-
Cyber-Bedrohungen für den Mittelstand nehmen zu
Das Coronavirus hat eine „digitale Pandemie“ ausgelöst. Besonders der Mittelstand ist stärker in den Fokus von Cyberkriminellen gerückt, da die Sicherheitsmaßnahmen an vielen Stellen nicht ausreichen. Um Daten zu schützen, können Unternehmen sich nicht auf Protokolle, Richtlinien und Infrastrukturen aus der Zeit vor der Pandemie verlassen und müssen geeignete Lösungen für das Identitäts- und Zugriffsmanagement einführen.
-
5G-Mobilfunkrouter für Primär- oder Backup-Netzwerke
Das Systemhaus Bressner Technology bietet den Mobilfunkrouter Digi EX50 5G an. Das Gerät könne in Firmenzentralen für Backup-Konnektivität, in Zweigstellen für primäre Konnektivität oder im IT-verwalteten Homeoffice für sichere All-in-one-Konnektivität mit Wi-Fi 6 sorgen.
-
Malware täuscht im großen Stil
Google Clouds Online-Dienst VirusTotal veröffentlichte vor kurzem seinen Report “Deception at scale: How malware abuses trust”. In der diesjährigen Auflage konzentriert sich der Bericht auf verschiedene Techniken die dokumentieren, wie Malware eingesetzt wird, um Abwehrmechanismen zu umgehen und Social-Engineering-Angriffe effektiver zu gestalten.
-
#AllesAnzünden. Mit Druckertinte.
Im Security-Talk greifen wir diesmal vorschnell totgesagte Themen auf und rücken die Argumente zur Cybersicherheitsagenda des BMI zurecht. Angesichts teils martialischer Wortmeldungen aus der Branche, sichern wir präventiv auch gleich unsere physischen Umgebungen ab – man kann ja nie wissen. Nicht fehlen dürfen schließlich Neuigkeiten, Hintergründe und Praxistipps für den Datenschutz im Kleinen wie im Großen.
-
Mit AIOps und Observability die Netzwerkresilienz stärken
Die Botschaft war klar, als die U.S. National Science Foundation bekannt gab, mit einem neuen Programm für mehr Resilienz in Next-Generation-Netzwerken zu sorgen. In einer immer vernetzteren Welt darf es Ausfälle oder Beeinträchtigungen von Kommunikationsnetzwerken nach einem möglichen Angriff nicht geben. Man kann sich noch nicht einmal menschliches Versagen leisten.
-
Die Farbe der Sicherheit: Safe arbeiten mit LastPass
Wie vereint man die neuen IT-Sicherheitsanforderungen der Unternehmen mit einer guten Nutzererfahrung für die Mitarbeitenden – sicher und entspannt arbeiten ist das Ziel.