web2
- Details
- Kategorie: web2
Die große WEB2 Linkliste
-
Facebook
Spezialität: Soziales Netzwerk, um mit Freunden und Familie zu interagieren, Inhalte zu teilen, Gruppen zu erstellen und Veranstaltungen zu planen.
Link: https://www.facebook.com -
Twitter
Spezialität: Mikroblogging-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, kurze Nachrichten (Tweets) zu posten, zu teilen und auf aktuelle Themen zu reagieren.
Link: https://www.twitter.com -
YouTube
Spezialität: Video-Sharing-Plattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen, bewerten und kommentieren können.
Link: https://www.youtube.com -
Instagram
Spezialität: Soziale Plattform für das Teilen von Fotos und Videos, häufig genutzt für Lifestyle, Kunst und Influencer-Marketing.
Link: https://www.instagram.com -
LinkedIn
Spezialität: Professionelles Netzwerk, das es Nutzern ermöglicht, berufliche Kontakte zu knüpfen, Lebensläufe zu präsentieren und Karrierechancen zu entdecken.
Link: https://www.linkedin.com -
Pinterest
Spezialität: Plattform zum Teilen von Bildern und Inspirationen, insbesondere in den Bereichen Design, Mode, Handwerk und Dekoration.
Link: https://www.pinterest.com -
Reddit
Spezialität: Diskussionsplattform, auf der Nutzer in verschiedenen "Subreddits" zu einer Vielzahl von Themen Inhalte teilen, kommentieren und bewerten.
Link: https://www.reddit.com -
Trello
Spezialität: Projektmanagement-Tool zur Organisation von Aufgaben, Teams und Projekten mithilfe von Boards und Karten.
Link: https://www.trello.com -
Slack
Spezialität: Kommunikations- und Kollaborationsplattform für Teams, die es Nutzern ermöglicht, in Kanälen zu chatten, Dokumente zu teilen und Aufgaben zu organisieren.
Link: -
Dropbox
Spezialität: Cloud-Speicher-Dienst, der es Nutzern ermöglicht, Dateien online zu speichern und mit anderen zu teilen.
Link: https://www.dropbox.com -
Evernote
Spezialität: Notizen-App, die es Nutzern ermöglicht, Texte, Bilder und Webseiten zu speichern, zu organisieren und zu synchronisieren.
Link: https://www.evernote.com -
GitHub
Spezialität: Plattform zur Versionierung und gemeinsamen Entwicklung von Softwareprojekten, die auf Git basiert.
Link: https://www.github.com
Diese Web 2.0-Dienste zeichnen sich durch interaktive Elemente aus, die den Nutzern eine aktive Teilnahme und Zusammenarbeit ermöglichen.
VIDEO | ||
YouTube | ||
bitchute.com |
.pinterest.at/ | |
www.netflix.com/at | ||
wordpress.com | ||
www.instagram.com | ||
telegram | ||
MySpace | ||
www.stream.me | Blogger.com | |
Dailymotion. | Wikipedia | |
https://www.oreilly.com/pub/a/web2/archive/what-is-web-20.html
wiki.zum.de/wiki/Web_2.0#Linkliste
meedia.de/2014/03/27/top-20-die-populaersten-sozialen-netzwerke-in-deutschland/
de.wikipedia.org/wiki/Web_2.0
- blogg.de - Deutsches Blogverzeichnis
- bloghaus.de - aktuelle Nachrichten aus der Blogosphäre, ein umfangreicher Tool-Test für Weblog-Hoster und -Scripte, tägliche Blogschau und die Blogger-Karte mit fast 2.000 deutschsprachigen Weblogs
- blogpulse - "Surch the blogosphere"
- Google Blog-Suche - "Machen Sie Blogs zu Ihren Lieblingsthemen ausfindig"
- Technocrati - "Technorati brings you what’s happening on the web right now."
IP-Insider | News | RSS-Feed
-
Warum digitale Souveränität jeden von uns angeht
Fehlende Digitalsouveränität macht Europas Wirtschaft und IT erpressbar – politisch, wirtschaftlich und technologisch. Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker erklärt, wie jahrzehntelanges Outsourcing uns heute in eine digitale Krise geführt hat und wie IT-Experten dabei helfen können, das Ruder jetzt herumzureißen.
-
Überwachung und NetOps hybrider Cloud-Umgebungen
Die Überwachung von Hybrid-Cloud-Umgebungen ist ein Mammutprojekt. Oft sind NetOps-Teams gerade wegen der dynamischen Natur komplexer Netzwerk- und Cloud-Infrastrukturen nicht in der Lage, diese lückenlos zu überwachen. Die Folge: Sicherheitslücken und Downtimes. Das muss nicht sein.
-
Lancom Trusted Access Client für macOS verfügbar
Lancom Systems erweitert seine Secure-Access-Lösung um Unterstützung für macOS. Der Trusted Access Client soll hybride Arbeit absichern – und könnte damit VPNs langfristig überflüssig machen.
-
Videocall-Kultur vorbeugend anpassen
Der gleiche Tagesablauf, es folgt Meeting auf Meeting. In der heutigen Arbeitswelt gehören Videocalls selbstverständlich dazu. Problematisch nur, dass diese nachgewiesen für zunehmende Erschöpfung sorgen. Was tun gegen die sogenannte „Zoom-Fatigue“?
-
HPE VM Essentials als Alternative zu VMware und Co.
Einfach ausgedrückt handelt es sich bei HPE VM Essentials um eine KVM-basierte Virtualisierungslösung von HPE, die mit verschiedenen Funktionen erweitert wurde. Der Text zeigt die Möglichkeiten der Lösung und auf was Unternehmen achten sollten, die zum Beispiel eine Alternative zu VMware vSphere suchen.
-
Out-of-Band-Netzwerke bereiten KI den Weg
Künstliche Intelligenz soll den Netzwerkbetrieb revolutionieren – doch ohne die passende Infrastruktur bleiben viele Potenziale ungenutzt. Opengear bringt Out-of-Band-Management als Basis für autonome KI-Agenten ins Spiel – und plädiert für ein Umdenken in der Netzwerkadministration.
-
Gartner: Wachstum und Wandel im Infrastruktur-Monitoring-Markt
Laut Gartner wächst der Markt für Infrastruktur-Monitoring Tools – getrieben von Cloud-Architekturen, Datenmengen und der Nachfrage nach umfassenderen Analysefunktionen. Konkurrenz mit Observability-Plattformen, aber auch der Wandel von Geschäftsprioritäten verschärfen den Wettbewerb.
Administrator.de
IT-Wissen, Forum und Netzwerk
-
Remote Desktop Manager (RDM devolutions) - Einbindung "RSAT Tools"
Frage: Moin zusammen, Ich nutze den Remote Desktop Manager (RDM von Devolutions) auch schon seit längerem und bin begeistert. Nun erweitert sich das Team bei uns... 2 Kommentare, 115 mal gelesen.
-
Ganz speziell: anderssprachige Bildschirmtastatur
Frage: Gibt es evtl eine Art Powershell-Script, in dem ich die Bildschirmtastatur als Zweittastatur (in diesem Fall) auf z.B. französisch aufrufen kann, und meine Hardware-Tastatur weiterhin... 3 Kommentare, 211 mal gelesen.
-
Kerio Client nach Installation nicht aufrufbar
Frage: Auf einem Windows 11 Rechner soll der aktuelle Kerio Client installiert werden. Der Kerio Server hat den Versionsstand 10.0.7 patch 1 (8784), der vom Server... 2 Kommentare, 180 mal gelesen.