ohne Stress
    Audits wirken oft abschreckend, aber mit klarer Vorbereitung lassen sie sich auch im Mittelstand erfolgreich meistern. Wer Prozesse früh verankert, Mitarbeitende einbindet und den richtigen Auditor wählt, erhält nicht nur sein Zertifikat, sondern stärkt auch seine Wettbewerbsfähigkeit.
  • Zero-Day-Schwachstelle ermöglicht Root-Rechte in VMware-Umgebungen
    Seit Oktober 2024 nutzen Angreifer einfache Dateinamen, um Root-Rechte in VMware-Systemen zu erlangen. Nviso identifizierte die Methode bei mehreren Angriffen der Gruppe UNC5174.
  • Kriminelle erbeuten Videoident-Daten von Bonify-Nutzern
    Die Schufa-Tochter Bonify hat ein schwerwiegendes Datenleck bestätigt. Betroffen sind Ausweisdaten, Adressen, Fotos und Videos aus dem Iden­tifikationsverfahren. Für Nutzer entsteht ein erhebliches Risiko für Iden­titätsdiebstahl.