Sehr geehrte Besucher,

mit Begeisterung stelle ich fest, dass nun die ersten Tage nach spontanen wiedererwachen von www.itplanet.cc nahezu dieselbe Besucheranzahl von damals sich hier wieder einfindet - das hab ich nicht erwartet und bewegt mich sehr VIELEN DANK. Ich sehe es als Auftrag!

 

Bekanntlich haben wir die seit 1999 bestehenden Portale wie tarifdschungel. cc und at sowie itplanet.at u cc mit Ende 2022 geschlossen sowie unsere Telekommunikations- - -aktivitäten beendet. Einige Domains haben wir auslaufen lassen, frei gegeben - abkaufen tut das niemand, wurden aber vom Mitbewerb sich nach Ablauf gesichert - viel Spass damit.- mehr gibts aber nicht mehr.

 

Die Zeit nach dez 2022 ist anders verlaufen als gedacht, Webaktivitäten von uns wurden weiterhin nachgefragt wie Erstellung und Hositing sowie Consulting Beratung u betreuen von Webprojekten u Webseiten Ebenso unsere PR und Redaktionelle Betreuung und IT Fachbeiträge als zb Ghostwriter.

Nun, unsere erfolgreichen Webportale haben wir aufgrund der immer stärker werdenden Zensurmaßnahmen eingestellt (Erklärung von Dez 22 hier aufrufbar) ,man will als unbescholtener nicht mit dem Gesetz in Konflikt geraten.

Wir haben jetzt aber einen Weg gefunden ohne derartige Gefahren an den Erfolg von damals anzuknüpfen, ohne aber ein Hofschreiber sein zu müssen. Sachen hinter denen ich nicht stehen kann IT und Technik, die den Menschen mehr schaden, als nützen werden einfach ausgeklammert, also nicht erwähnt. Wir haben hohe moralische Verantwortung und der wollen wir nach wie vor gerecht werden!

Außerdem warum sollten andere (Domain Leichenfledderer) die Früchte , den aufgebauten Erfolg ernten.

Mein Vorhaben ist auf dieser Seite die Essenz, das Beste aus den ehemaligen Portalen konzentriert anbieten - also IT News sicherheitsrelevante Nachrichten und Tipps sowie Linux als Betriebssystem breit vorzustellen.

Unser Vorhaben ist diesen Thermenbereich mit neuen und aktuellen Content laufen auszubauen.

jenes 2023 ohne unsere Portale hat uns / mich zu einer Neuausrichtung auf nun sinnvolles auch mit IT Bereich geführt.

Was nicht voraussehbar war sind schreckliche Schicksalsschläge, die mich 2023 ereilten. Neben familiären Todesfall, der Tod meiner Mutter im Feb. 23 verlor ich ebenso meine 2 besten Freunde einer davon hatte einen Computerladen mit IT Serviceleistungen mit dem ich auch zusammenarbeitete und der auch für erwähnte itplanet & Webseiten tätig war

Wir spiegelten alle unsere Webseiten und Server täglich als Backup auf Server in sein Geschäftslokal. Einen Schreibtisch und Gerätschaft hatte ich ebenfalls bei ihm.

Diverse weitere geplante gemeinsame Vorhaben bleiben nun unerledigt

Im Oktober 2023 wurde er in seinem Geschäftslokal überfallen und da nicht soviel zu holen war, verprügelten die ihn noch enorm.

Nachdem Polizei da war, er einen Krankenhausbesuch verweigerte, konnte er sich die kommenden Tage nahezu nicht mehr bewegen, Krankenhaus wollte er immer noch nicht, meine Voltaren Tabletten die ich ihm brachte reichen ihm, dachte er bis er dann zusammenbrach und robbend es noch zur Geschäftstür schaffte und Passanten um Hilfe - bat, sie sollen die Rettung holen.

Im Krankenhaus wurden mehrere Rippenbrüche festgestellt und das noch schlimmere sollte ich im Beisein von Arzt im Krankenhaus erfahren. "Wolfgang hat im ganzen Körper Metastasen und wir wissen noch nicht, woher es kommt es sieht sehr schlecht aus". Tage danach realisierten wir es endgültig, dass er für sein Geschäft keine Vertretung mehr braucht und ein fortführen macht keinen Sinn mehr. Am 5. Dezember verstarb er. Die Trauerfeier für Wolfgang Heim findet am 27.März um 15h am Salzburger Kommunalfriedhof statt

 

Das Leben geht weiter, ein neuer Focus und neue andere Projekte sind im Entstehen, wo die bisherigen Ressourcen genützt werden können, auch www.itplanet.cc wird dazu gut dienen können und die zahlreichen Besucher können davon erfahren

Ich bestreite auch nicht, dass ich mich mit wieder dieser Aufgabe wohlfühle, es mir guttut

 

www.itplanet.cc ist wieder da – u.a.das Beste aus den bisherigen Seiten (wird nun zügig migriert) und wird um einiges für Sie erweitert, Sie werden es laufend sehen können

nochmals vielen Dank

Gruß aus Salzburg

1.3. 2024

andreas ramsauer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

IP-Insider | News | RSS-Feed

  • Paessler führt europäisches Programm für Managed Service Provider ein
    Mit einem zunächst in Europa gestarteten Programm möchte Paessler Managed Service Provider (MSPs) dabei unterstützen, die zunehmende Komplexität von IT-Umgebungen zu bewältigen. Die Partner sollen auch von wachsenden Investitionen in die betriebliche Umgestaltung profitieren.
  • Gewinnen Sie ein kostenfreies Ticket für die ISX Conference
    Auch in diesem Jahr findet die ISX IT-Security Conference statt. Neben dem Austausch mit Anwendern, Herstellern und unabhängigen Security-Experten erwarten Sie Top-Keynotes hochkarätiger Speaker und praktische Sessions und Think Tanks. Und das Beste: Sie können ein kostenfreies Ticket gewinnen.
  • So überwachen Sie das Active Directory mit StackStorm
    StackStorm ist ein Open Source-Tool, das bei der automatisierten Überwachung und Fehlerbehebung von Microsoft-Netzwerken im Allgemeinen und beim Monitoring und Management von Active Directory im Speziellen helfen kann.
  • Windows 11 ohne Microsoft-Konto einrichten und nutzen
    Bei Windows 10 hatte man noch die Wahl. Bei der Installation von Windows 11 wird das Einrichten ohne Microsoft-Konto gar nicht mehr angeboten. Es sei denn, man hilft etwas nach.
  • Schlüsselfertige Private-5G-Lösung für bessere IoT-Verbindungen
    Alcatel-Lucent Enterprise (ALE) möchte die Konnektivität in komplexen industriellen IT-Unternehmensumgebungen und großen Außenbereichen verbessern. Die schlüsselfertige, von Celona betriebene Private-5G-Lösung lasse sich nahtlos in das ALE-Netzwerkportfolio integrieren.
  • Sind Cloud-Takeover-Angriffe eine wachsende Bedrohung?
    HTTP-basierte Cloud-Accountübernahme-Angriffe (ATO: Account Takeover Attacks) sind auf dem Vormarsch. Nach neuesten Erkenntnissen von Proofpoint haben diese Angriffe erheblich zugenommen und stellen eine ernsthafte Bedrohung für Unternehmen dar. Besorgniserregend ist die zunehmende Nutzung von legitimen HTTP-Client-Tools für diese Angriffe.
  • Deep Observability und fünf weitere Schritte zur NIS-2-Konformität
    Die EU-Richtlinie NIS-2 stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen im Bereich IT-Sicherheit. Insbesondere die Netzwerksichtbarkeit rückt dabei in den Fokus – denn nur wer sieht, kann schützen. Deep Observability verspricht eine effektive Grundlage für Compliance und Resilienz. Welche fünf Schritte für die effektive Umsetzung der NIS-2 Vorgaben notwendig sind, erklärt Tiho Saric, Senior Sales Director, bei Gigamon.

Administrator.de

IT-Wissen, Forum und Netzwerk Administrator.de

Golem.de

IT-News fuer Profis

Security-Insider | News | RSS-Feed

  • Open Source Intelligence in der Praxis umsetzen
    Digitale Gefahren, reale Folgen: Ein aktueller Report von Flashpoint zeigt auf, wie Cyberangriffe und Datendiebstahl sich auf Einzelne auswirken können. Ein Leitfaden soll helfen, OSINT als Vorsorgemaßnahme zu nutzen.
  • Wie ein modernes SOC der Compliance helfen kann
    Auch wenn sich die Umsetzung von NIS2 in Deutschland verzögert, bleiben die Herausforderungen für die Cybersicherheit in den Unternehmen bestehen. Das neue eBook zeigt, was Security Operations Center (SOCs) für die Compliance nach NIS2, KRITIS, DORA und DSGVO leisten können, aber auch wie sich SOCs selbst transformieren müssen, um den hohen Anforderungen gerecht zu werden.
  • BSI und Google wollen sichere Cloud-Lösungen entwickeln
    Um die Datensouveränität im öffentlichen Sektor zu erhöhen arbeiten das BSI und Google ab sofort zusammen. Die Kooperation umfasst die Entwicklung von quantensicherer Cloud-Lösungen sowie strategischen Austausch. Kritik erntet das BSI dafür vor allem von der Gesellschaft für Informatik.
  • Aktuelle Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen
    Niemand ist sicher. Cyberkriminelle greifen Unternehmen jeder Größe und aus jeder Branche an – auch in Deutschland. Diese Unternehmen erlitten im Jahr 2025 bisher einen Cyberangriff.
  • „Kritische Sicherheitsnetze gegen das Unerwartete“
    Zum World Backup Day 2025 erläutert Ricardo Mendes, CEO bei Vawlt, wie sich die Rolle des Backups verändert hat und was eine zeitgemäße Backup-Strategie ausmacht.
  • So erkennen Sie einen Hackerangriff auf Ihre Apple-ID
    Der Apple Account ist der Schlüssel zu vielen sensiblen Daten – von persönlichen Fotos und Dokumenten bis hin zu Zahlungsinformationen. Genau deshalb sind Hacker besonders daran interessiert, sich Zugang zu verschaffen. Doch woran erkennt man, dass ein Konto kompromittiert wurde?
  • Sicherheitsrisiko Unternehmens-Apps
    KRITIS-Unternehmen meldeten 2024 insgesamt 769 Cybersicherheitsvorfälle an das BSI – ein Anstieg um rund 43 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 80 Prozent aller Cyberangriffe seien dabei auf kompromittierte Online-Identitäten zurückzuführen.
  • Die Renaissance des Hardware-Hackings
    Das Aufspüren digitaler Schwachstellen fasziniert seit langem. Allerdings hat sich das Ökosystem der Hacker stark verändert: Bug-Bounty-Programme und Crowdsourced-Security nutzen heute die Motivation technisch Begabter, um Hersteller und Betreiber bei der Sicherheitsarbeit zu unterstützen.